Seite 22 von 28

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 20. Jul 2005, 11:30
von Simon
Hi!
Simon, Du baust Deine Gurken doch auch im Kübel an - werden die bei Dir so lang wie vorgesehen?
Ich hab die Gurken und Melonen in 10L Töpfen im Gewächshaus.Schlangengurken habe ich nicht, bei mir wachsen nur Dracheneier ;)Und die werden groß genug finde ich.Bye, Simon

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 20. Jul 2005, 21:38
von pocoloco
@nina & simon,sorry, aber wird erst morgen was mit den Fotos und Geschmackserlebnissen, das Licht ist für ein Foto nun einfach schon zu schlecht,lGUwe

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 21. Jul 2005, 20:35
von pocoloco
Guten Abend,mein erstes ??? EI des Drachen ??? in der Innenansicht. Geschmacklich absolut einwandfrei, bitterfrei, leicht nach Melone. :D :D :D Vielleicht kann mir noch jemand etwas zur Bestimmung sagen.LG Uwe

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 21. Jul 2005, 21:20
von Simon
Hi!Sieht doch ganz normal aus :DLass am Herbst doch ein Drachenei ausreifen dann kannst du Samen ernten ;)Einfach solange hängenlassen wie es geht. Aber nur mit einer der letzten Früchte, sonstsetzt das Drachenei kaum noch Früchte an ;)Hier mal ein (älteres) Bild von meinen:BildBye, SImon

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 21. Jul 2005, 22:04
von Huschdegutzje
Hallo,endlich ist bei mir eine Ernte in Sicht.Seht mal wie groß meine Chinesische Schlangengurke ist ;D ;D ;DDie wird am Wochenende geschlachtet 8)Gruß Karin

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 21. Jul 2005, 22:23
von superdino
Hallo Karin -- die wird schon noch wachsen, wirst sehen. Das Ei des Drachen sieht schon toll aus.. und soll ja auch lecker sein.. die werd ich wohl nächstes Jahr auch probieren anzubauen.Ist die gute ergiebig und wie sieht es mit Anfälligkeit von Mehltau an?Mein Nachbar (20 mt neben mir) hat alles nur mehr weiß und macht nix.. er gießt auch immer schön brav abends mit der automatischen Beregnungsanlage....Grüße,Günther

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 21. Jul 2005, 22:29
von skorpion
Das Ei des Drachen sieht interessant aus, von dieser Sorte hab ich noch nie gehört :-[. Wo kann man denn die Samen bekommen. Ich hab nur ganz normale Mini Schlangengurken.

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 22. Jul 2005, 06:11
von pocoloco
Hi,Saat habe ich hier aus dem Forum, danke nochmals auf diesem Weg :D. Ergibigkeit?: ich hab meine erst sehr spät ausgesäat und dann auch noch umgepflanzt :( :( :(, und dennoch schon zwei Gurken dran, also ich kann derzeit nicht klagen, viele kleine hängen schon dran. @ simon, danke für Hilfe. Mit dem Saatgut wird´s wohl etwas schwierig, ich habe leider noch ne andere Gurkenart stehen, und ansonsten fehlt´s mir noch an Erfahrung, bin halt noch sozusagen Jungmann. ;)LGUwe

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 22. Jul 2005, 07:56
von Wattemaus
Meine dämlichen Gurken sind sich einig, daß sie fast ausschließlich männliche Blüten ansetzten, nur eine von 4 fruchtet überhaupt.Aber von der Blütenfülle können sie mit jeder Zierpflanze mithalten.

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 22. Jul 2005, 09:06
von superdino
Guten Morgen,jetzt weiß ich, warum die eigentlich Schlangengurken heißen:SchlangengurkeGrüße,Günther

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 22. Jul 2005, 09:09
von brennnessel
Die ist ja witzig, Günther ;D ! Wuchs die an einem Maschendrahtzaun?Das Schälen wird hier ein bisschen mühsam ;) !LG Lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 22. Jul 2005, 09:16
von Irisfool
ha, die kann doch glatt in Naturfotografie "Skurille Gestalten ;D"LG

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 22. Jul 2005, 11:10
von Nina
Die ist wirklich lustig Günther! :DHier mein Drachenei in der New Dawn.Gurke 'Ei des Drachen'

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 25. Jul 2005, 02:01
von Sigei
[quote Meine dämlichen Gurken sind sich einig, daß sie fast ausschließlich männliche Blüten ansetzten, nur eine von 4 fruchtet überhaupt.Aber von der Blütenfülle können sie mit jeder Zierpflanze mithalten.
Hi!!Das kommt schon noch, allgemein ist es so, dass bei Gurke, Kalebasse, Melone...der Haupttrieb lange nur Männchen hervorbringt, weswegen derjenige oft nach dem 4. - 5. blatt gekappt wird und auch die seitentriebe nach ~ 4 blättern nochmals. Das bringt vorallem bei spät samenreif werdenden kalebassen eine verfrühung von bis zu 3 wochen und einen höheren ertrag bei gleichzeitiger platzersparnis. Ich machs kaum, hat aber andere gründe...ciao, da sigei

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 25. Jul 2005, 06:57
von brennnessel
schön,dass du auch wieder einmal zeit findest, hier vorbei zu schauen, sigei :) ! du kennst eh alle gärtnertricks: hast du auch davon schon mal gehört, dass pflanzen aus älteren samen bei gurken und kürbissen weniger männliche blüten hervorbringen als welche aus dem vorjahr?lg lisl