Seite 22 von 35

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 19:22
von Krümel
Mit grösster Freude, Axel, nachdem du das fehlende "t" auch noch beigesteuert hat, umso mehr. ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 21:11
von partisanengärtner
War ein Versehen hab ich gar nicht gemerkt.Lamium maculatum hätte ich auch anzubieten. Ich buddle nur aus was Interessenten findet es sei den es ist ohnehin schon in einem Topf.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 21:37
von uliginosa
Anbieten könnte ich, mit AktualisierungPanaschierte Erdbeeren - ähneln dem panaschierten Giersch, dürften aber leichter zu bändigen sein. ;) Ein Töpfchen Ceratostigma plumbaginoides - ist auch nicht ohne, was den Ausbreitungsdrang betrifft. für Gänselieschen und Axel Filipendula vulgaris, schöne einheimische Art für eher nährstoffarme wechselnasse bis trockene Wiesen oder ungedüngte Staudenbeete. (Man sollte nur nicht versuchen, eine etablierte Pflanze auszugraben - die kommt immer wieder) Weiße Duftveilchen für Oile Eventuell noch Rosenausläufer, der üblichen Verdächtigen (Violacea, Nuits de Young, Indigo) Hesperis matronalis (Gänselieschen?) in den Garten geht und guckt, was noch transportabel wäre ... Anbieten könnte ich noch: Primula vulgaris-Sämlinge, verschiedene FarbenGeranium phaeum-Sämlinge, möglicherweise auch verschiedene FarbenVinca major, Geranium macrorhizum, Anthemis tinctoria will vermutlich niemand. ;D
Dazu kommen noch 7 kräftige an die 20 cm hohe Pfingstrosensämlinge einer rosa ungefüllten P. Mein vorletztes Jahr gepflanzter Sämling blüht in einem schönen violettrosa. :D und Euphorbia polychroma-Sämlinge
Oile, eine Freundin mit großem Bauerngarten würde sich über den 2. Zierapfelsämling freuen, wenn der noch zu haben ist.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 22:07
von oile
Oile, eine Freundin mit großem Bauerngarten würde sich über den 2. Zierapfelsämling freuen, wenn der noch zu haben ist.
Der ist noch zu haben. Ich hätte gerne einen Pfingstrosensämling.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 22:42
von uliginosa
Da wird sie sich freuen.Eine Pfingstrose für Oile, ist notiert. :)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 23:27
von Dicentra
Oder besondere Stachelbeeren oder Johannisbeeren?
Axel, was verstehst Du unter besonderen Johannisbeeren? Anbieten könnte ich Dir Stecklinge der roten Sorten 'Rovada' und 'Traubenwunder', wobei mein Favorit 'Rovada' ist.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 23:38
von Dicentra
Dicentra, hättest Du von den Sämlingen von wahrscheinlich Geranium nodosum noch welche übrig? Daran wäre ich sehr interessiert!
Jepp, schon erledigt. Es sind ziemlich sicher Sämlinge von Geranium nodosum 'Simon', wobei ich nicht weiß, wie sortenecht die fallen.Ich habe jetzt folgende Geranium-Arten/Sorten getopft:- 3 G. cantabrigiense 'Cambridge'- 7 Sämlinge von G. nodosum 'Simon'- 2 Sämlinge von G. versicolor- es ist noch 1 G. maculatum 'Spring Purple' zu haben (oder 2, wenn Chica nicht möchte, ich hab sie jetzt einfach ohne zu fragen eingetragen ;D)- 1 "Strauß" G. macrorrhizum 'Bevan' für Chica- 2 Sämlinge von G. phaeumEigentlich blüht das Zeugs alles mehr oder weniger rosa und rot.Was übrig bleibt, muss Chica mitnehmen 8).Ach ja, ein Stück von Corydalis flexuosa (nur die Art) habe ich auch getopft, bei Bedarf ist noch mehr möglich.Und Viola sororia 'Freckles' wird auch immer mehr, irgendwann kapitulieren selbst die Schnecken ;D.LG Dicentra

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 4. Mai 2013, 23:56
von Callis
ach Schreck, was ich von Geranium alles topfen könnte. ::)Aber sag mal, Dicentra, könntest du mir von der Viola sororia 'Freckles' etwas mitbringen?Ich hatte sie schon mal, aber der Standplatz hatte ihr wohl nicht gefallen.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 00:05
von Dicentra
@Callis: Aber ja! 'Freckles' ist notiert.Von diversen Geraniümmern könnte ich auch noch mehr topfen, aber natürlich nicht ohne Abnehmer. Ich glaube, das reicht jetzt auch ;D.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 00:41
von Callis
ja, das Topfen ist nicht das Schlimmste, aber woher immer die passende Erde behmen?

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 07:40
von partisanengärtner
Rovada habe ich in meinem Garten als Hochstamm übernommen. Die ist wirklich ein Wunder an Gesundheit. Große Beeren, lange volle Trauben, die nicht verrieseln.Vielleicht etwas sauer. Davon habe ich im zeitigen Frühjahr einige Stecklinge gesteckt, sind aber gerade in einem Zustand indem ich sie nicht ausbuddeln möchte.Meine rosafarbenen fangen gerade an sich zu strecken. Die sind bei mir aus Fruchtholzresten gezogen. Das eigentliche Stecklingsmaterial habe ich an ein Forumsmitglied damals weitergegeben. Die sind süßer aber Menge und Traubengröße nicht zu vergleichen mit Rovada, zumindest an der Mutterpflanze bei einem Freund.Bis jetzt sind das ziemliche Bonsais geblieben. Ich hoffe die werden noch mal normale Büsche. Hoffentlich habe ich dieses Jahr ein paar Beeren zum naschen.Bei großem Verlangen kann ich auch einen Bonsai ausbuddeln.Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich einen Stecklingsversand von der Originalpflanze empfehlen. Dann steck ich mir vielleicht auch was zum Vergleich.Mit besondere meine ich eher was wie schwarze Stachelbeeren aus Rußland oder andere Johannisbeeren von dort, oder Sorten aus Amerika, die andere Wildarten als Vorfahren haben.Ertrag ist nicht wichtig. Ich bin ein Nascher, daher ist Geschmack das Kriterium.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 10:12
von Krümel
Ach ja, ein Stück von Corydalis flexuosa (nur die Art) habe ich auch getopft, bei Bedarf ist noch mehr möglich.
Dicentra, darüber würde ich mich extrem freuen!!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 10:16
von oile
Ach ja, ein Stück von Corydalis flexuosa (nur die Art) habe ich auch getopft, bei Bedarf ist noch mehr möglich.
Davon kann man nie genug haben. Ich hebe mal den Finger.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 12:07
von zwerggarten
ich weiß ja nicht, was conni unter pomeranzen versteht, um welche größe es sich handelt und ob noch eine zu haben wäre, aber die viel dringendere frage ist, wie ich gg davon überzeugt bekomme... ::) ;)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 5. Mai 2013, 12:27
von Dunkleborus
Mit grösster Freude, Axel, nachdem du das fehlende "t" auch noch beigesteuert ha
s
t, umso mehr. ;D
Hehehehehehe...