Seite 22 von 45
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 21. Jul 2019, 12:45
von pearl
Pastinacia sativa, das wird es sein! Ob die Samen ausreifen in der Vase, das bezweifel ich, ich schau mich aber mal um, ob ich Pastinacia sativa am Wegrand finde, irgendwo.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 21. Jul 2019, 12:48
von micc
Würde mich wundern, wenn es es die nicht bei euch in großen Beständen auf den Starßenbanketten gibt. Bei mir sind die Samen noch lange nicht reif....
:)
Michael
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 21. Jul 2019, 13:17
von wallu
Bei mir schon ;).
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 21. Jul 2019, 22:05
von pearl
hier sehe ich die Pastinake an Schnellstraßen und Autobahnen regelmäßig im Frühjahr blühen. Da ist es doof anzuhalten. ;) Im näheren Umfeld sind mir die nie aufgefallen. Auf den Streuobstwiesen sehe ich auch keine. Jetzt nach Samenständen jagen ist echt eine Herausforderung, ich sollte mir die Standorte im Frühjahr mal merken.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 22. Jul 2019, 19:18
von micc
Im Frühjahr? Das ist doch ein Sommerblüher, bei blüht sie jetzt.
:)
Michael
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 22. Jul 2019, 22:53
von pearl
gut, dann ist das, was ich da habe, keine Pastinake, eher Petersilie? Die habe ich Anfang Juni rausgerissen, als sie anfing zu blühen. Ich hätte sie lassen sollen!
Umso mehr muss ich jetzt auf die Pastinaken achten.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 08:34
von wallu
Meine wilde Pastinake (und es ist mit Sicherheit eine) hat ab Mitte Juni geblüht und die Samen sind jetzt fast reif. Die hatte es wohl eilig...
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 13:18
von pearl
heute sah ich eine am Straßenrand. Ihr behagt es wohl zwischen Betonschwellen zu wachsen.
Wallu, wenn du reife Samen hast, könntest du mir welche abgeben? Ich könnte Smyrnium perfoliatum anbieten. Jede Menge Samen, die aber sofort in die Erde müssen. Später im Jahr dann Peucedanum officinale. Seseli montanum wäre auch noch da.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 16:10
von Gartenplaner
Von Smyrnium perfoliatum bin ich etwas enttäuscht.
Die Färbung der Hochblätter hält nicht so lange, dafür hat man recht lange diesen Anblick:
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 16:17
von Gartenplaner
Dazu die überbordende Fruchtbarkeit - man sollte sich gut überlegen, ob und wohin man sich Smyrnium in den Garten holt.
Vielleicht für sehr wildnishafte schattige Ecken, wo man nach der Blüte nicht mehr hingeht ;D
Ich hatte überlegt, ihn in die Wilderness des Nachbargartens anzusäen - aber dann schaue ich auch ab Juni auf welkende Stängel - und da kann ich nicht so einfach hin und rausziehen :-\
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 16:43
von pearl
ich hingegen finde die Pflanzenskelette von Smyrnium perfoliatum sehr schön.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 16:46
von pearl
und welche Staude mach diese große Show zur Tulpenzeit!?!
Tulipa 'Ronaldo', Symphytum caucasicum, Betula pendula.
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 17:00
von Gartenplaner
pearl hat geschrieben: ↑23. Jul 2019, 16:43ich hingegen finde die Pflanzenskelette von
Smyrnium perfoliatum sehr schön.
Wie lange bleibt das so?
Ein Teil der Skelette, auf trockenerem Standort, sah auch so aus:
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 17:30
von pearl
und du hast es im Rücken oder sonstwo und kannst dich nicht bücken und das tote Teil ausreißen?
Re: Apiaceae, Sellerieartige, also Doldenblütler, früher Umbelliferae
Verfasst: 23. Jul 2019, 17:34
von Sandkeks
Seseli rhodopeum, hatte ich 2016 ausgesät und wird immer stattlicher.