News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91431 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #315 am:

:D Schön.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #316 am:

;D die Kügelchen an C. sinensis explodieren schon bald. :D
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #317 am:

Bei mir ist noch nichts in Sicht, aber ich habe auch keine C. sinensis.

Am Lago Maggiore müssten doch schon so allmählich die ersten Sasanquas blühen..
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #318 am:

:D sie hat die erste Blüte geöffnet. :D
Foto folgt später, kann wieder mal nicht hochladen :(
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #319 am:

Nun noch das Bild. :D
Dateianhänge
DSC03781.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #320 am:

Bei meinen Wilden schwellen bisher erst die Knospen, Blüten gibt's auch noch keine.

Deine Sinensis ist ja sehr früh dran, Most!

Zu deiner Vermutung, dass am Lago Maggiore schon die Sasanquas blühen, hab ich im Sasanqua-Thread geantwortet, Torsten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #321 am:

Mit etwa 1 Monat Verspätung hat vor ein paar Tagen die ausgepflanzte C. sinensis Beni Bana (der Rote Tee) die ersten ihrer zahlreichen Miniknospen geöffnet.

Bild

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #322 am:

Meine rote Sinensis blüht auch. :D Sie hat sehr viele Kügelchen dran.
Dateianhänge
DSC04079.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #323 am:

Und noch "Puniceiflora"
Dateianhänge
DSC04075.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #324 am:

Wie niedlich ;D
Meine Sinensis hat sich schon vor Jahren verabschiedet und auf meine Puniceiflora bin ich mal gespannt. In den letzten Jahren hat sie ja immer so mutierte Blüten hervorgebracht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #325 am:

Jule, letztes Jahr hat Tarokaja doch herausgefunden, dass diese "Puniceiflora" vermutlich falsch ist und deine richtig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #326 am:

Ach ja, Danke fürs Erinnern. Trotzdem finde ich Deine Blüte hübscher :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #327 am:

@ Jule
Ich muss nach der Blüte den Sämling Nr.47 von Puniceiflora mal stutzen. Soll ich versuchen ihn zu vermehren, hättest du Interesse?

Tenuifolia ist aufgeblüht. :D
Dateianhänge
DSC04095.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #328 am:

Most:
Das ist super-lieb von Dir, aber dieses Jahr versuche ich echt standhaft zu bleiben, mehr Kamelien dürfen es nicht werden....leider :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #329 am:

Bei den Wilden geht's auch weiter... C. oleifera - sie überwintert versenkt draussen, um sich einzugewöhnen.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten