News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 247104 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium 2011 - 2013

Garten Prinz » Antwort #315 am:

Aber nivale dürften doch zubekommen sein.
Wo? Ich weiß niemanden. Wenn es mal in einer Liste steht, ist es dann doch nicht erhältlich. Auch Samen sind anscheinend kaum wo zu bekommen.
Versuche es mal hier:http://www.greenmilenursery.be/plantlist.html
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #316 am:

der erste Trillium heuer...Trillium rivale 'Purple Heart'. ein geschenk von pumpot vor einigen jahren. :-* es wanderte ein bisschen in meinem garten herum bis ich jetzt den passenden platz + vor allem das richtige substrat glaube gefunden zu haben. rein humos mag es überhaupt nicht nach meiner erfahrung. jetzt steht es in reinem lava/ziegelsplitt mix praktisch ohne oder nur geringen humosen anteilen.Trillium rivale 'Purple Heart'aus samen habe ich noch 5 normale rivale gezogen. die werde ich im herbst daneben setzen.
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium 2011 - 2013

pumpot » Antwort #317 am:

Hier blühen die noch nicht, aber kommen bald. Jetzt blüht gerade T. ovatum.
Dateianhänge
020a.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium 2011 - 2013

pumpot » Antwort #318 am:

Ein etwas höher wachsender.
Dateianhänge
021a.JPG
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #319 am:

ich habe ovatum immer noch nicht life gesehen. es ist ja das westküstengegenstück zur ostküstenart grandiflorum oder? wird es auch so groß wie grandiflorum (habitus + blüte) oder deutlich kleiner?
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium 2011 - 2013

pumpot » Antwort #320 am:

Sind deutlich kleiner und einiges zeitiger als diverse Typen von grandiflorum. Meine hatt ich mal ausgesäht aus Samen von Vancouver Island.
plantaholic
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

sokol » Antwort #321 am:

Bei mir (Südbayern) blüht noch kein einziges Trillium, alles noch knospig.
LG Stefan
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Trillium 2011 - 2013

Starking007 » Antwort #322 am:

Hier, Nordostbayern, auch noch kleine Knospen, aber guter Zuwachs.Immer noch nicht gedüngt..............
Gruß Arthur
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #323 am:

Trillium albidum blüht hier auch schon.
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:Trillium 2011 - 2013

zwerggarten » Antwort #324 am:

:omeine trillium in niedersachsen waren letztes wochenende noch nicht einmal zu sehen - nicht eines! :-\
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Trillium 2011 - 2013

Danilo » Antwort #325 am:

:omeine trillium in niedersachsen waren letztes wochenende noch nicht einmal zu sehen - nicht eines! :-\
W-Tiere? Hier zeigt die rote Standardfraktion auch schon Farbe. Überhaupt zeigen sich alle wunderbar bestockt gegenüber dem Vorjahr. Kalter, schwerer Lehm scheint Trillium-freundlich zu sein, ein (nach Händel) T. chloropetalum x T. cuneatum neigt regelrecht zum Wuchern. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Trillium 2011 - 2013

oile » Antwort #326 am:

Bei mir bestocken die sich nicht. :'( W-Tiere habe ich da nicht, nur M-Würfe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Trillium 2011 - 2013

Norna » Antwort #327 am:

Da ist es wie bei den Schneeglöckchen - einige Klone bestocken sich willig, andere mögen sich nur über Aussaat vermehren. Gute Ernährung schätzen Trillium allemal, ohne die kann man keinen Zuwachs erwarten.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #328 am:

Trillium schrecken sich nicht vor alten bahnschwellen...scheint ganz heimelig zu sein in dem holz :P ;D
Dateianhänge
IMG_1791_eTrillium_Saemlinge_Holz.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Trillium 2011 - 2013

oile » Antwort #329 am:

;D ;DDa fällt mir ein: ich habe noch vor sich hinmodernde Lärchen- und Birkenrinde. Vielleicht könnte ich die nutzen für die zahlreich aufgegangene Saat großzügiger Spender?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten