Seite 22 von 26
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 19. Mär 2015, 20:04
von Bienenkönigin
meine agapanthuse stehen auch schon draussen. Sie sehen genauso aus wie Deine, Elis. Und die Fuchsien hab ich auch schon draussen. Jeden Abend schön zudecken, dann geht das auch bei uns. Es hatte hier in dieser Woche morgens schn nochmal -6° C.LGr.Bienenkönigin
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 20. Mär 2015, 07:20
von Staudo
Bei den Agapanthussen spare ich mir das Zudecken.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 20. Mär 2015, 08:22
von oile
Nur die Säulenkakteen (die sind bei Frostgefahr so schlecht abzudecken

) und empfindliche Exoten wie die Passiflora Alata sind noch drin.
Hast Du alle anderen nicht frostharten Kakteen schon draußen?
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 20. Mär 2015, 09:21
von RosaRot
Bekannte von mir haben ihre Kakteen (große alte Exemplare) seit gut zwei Wochen draußen stehen, ein Garten in der Stadt und am Fluss, also etwas geschützter. Ich fragte extra nach, ob die Kakteen geschützt würden bei jetzt noch zu erwartenden minimalen Frostgraden nachts, dies wurde verneint.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 21. Mär 2015, 20:52
von Amur
Nur die Säulenkakteen (die sind bei Frostgefahr so schlecht abzudecken

) und empfindliche Exoten wie die Passiflora Alata sind noch drin.
Hast Du alle anderen nicht frostharten Kakteen schon draußen?
Das war im April 2014 ;)Zur Zeit stehen die Kakteen welche den nasskalten Herbst überlebt haben alle noch im WQ.Dafür wurde sonst fleissig geräumt nachdem der Anhänger Brennholz gespalten war. Zitrus sind nun im Freien. Auch wenn wir gestern früh -4 und heute -2° hatten. Da war es aber glockenklar. Auch sonst, Zistrosen, Alstroemeria und alles sonst was nicht gleich bei einem Reif den Geist aufgibt ist jetzt draussen.Dafür wurde das temperierte WQ mit Heliotrop, Habanero, Passiflora alata, P. Marijke, Sundaville, u. a. aufgelöst und die wanderten nun in die freien Plätze im GWH. Nur P. alata steht nun in meinem Zimmer nach den Erfahrungen des letzten Jahres. Die will es warm.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 24. Mär 2015, 12:20
von Gänselieschen
Ich habe gestern einen Oleander stark geschnitten, der offenbar wieder einmal einen Trockenheitsschaden erlitten hat. Der Andere daneben sieht super aus. Es wird an der Erde liegen. Der, der in Sand steht, ist besser überwintert. Rausstellen mag ich die irgendwie noch nicht, wenn es noch kräftig friert, das wäre sicher nicht gut. Ich habe angegossen und dann schaue mer mal.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 28. Mär 2015, 12:22
von Albizia
Die Olive steht seit Anfang März draußen, der Brautmyrten-Hochstamm und die Feige, die dieses Jahr ausgepflanzt werden soll, auch. Die große Myrtus communis habe ich sogar neben der Garagentür ganz draußen überwintert

, nur ein paar äußere Blättchen haben was abbekommen. Dieser Winter war wieder so mild, dass ich es einfach mal riskiert habe.Ich hätte sie bei stärkeren Frösten jedoch schnell in die Garage räumen können.Vorgestern wanderte die Agave nach draußen, allerdings auch noch an der Hauswand geschützt stehend.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 11. Apr 2015, 10:36
von Most
Ich gehe jetzt raus und hole die Oleander aus dem Keller.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 3. Mai 2015, 10:37
von raiSCH
So, heute wurde alles (außer den gerade blühenden Oster- und Blattkakteen) aus dem Keller und aus dem Wintergarten ins Freie gestellt - natürlich vorerst noch in den Schatten. Noch vor wenigen Tagen hatten wir Frost, aber jetzt dürfte es damit vorbei sein.
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 11. Mai 2015, 11:12
von Amur
Auch wenn die Aussichten für nächste Woche alles andere als rosig sind und auch die Frostgefahr noch nicht völlig gebannt ist, hab ich gestern vollends ausgeräumt. Sonst müßte ich Gurken und Tomaten nochmal umtopfen oder man müßte mehrmals täglich wässern.....
Re:Ab nach draußen!
Verfasst: 11. Mai 2015, 11:15
von lord waldemoor
ich habe auch vorige woche brugmansien ausgesetzt
Re: Ab nach draußen!
Verfasst: 21. Dez 2015, 12:23
von Gänselieschen
Bei mir stehen jetzt alle Kübel wieder draußen. Die Geranien blühen, sind sauber abgeputzt, bissel das Trockene abgeschnitten. Sie sehen richtig schön aus mit den roten Weihnachtskugel, die ich auf Stäben zur Deko reingesteckt habe. Die Oleander sind grün und frisch, Agapanthus (mini) auch. Das Wandelröschen hatte im Frost alle Blätter verloren - aber jetzt darf es draußen bleiben. Die angefrostete Tibouchina hat drinnen zum Glück wieder angefangen in den Blattachsel neu zu treiben - auch sie darf wieder draußen wohnen!Die Azalee hat den kurzen Frost auch überstanden, treibt neue Blüten und sieht prächtig aus.... Feines Außenrevier zu Weihnachten!

Re: Ab nach draußen!
Verfasst: 21. Dez 2015, 13:59
von Mediterraneus
Geranien mit Weihnachtskugeln. Darauf hat man noch gewartet

Re: Ab nach draußen!
Verfasst: 21. Dez 2015, 14:16
von Gänselieschen
Genau ;DIch habe noch so schöne rote Kugeln, die man auf dünne Stäbe stecken kann. Die sind perfekt dafür

. Wir müssen uns dem Klimawandel stellen - hilft alles nicht

Re: Ab nach draußen!
Verfasst: 23. Dez 2015, 16:51
von Kübelgarten
bei diesen Temperaturen kann man wunderbar alle Winterquartiere lüften