News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 120541 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #315 am:

Bei mir sind die braunen Flecken Botrytisbefall. Muss ja bei Dir nicht das gleiche sein. Sind in meinem Fall Martagons und Martagonhybriden.Lag wohl am Wetter und den Frostschäden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2011

oile » Antwort #316 am:

Dann hat meine Claude Shride zum wiederholten Male das auch (hatte ich ja schon mal geschrieben). Aber die hatte zum Schluß Ganzkörperbefall. Jetzt, nach dem Regen ist sie endgültig zusammengebrochen. Ich werde sie nächstes Jahr am besten gleich beim Austrieb mit einem Funigzid behandeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2011

thogoer » Antwort #317 am:

Eine weisse asiatische Hyb. und Trompetenlilie `Golden Splendor`
Dateianhänge
K640_DSC02577.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2011

oile » Antwort #318 am:

Diese Schönheiten vor dieser Kulisse ! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2011

thogoer » Antwort #319 am:

verschiedene asiat.Hybriden
Dateianhänge
K640_DSC02582.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #320 am:

Bin begeistert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2011

thogoer » Antwort #321 am:

bald.....
Dateianhänge
K640_DSC02580.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2011

oile » Antwort #322 am:

Das entlockt selbst mir ein *seufz* :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #323 am:

hallo vanessa,im hintergrund sind kein Lilien.hinter der hecke links stehen L.sargentiaeund nepalense die aber noch nicht geblüht haben.Ich stelle Blüten von 2010 rein.
Dateianhänge
Lilum_nepalense.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #324 am:

2.bild
Dateianhänge
Lilum_sargentiae.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #325 am:

3.bild
Dateianhänge
Lilum_sargentiae_1.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #326 am:

uiuiui, thogoer, das wird ja immer interessanter bei Dir auf der Höh :DDa gibt es neben Badewanne im Freien, Drachen, Lärchenwurzeln, Schaukel, Milchkannen (?) noch viele interessante Pflanzen und wunderschöne Lilien.Hast Du da oben auch eine Landebahn? Bild
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #327 am:

Sigi, ich meinte eh die Lilien hinter der Hecke, also rechts vom Regenwasserfallrohr.Ich vermute, wir können uns noch auf viele Lilienfotos von Dir freuen. :D
vormals "vanessa"
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2011

biene100 » Antwort #328 am:

Hast Du denn ein Flugzeug, Vanessa ? ;D Ich könnt mir auch vorstellen mit dem Auto zu Thomas raufzukurven. Kriegt man echt Lust bei den Fotos. Schön muss es da oben sein.Mein Lieblingssämling:Eigenzucht,-gelb-rosa.JPG2009 gesät,im Vorjahr schon geblüht, und heuer schon 3 Blütenstengel... 8) Den Hühnern sei Dank...... ;) :Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Scilla » Antwort #329 am:

Soo schöne Bilder wieder hier!@thogoer: beim Betrachten Deiner Fotos kann man nur ins Schwärmen geraten. :DIm eigenen Garten sind gerade meine vier Lilien-"Platzhirsche" am aufgehen.Name dank meiner Schusseligkeit unbekannt, resp. Etiketten verlegt oder abhanden gekommen.L. martagon sieht gut aus, die Entwicklung der Knopsen geht jedoch dieses Jahr enorm langsam vonstatten.Vielleicht war es ihr allzu trocken. Gewässert wurde regelmässig nach Gutdünken.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten