News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2011 (Gelesen 145789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2011

Mediterraneus » Antwort #315 am:

:-*Deine "Pink Star" ist gedopt, oder? Meine blüht dagegen eher winzig, in etwa wie Erigeron karvinskianus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #316 am:

Deine "Pink Star" ist gedopt, oder? Meine blüht dagegen eher winzig, in etwa wie Erigeron karvinskianus.
Ich wollte schon beim ersten Bild behaupten: Das ist nicht 'Pink Star'. Das "winzig" zwingt mich jetzt dazu. :P ;) Ich brauchte aber auch drei Anläufe, bis ich sie endlich sortenecht (von Foerster) bekam.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2011

Mediterraneus » Antwort #317 am:

Ich wollte nicht so deutlich widersprechen ;)Meine ist von Simon, da vertrau ich eigentlich auf die Echtheit :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #318 am:

Letztlich ist "Echtheit" sowieso Ansichtssache. Als "echt" betrachte ich nun im Falle gesichteter Sorten die Sorte des Sichtungssortiments. Da oftmals mehrere Kultivare unter derselben Bezeichnung eingereicht wurden, unterliegt es natürlich ein Stück weit der Willkür der Staudensichtung, welche man sich als "echt" herauspickt. Deswegen müssen alle anderen, wenn auch äußerlich abweichend, nicht minder gartenwürdig sein, wie Dein Exemplar eindrucksvoll belegt. Will sagen: wir können gerne mal Rhizome tauschen. ;) ;D
sarastro

Re:Astern 2011

sarastro » Antwort #319 am:

Auf dem Bild stimmt zwar die Farbe, vielleicht sind die übergroßen Blüten nur täuschend. Ich kenne nur eine 'Ochtendgloren', die hat das Blattwerk einer Aster pringlei, und ca 2,5 cm breite, feingestrahlte Blütenblätter in babyrosa. Sie scheint mir auch eine Hybride zu sein, da die Einzelblüten größer als bei einer normalen Aster pringlei sind. Ich denke, der andere Hybridpartner dürfte eine rosarote A. n.b. sein. Angeblich hat Piet Oudolf diese Sorte selektiert oder zumindest entdeckt. Ich habe sie von ihm selbst, das waren schon mindestens 15 Jahre her.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #320 am:

Ihr habt nicht Unrecht: Ich meine, dass man auf dem Bild zwei rosafarbene Astern sieht, eine kleinblütige (das ist laut meiner Bestellliste 'Pink Star' und eine "riesenblütige" ;) im Vordergrund. Werde mal auf meine Bestellisten schauen, wie diese dort benamt wurde.
Liebe Grüße

Jo
sarastro

Re:Astern 2011

sarastro » Antwort #321 am:

Genau, die links dürfte Pink Star sein! Rechts, das sieht mir eher nach 'Morgenstimmung' oder ähnlichem aus.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #322 am:

Die Blüten meiner Exemplare entsprechenden in der Größe fast einer durchschnittlichen A. dumosus. Vielleicht 10% kleiner, aber deutlich größer als jene von A. ericoides oder A. x amethystinus!Ich habe kein einziges dieser Aster gewidmetes Bild gefunden.Hier ist sie hinter dem Reitgras aber zu erkennen, das ist der Kultivar aus Bornim:Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #323 am:

...in meinen Listen finde ich nur die Pink Star. Auf meinen anderen Fotos dieses Beets entedecke ich nur kleine Blüten. Viellicht ist es eine optische Täuschung auf dem Foto, dass die Blüten im Vordergrund so groß wirken oder der gute Boden und reichlich Kompost....Anm.: Na also, dann passt es ja, Deine Blüten sehen so (groß) aus, wie meine.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2011

Danilo » Antwort #324 am:

Im Vergleich zur Länge der Verzweigungen stimmt die Blütengröße aber. Meine 'Pink Star' sah zur Vollblüte nicht anders aus.Im Dezember sind die Blüten ja naturgemäß kleiner; aber in Relation zum Rest der Pflanze erscheinen mir die Blüten auf Mediterraneus' Bild trotzdem arg klein.Ich tippe da habitusbedingt zwar auch auf einen gemeinsamen Elternteil mit A. 'Pink Star', aber es ist wohl eine andere Hybridbildung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2011

Mediterraneus » Antwort #325 am:

Also ich zweifle jetzt auch :-\Ich hab meine bei der Gärtnerei Simon im November 2006 gekauft. Damals hab ich die Pflanze in der Gärtnerei gesehen und fand sie klasse. Man sagte mir, dass diese Aster niemals Mehltau bekommt, da der Pilz quasi auf den Nadelblättchen nicht genug Nahrung hat. Zudem sei dies die am längsten blühende Aster, die oft an Weihnachten noch blüht.Ich muss zugeben, ich hab sie schon immer sehr mager und trocken gehalten, sie wurde bei mir auch schon öfters umgesetzt und noch nie gedüngt, auch keinen Kompost. Sie war eher mediterran eingesetzt, zwischen Lavendel, Salvia, Cistrosen.Lt den gängigen Beschreibungen soll Pink Star ja bis 120 cm groß werden, meine ist höchstens 70 cm hoch. Die Blütendurchmesser sollen 2,5 cm sein, bei mir vielleicht 1 cm.Die Pflanze wächst straff aufrecht und hat sehr nadelige Blätter. Auch die gute Fernwirkung hat meine nicht, sie wirkt eher schleierkrautartig. Zudem fängt meine sehr spät zu blühen an, etwa Ende Oktober, die Blüte hält ewig, man hat das Gefühl, sie blüht auf und behält so ihre Form bis es irgendwann mal -10 Grad oder so gibt. Ich werde Simons mal drauf aufmerksam machen, was sie denn da haben ;)Hier mal ein Bild vom November
Dateianhänge
pi_sta_im_Oktober.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2011

Mediterraneus » Antwort #326 am:

Hier nochmal von nahem: Die Knospen sind nur stecknadelkopfgroß
Dateianhänge
Nahaufnahme.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Astern 2011

sarastro » Antwort #327 am:

Klickt mal die Bilder unter 'Ochtendgloren' bei mir im Webshop an. Die sind halbwegs deutlich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2011

Mediterraneus » Antwort #328 am:

Klickt mal die Bilder unter 'Ochtendgloren' bei mir im Webshop an. Die sind halbwegs deutlich.
Momentan lässt mich mein lahmes Internet nicht in deinen Webshop, "diese Seite kann nicht angezeigt werden"Werds später nochmal probieren. Das interessiert mich jetzt, das "Phänomen Pink Star" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2011

Herr Dingens » Antwort #329 am:

Jetzt erst gesehen: eine super Webseite hast du errichtet, Sarastro!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten