News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229081 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #315 am:

Hä, eine weisse Mrs Tingley. Die ist doch normal rosa ???
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Kamelie » Antwort #316 am:

Most #315ich habe an einer (rosa ist richtig) Mrs Thingley eine Ast an dem nur weiße Blüten sind und an einem anderen Ast gibt es rosa und weiße Blüten gleichzeitig. Es ist nur eine einzige Pflanze und die Äste kommen aus dem Stamm.gruß Kamelie
Oberschwaben
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Kamelie » Antwort #317 am:

hier das Bild dazu
Dateianhänge
103_5860_Mrs__Thingley_-_2_Farben.jpg
Oberschwaben
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #318 am:

Hier mal zwei Bilder der Nuccio's Gem...Nuccio_s Gem 6_4_2.JPG Nuccio_s Gem 4_4_ 1.JPG Mir ist gerade eingefallen, wie wäre es denn mit Matterhorn? Die hab ich zwar selber nicht, sieht aber auch ähnlich aus oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #319 am:

@ KamelieDa hast du ja eine tolle Pflanze.@ Amur kannst du mal die Blüte messen? Dahlonhega wäre ja eher klein ca. 7-8cm und gelblich. Die Anderen sind ja schon grösser, ca.10cm z.B. nuccios gemAlso meine ist sicher eine Dahlonhega, auch wenn auf dem Bild das gelbliche nicht rüberkommt.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #320 am:

Nun noch einige Bilder von heute.
Purity märz13.jpgCardinals Cap april13.jpgCalifornia mit Aazalee.jpg
Bei Purity kommt mir der geänderte Name einfach nicht in den Sinn.Cardinals Cap diesmal ziemlich rot, sorry Jule, wie sieht deine aus diese Jahr?Versteckt hinter California begann die violette Aazalee zu blühen, ich finde sie passen farblich toll zusammen.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Amur » Antwort #321 am:

Morgen kann ich mal ein Ganzkörperfoto machen und mal die Blüten messen.So reinweiss ist sie ja nicht. Gegen die Mitte zu ist innen ein gelber Hauch zu sehen. Deswegen kam ich auf die Delongha. Ist eine lästige rein und rausräumerei im Moment. Die große Black Lace hab ich heut auch rausgeräumt. Die wird jetzt jeden Abend mit dem Sackkarren in den Schuppen gekarrt. Wenn wir nix finden ist es für mich dann halt eine weisse Black Lace oder besser White Lace ;DDie Blüten sind ja recht ähnlich. Wobei die weisse sich weiter öffnet und etwas größer ist. Aber die Größe messe ich morgen im Lauf des Tages, wenn ich sie wieder rausstelle. Wie macht ihr dass eigentlich in den GWH jetzt wenn die Sonne schon so viel Kraft hat aber es noch Frost gibt. Da kann man bei Sonnenschein lüften so viel man will, denen wirds da drin einfach zu warm.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #322 am:

Bei Purity kommt mir der geänderte Name einfach nicht in den Sinn.Versteckt hinter California begann die violette Aazalee zu blühen, ich finde sie passen farblich toll zusammen.
Das zarte Rosa und die kräftig blaulila Azalee sind wirklich eine tolle Kombination! Welche Azalee ist das?Purity = Shiragiku.@ AmurNa du bist gut! Wenn du eine 'White Lace' erfindest, brauchst du unsere Hirnakrobatik bei der Bestimmung ja nicht mehr wirklich! ;) ;) ::) Und hast du an Delonghi gedacht? ;D ;D Delongha Dalohnehga!Über mein GH (das leider mangels grosser Bäume voll in der Sonne steht) habe ich ein grosses graues Sonnensegel gespannt.Aber ich finde, es ist ziemlich schwierig, das Problem bei frostigen Temperaturen zu lösen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #323 am:

Most: Schöne Bilder, ich versuche heute mal ein Bild meiner Cardinals Cup zu machen.Amur: Zum Teil hab ich schon Schattierungsplanen auf dem GH, ansonsten müssen sie bei mir da durch. Hab schon genug zu tun mit denen, die draußen an der Hauswand stehen und jeden Tag aus- und ausgewickelt werden...Wanda: Deine Frage ist irgendwie unbeantwortet geblieben...Ich wasche meine, wenn erforderlich, immer mit klarem Wasser ab. Buchstabendreher geändert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #324 am:

So Most, hier ein aktuelles Bild, allerdings ist es echt schwierig, den richtigen Farbton rüberzukriegen. Die Blüte unten im Bild bringt es glaube ich am besten...Bei mir hat sie schon einen pinken Einschlag... ;)Cardinal_s Cup 2_4_1.JPGDann sind neu dazugekommen: Tama-no-ura 1_4_1.JPG Furo-an 2_4_2.JPG Bunny Ears 2_4_3.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Amur » Antwort #325 am:

Hier noch die ganze Kamelie. Die Rechte ist die mit der oben gezeigten Blüte.Wobei in dem Topf ja 2 verschiedene drin sind. Eine Rosane, die aber schon lange verblüht ist und dieses Jahr kaum Blüten hatte.Das Bild ist nicht gut, aber bei dem Licht heute macht es keine Sinn da groß was zu versuchen.BildDie Linke ist laut Schild eine "White Swan" wobei ich noch nix über die gefunden habe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #326 am:

Das zarte Rosa und die kräftig blaulila Azalee sind wirklich eine tolle Kombination! Welche Azalee ist das?
@ Tarakoja Korrektur; sorry keine Azalee sondern,auf dem Schild steht; Rhododendron impleditum "Blue Tit Magor"@AmurMein GH steht nun auch in der vollen Sonne, wenn sie mal da ist. Die Plantane gibt erst im Sommer Schatten. Bei uns gehen die 4 Fenster ab ca. 15° automatisch auf und dann kann ich noch die Türe öffnen. Meinen Kamelien gefällts im GH, nicht umsonst blühen sie so toll. Tja vielleicht sind sie schneller verblüht, aber da bin ich mir noch nicht sicher, dass es an der Wärme liegt.@JuleGut, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich sie dir als nicht rot angegeben habe.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #327 am:

Hier noch die ganze Kamelie. Die Rechte ist die mit der oben gezeigten Blüte.Wobei in dem Topf ja 2 verschiedene drin sind. Eine Rosane, die aber schon lange verblüht ist und dieses Jahr kaum Blüten hatte.Die Linke ist laut Schild eine "White Swan" wobei ich noch nix über die gefunden habe.
Hm, nun müsste man noch wissen, welche Blätter bei der rechten Kamelie die der Weissen sind ??? Ich mach morgen mal Bilder von Blatt und Knospen meiner 'Dahlohnega', denke aber wirklich, das deine keine ist.Willst du die beiden Kamelien zusammen in einem Topf lassen??Und ein paar Infos zu deiner ''White Swan'. Hier ist ein sehr schönes Foto von ihr.Camellia 'White Swan'Und das steht zu ihr im Camellia-Register.White Swan(C.japonica)J. Coutts, Nov. 22nd 1930, Gardeners' Chronicle, p.424; Anonymous, 1939, Gardeners' Chronicle, ser.3, 106:302. Single, pure white, bright yellow stamens. There has been considerable confusion in the UK. with the single white camellias Alba Simplex, Devonia, Yukimiguruma and White Swan. Synonym: 'Alba Simplex White Swan'. W.J. Marchant Nursery Catalogue, 1937, p.34: Attractive form of good habit, furnished with medium sized, deep green, pointed leaves. The profusely born, 10-12 cm across flowers, milk white, usually consist of 7 fan-shaped petals. Each bloom has a few petaloid stamens. Slieve Donard Catalogue, 1942, p.6: Fine, semi-double, white. P.C. Norcutt Ltd. Book Catalogue, 1964, p.37: Single, white, large pure white, flower with bright boss of yellow stamens. Originated in UK.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Amur » Antwort #328 am:

....Hm, nun müsste man noch wissen, welche Blätter bei der rechten Kamelie die der Weissen sind ??? ....
Die dunkleren Blätter sind von der weissen. Von der anderen sieht man nur oben ein paar der etwas helleren Blätter. Wenn sie verblüht ist, will ich sie umtopfen. Dann werde ich mal versuchen die zu trennen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #329 am:

@ MostJa, von den Rh. impeditum gibt's ein paar schöne Auslesen. Willst du 'Blue Tit' noch auspflanzen, ist ja winterhart. @ JuleUnd trotzdem heisst sie 'Cardinal's Cap' - Klugscheisser-Modus aus! ;D Gegen ihr (Cardinal)Rot hast du wohl nix. :-X ;DSteigst du nur bei Tomatenrot u.ä. aus??Bei mir geht es seit gestern bei den Ausgepflanzten richtig los. Morgen gibt's definitiv eine Fotosession. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten