Seite 22 von 28
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 14:51
von partisanengärtner
Über so einen Erfolg würde ich mich auch freuen Emma. Leider unmöglich bei mir da ich auch keine Pflanze habe die diese Samen liefern könnte.@Lerchenzorn Weidensämlinge mit Keimblatt sind ja winzig, wie groß ist der denn?Sonst tippe ich auch auf den Hohlzahn
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 14:55
von lerchenzorn
Emma, das sieht richtig gut aus. So knackig grün. :DAxel

Ich hatte die 2 Beiträge oben schon als Psychogramm abgehakt - es ist selbstverständlich der Hohlzahn.

Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 16:02
von EmmaCampanula

@ axelIch lese da die Bereitschaft heraus sich der Herausforderung zu stellen. Ich kann ja mal schauen, falls es ein paar Samen mehr werden dieses Jahr. Ist nicht ganz leicht, sie fallen schnell aus. Aber ich denke an Dich.

@ lerchenzornHohlzahn war leider auch meine erste Vermutung.
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 16:28
von enaira
Was wird denn hieraus?
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 16:32
von cornishsnow
Tanacetum parthenium?
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 16:41
von enaira
Stimmt, das könnte es sein.Steht zwar an einer anderen Ecke, aber wer weiß...
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 17:07
von mavi
Ich verbreite Tanacetum parth. regelmäßig über Kompostgaben in alle Beete.

Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 18:37
von partisanengärtner
@Emma

Vermutlich sind die besonders Schneckengefährdet? Aber das lässt sich lösen.Wenn es tatsächlich klappen sollte freu ich mir nen Ast. Bis jetzt habe ich die nur ehrfürchtig bei Euch Cracks bewundert.@lLerchenzornDas kenn ich gut. Beruhigend wenn es solchen Kennern wie Dir auch passiert. Ich habe schon verschiedene Weidensämlinge bei einem Keimversuch hier im Botanischen Garten gesehen. Die waren winzig. Wenn ich sie gewöhnlich bemerke haben sie Ihre Keimblätter schon lange nicht mehr.
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2016, 21:11
von EmmaCampanula
Das C-Wort! :oDie haben sich einfach entschieden, dass es ihnen hier gefällt, Axel. Sie sind als adulte Pflanze wesentlich unkomplizierter als Meconopsis, von denen mir im vergangenen Sommer etliche gestorben sind. Nur Aussaat ist kniffelig, evtl. auch nur bei mir. ;)Auf Schnecken & Erdraupen üben sie allerdings schon eine gewisse Faszination aus.
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 23. Mai 2016, 20:39
von troll13
Einmal etwas anderes... weil ich keinen passenderen Thread gefunden habe.Vor drei Jahren habe ich in der Baumschule in einem Topf mit Weigelia florida 'Black and White' einen kleinen Sämling gefunden. Das ist inzwischen daraus geworden.Die Pflanze ist nach einem Rückschnitt im letzten Jahr außerordentlich gut verzweigt etwa 80 cm hoch und über und über mit Blütenknospen bestückt.
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 23. Mai 2016, 20:43
von troll13
Das Laub und die Blütenfarbe entsprechen im wesentlichen der bekannten Sorte 'Viktoria'. Die Einzelblüten scheinen sich jedoch weiter zu öffen und wirken dadurch etwas größer.
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 23. Mai 2016, 20:55
von Paw paw
troll, den Weigelia-Sämling groß zu ziehen hat sich gelohnt. Ist sehr schön geworden.

Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 23. Mai 2016, 21:03
von troll13
Langsam entwickelt man ein Auge dafür, was beim Jäten nicht auf dem Kompost landen soll. Allerdings werden die Sämlingstöpfe, die ich hier herumstehen habe auch immer mehr und es dauert leider etliche Jahre bis so ein Sämling zeigt was er kann.

Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 23. Mai 2016, 21:19
von enaira
Sehr hübsch, Troll!Welche Farbe hat das Laub im Sommer?Paw Paw, was ist denn aus den Sämlingen vom Judasbaum geworden?Haben sie die Winter überstanden?Ich bin ja gespannt, in welchem Alter sich die ersten Blüten bilden.Unter der Mutterpflanze gibt es auch hier einigen Nachwuchs...
Re: Sämlings-Galerie
Verfasst: 23. Mai 2016, 21:32
von Paw paw
Die Sämlinge haben den Winter nur die Triebspitzen ein Stück weit eingebüßt. Wobei ich glaube, dass nicht der Winter, sondern die Spätfröste Ende April Schuld dran haben. Ja, ich bin auch gespannt drauf, wie lange (wie viele Jahre) die einzelnen Gattungen/Arten bis zur Blüte brauchen.