News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenkünstler für temporär aride Zonen (Gelesen 136208 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Mata Haari, Du bräuchtest eigene Sedum-Sämlinge, die sind viel robuster in jeglicher Hinsicht als die gekauften Sorten, so meine langjährige Beobachtung.
Aster 'Rosa Rauhreif' (von Simons) steht hier auch seit Jahren ganz prima, schlappt gelegentlich mal, verdorrt aber nicht. Empfehlen kann ich auch Salvia nemorosa 'Schwellenburg'.
Schön Deinen Phlomis chrysophylla zu sehen, Lilo!
Den hatte ich gerade ausgesät und war mir nicht sicher, ob der überhaupt etwas wird hier. Einige der "Junglinge" habe ich schon ausgepflanzt, dann mache ich das mit dem Rest auch noch.
Aster 'Rosa Rauhreif' (von Simons) steht hier auch seit Jahren ganz prima, schlappt gelegentlich mal, verdorrt aber nicht. Empfehlen kann ich auch Salvia nemorosa 'Schwellenburg'.
Schön Deinen Phlomis chrysophylla zu sehen, Lilo!
Den hatte ich gerade ausgesät und war mir nicht sicher, ob der überhaupt etwas wird hier. Einige der "Junglinge" habe ich schon ausgepflanzt, dann mache ich das mit dem Rest auch noch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
RosaRot hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 08:57
Mata Haari, Du bräuchtest eigene Sedum-Sämlinge, die sind viel robuster in jeglicher Hinsicht als die gekauften Sorten, so meine langjährige Beobachtung.
Leider habe ich von Karfunkelstein noch keine entdeckt.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
einer ist besser als keiner ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Salvia Schwellenburg ist aber nicht standfest, oder? Da, wo ich ihn gesehen habe, war er immer lagernd. Das finde ich schwierig bei der Vergesellschaftung. Wäre sonst ein Baumscheibenkandidat 8)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Könnt ihr zur Blüte bitte Mal ein Foto von der Aster Rosa Raureif zeigen.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Warum so lange warten? Ich mag sie sehr und sie ist wirklich robust! Bekommen habe ich sie mal von RosaRot. ;)

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Schöne Bilder, Hausgeist, da geht einem das Herz auf.
Es sind meiner Meinung nach novae-angliae. Aber A. ageratoides und A. laevis sehen genauso schlimm aus. ::)
Ich werde keine Astern mehr pflanzen. :-\
Mediterraneus hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 19:39Lilo hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 12:57
Meine Astern sind größtenteils hinweggeschmurgelt - das sieht dann so aus
Das sind die A. dumosus oder novi-belgi?
Mit denen habe ich auf einer öffentlichen Fläche auch Probleme. Dort habe ich im Juli sogar gewässert, trotzdem sind die fleckenweise verdorrt. Die wurzeln auch nur direkt unter der Oberfläche.
Bei novae-angliae passiert das nicht, die werden halt am Stängel von unten her dürr.
Die Aster "Chloe" dagegen steht immer noch sehr gut da.
Ebenso die "Rosa Rauhreif" von Simon.
Es sind meiner Meinung nach novae-angliae. Aber A. ageratoides und A. laevis sehen genauso schlimm aus. ::)
Ich werde keine Astern mehr pflanzen. :-\
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Ein erfolgreicher Trockenkünstler ist Ephedra, vor zwei Jahren gepflanzt, fühlt sich wie zu Hause.

- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
cydora hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 15:02
Salvia Schwellenburg ist aber nicht standfest, oder? Da, wo ich ihn gesehen habe, war er immer lagernd. Das finde ich schwierig bei der Vergesellschaftung. Wäre sonst ein Baumscheibenkandidat 8)
Ja, lagert etwas. Ich habe 'Schwellenburg' zusammen mit hohem rotblättrigem Sedum und Aster 'Rosa Rauhreif'. Daran stützt sie sich.
Wird etwas bedrängt momentan, muss mal sehen, ob ich sie teilen und noch einen anderen Standort versuchen kann.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 16:19
Warum so lange warten? Ich mag sie sehr und sie ist wirklich robust! Bekommen habe ich sie mal von RosaRot. ;)
Die hat sich ja sehr schön entwickelt! :D
Hier blüht sie noch nicht, steht auch viel trockener als bei Dir.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Lilo hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 08:22
Ein erfolgreicher Trockenkünstler ist Ephedra, vor zwei Jahren gepflanzt, fühlt sich wie zu Hause.
Ich habe von Ephedra leider nur eine zwergige Form.
Welche ist das bei dir?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen
Da liegt doch ein Schildchen im Sand - guck mal drauf. ;D
Wenn ich heute noch in den Garten komme, schau ich, ob eines der beiden Schilder passt. Ich habe diese Ephedra in Schoppenwihr gekauft.
Bei Spontankäufen passiert es mir leicht, dass ich den Namen nicht eintrage.
Wenn ich heute noch in den Garten komme, schau ich, ob eines der beiden Schilder passt. Ich habe diese Ephedra in Schoppenwihr gekauft.
Bei Spontankäufen passiert es mir leicht, dass ich den Namen nicht eintrage.