News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rolands Rosarium (Gelesen 41856 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Nova Liz † » Antwort #315 am:

Ich auch,Nina!Die hocken doch sonst auf jedem Erdkrümel! ::)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #316 am:

So, der Buchs ist gepflanzt, der Kiesabschnitt eingefaßt. Nun kann der Kies kommen, der Baum gepflanzt werden und zig Schubkarren mit mutteroden aufgebracht werden. Dieses Beet ist in der Wiese etwas erhöht, in gleicher ebene wie die ursprünglinge Beetfläche am Haus.Der Buchs soll später stützen
Dateianhänge
Rundbeet-Kies.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #317 am:

und so
Dateianhänge
Rundbeet-Kies1.JPG
in vino veritas
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Rolands Rosarium

sabinchen » Antwort #318 am:

Aaaaaaaaaaaah :D, hier tut sich was. Das sieht ja schon richtig toll aus. Die Rundung ist perfekt, das kann ich sogar von hier aus sehen. Und wann gibt es die Einweihungsparty ;D
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Nova Liz † » Antwort #319 am:

Booooaaah! :oDas sieht ja schon megagut aus! :DDu hast ja unglaublich viel geschafft!!!!!!!Das Beet ist richtig stimmig geworden!Bist du denn auch zufrieden mit der geschafften Arbeit?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #320 am:

Hier an den Wegrand links, wo schon Erde liegt, kommen vom Haus her 8 Meter Eiben, dann ca 10 Meter Wildrosen und Sträucher, eine 4 Meter Einfahrt und wieder ein Wildrosenheckenabschnitt.Hat jemand eine Idee, wie ich Sträucher und Rosen kombinieren kann, ich hätte es gerne Gemischt und ca 2m bis 2,50 breit, zur Einfahr hin, könnte es sich in die Wiese noch jeweils verbreitern.
Dateianhänge
Wegrand.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #321 am:

Booooaaah! :oDas sieht ja schon megagut aus! :DDu hast ja unglaublich viel geschafft!!!!!!!Das Beet ist richtig stimmig geworden!Bist du denn auch zufrieden mit der geschafften Arbeit?
Ja, sehr, dank genauem messens, was ja nicht meine Welt ist, sieht es sehr gut aus finde ich.Wenn noch zentral die dunkellaubige Gledizia steht und etwas größer ist, seiht es bestimmt gut aus.Außen kommen Polyanta und innen Teerosen hin, glaube ich ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rolands Rosarium

Ceres » Antwort #322 am:

Toll, Roland, Dein Konzept gefällt mir :D
Viele Grüße, Ceres
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #323 am:

Toll, Roland, Dein Konzept gefällt mir :D
Ein Konzept zu entwicklen fällt mir immer sehr schwer, bis hier hin bin ich aber zufrieden.
Dateianhänge
Wildgaense.JPG
in vino veritas
brennnessel

Re:Rolands Rosarium

brennnessel » Antwort #324 am:

Da kannst du wohl mehr als zufrieden sein, Roland 8) !!!!! Ganz professionell machst du das !!!! Kaum zu glauben, dass das alles händisch gemacht wurde! Zwei Kontrollore sind auch schon anmarschiert und vollauf zufrieden, wie man sieht.... ;)! Bei # 316 musste ich leise lachen: sieht aus, als könnten es die Rosen (sind doch welche, gelt?) schon gar nicht mehr erwarten und drängeln schon zum Eingepflanzt werden ;) !Woher hast du die feine Erde, die da auf Haufen liegt? Ist die von eurem Grundstück?LG Lisl
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Nova Liz † » Antwort #325 am:

Da ist ja im wahrsten Sinne des Wortes "viel Erde bewegt worden"!Teerosen mit Polyanthas zu kombinieren,stelle ich mir gut vor!Die kleinen büschelblütigen Polyanthas mit den edlen aber eben auch schön verzweigten Teerosen!Edel und üppig,aber nicht plump,wie manchmal die Teehybriden.Durch die Polyanthas in der Kombination,ein Bild das eine gewisse Leichtigkeit ausdrücken könnte!Roland!Die Idee gefällt mir immer besser! :DDurch den Buchs und die Eiben ist ja auch ein relativer Schutz gegeben!
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #326 am:

Da ist ja im wahrsten Sinne des Wortes "viel Erde bewegt worden"!Teerosen mit Polyanthas zu kombinieren,stelle ich mir gut vor!Die kleinen büschelblütigen Polyanthas mit den edlen aber eben auch schön verzweigten Teerosen!Edel und üppig,aber nicht plump,wie manchmal die Teehybriden.Durch die Polyanthas in der Kombination,ein Bild das eine gewisse Leichtigkeit ausdrücken könnte!Roland!Die Idee gefällt mir immer besser! :DDurch den Buchs und die Eiben ist ja auch ein relativer Schutz gegeben!
Ja, Nova, ich glaube auch, daß das Höherlegen des Beetes von Vorteil ist.Die Muttererde ist auch ziemlich leicht mit einem gewissen Sandanteil, also guter Drainage.
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Nova Liz † » Antwort #327 am:

Du freust dich bestimmt schon auf das Bepflanzen des Rondeels,was?Ich würde erst gar nicht so eine professionelle Arbeitseinschalung zustande bringen!
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #328 am:

Da kannst du wohl mehr als zufrieden sein, Roland 8) !!!!! Ganz professionell machst du das !!!! Kaum zu glauben, dass das alles händisch gemacht wurde! Zwei Kontrollore sind auch schon anmarschiert und vollauf zufrieden, wie man sieht.... ;)! Bei # 316 musste ich leise lachen: sieht aus, als könnten es die Rosen (sind doch welche, gelt?) schon gar nicht mehr erwarten und drängeln schon zum Eingepflanzt werden ;) !Woher hast du die feine Erde, die da auf Haufen liegt? Ist die von eurem Grundstück?LG Lisl
Den "Besuchern "traue ich nicht, sie schleichen sich leise immer Näher ran. Was die wohl zu kabbern suchen? ::)Lisl, Du weißt doch daß ich Masen an Rosen in Töpfen habe, das meiste Pflanze ich erst in Container, um es zu sehen. Was mir nicht gefällt, pflanze ich auch nicht ein. Das spart das ewige hin und hier gepflanze.Außerdem topfe ich ja auch huntere von StecklingspflänzchenDie Erde habe ich mir liefern lassen, ich war selbst überrascht, wie leicht sie ist. Ich konnte sogar damit die Stauden topfen, die ich erstmal rausnehmen mußte
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rolands Rosarium

Roland » Antwort #329 am:

Du freust dich bestimmt schon auf das Bepflanzen des Rondeels,was?Ich würde erst gar nicht so eine professionelle Arbeitseinschalung zustande bringen!
Ich trau mich nicht zu pflanzen ::)Grins, Nova, ich auch nicht, hab doch pedantische Hilfe ;)
in vino veritas
Antworten