Seite 22 von 53
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:28
von carabea
Pilgrim hat sich gnädigerweise entschlossen, eine Blüte zu zeigen- und dann das
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:29
von carabea
Lions ist gerade in einer Blühpause und Aufbauphase und zeigt viele nette Austriebe
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:30
von Brigitte12
@carabea, solche Farben liebe ich, nächstes Jahr werde ich mir neue Rosen kaufen, diese hier habe ich 3 Jahre ich weiß garnicht wie sie heißt, aber sie blüht unermüdlich.

Gruß Brigitte
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:30
von carabea
Aber mindestens eine Blüte ist dann doch irgendwo zu sehen
bin jetzt fertig.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:35
von marcir
Auch Madame Knorr ist ordentlich am Blühen.
Knorr ohne Suppe mit Madame sieht gut aus!

Ja, ja die schöne AichaNaja, die Alfabia, farbmässig etwas gewöhnungsbedürftig, Deine Wunderrose, Carabea!Vielleicht kannst Du über den Sommer den Stab für das Eintrieberschneewittchenbäumchen gut gebrauchen als Stütze. So steht er bereits dort, im nächsten Frühling nach dem 0-Schnitt.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:36
von ManuimGarten
Ein bischen barocke Üppigkeit gefällig? - Tradescant und Alan Titchmarsh

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:37
von carabea
Brigitte, falls Du Alfabia meinst, Vorsicht. Sie ist lachsiger als auf dem Bild und kann durchaus auch mal in Richtung pink abwandern.Aber sie ist einfach süß.Und der lilafarbene Phlox, der direkt daneben steht, kommt demnächst auch weg
Natalie, Aicha und der Holunder sehen gut aus zusammen
Woher weißt du das?

Ich habe mir das Bild genau angesehen und geschlussfolgert

Aicha käme bestimmt auch gut zu meiner 'Sum and Substance', aber leider ist da schon wieder überall dieses rosa Zeug gepflanzt
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:38
von ManuimGarten
Wenn man im Kirchenchor singt, ist diese Rose Pflicht.


Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:41
von ManuimGarten
Hier schaffts leider die Kamera nicht, das zarte Rose stimmungsvoll einzufangen. Bonica ist ein Klassiker, der die Adoption verdient.


Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:43
von Natalie
Aicha käme bestimmt auch gut zu meiner 'Sum and Substance', aber leider ist da schon wieder überall dieses rosa Zeug gepflanzt
Ja, gelb ist schwierig. Der Holunder sollte da gar nicht hin, aber im Dschungel am Bach kam er nicht klar, also wurde er neben Aicha ins Rosenbeet gerettet - steht aber ganz außen - und bekam jetzt noch eine purpurne Gallica zu Füßen. Ich bin gespannt.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:47
von ManuimGarten
Könnte der Holunder nicht Platzprobleme kriegen bzw. machen? Hier wird er über 4m hoch. ::)Rosenbildi hätte ich auch noch.Alice Hoffmann blüht üblicherweise wie am linken Bild. Das tat diese Blüte auch, färbte nach 1-2 Tagen aber um auf dunkles rot. Für eine im Dezember wurzelnackt gepflanzte blüht sie auch schon sehr tüchtig.

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:48
von Täubchen
Brigitte, Deine gezeigte Rose sieht sehr nach "Angela" aus, mein Nachbar hat sie auch.carabea, unter deinem Schneewittchen-HST ist Platz für Rozanne oder Salome. Und ich bin sowas von gespannt, ob mein winziges Lions-Teil dieses Jahr noch eine Blüte schafft...vermessen die Anahme, aber wer weiss...
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:51
von Täubchen
Wenn man im Kirchenchor singt, ist diese Rose Pflicht.


Auf jeden Fall

Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:52
von Natalie
@manu im garten:Barocke Üppigkeit gibts hier auch, GG ist fast vom Glauben abgefallen, als ich ihm die erste Gestreifte (Honorine de Brabant) vorgestellt hab.

Aber irgendwie hat sie was. Und sie ist regenfest.
Re:Rosen im August 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:55
von marcir
Ein bischen barocke Üppigkeit gefällig? - Tradescant und Alan Titchmarsh
Wow, beneidenswert, Manu! Pflicht, aber ja doch!

Ja, die Alice Hoffmann vermisse ich auch! Wunderschön - beide Blüten!