Seite 22 von 53
Re:Gräser 2014
Verfasst: 3. Sep 2014, 11:14
von Floralove
Nach dem, was auf dem Bild zu erkennen ist, tippe ich auf Stipa capillata.
Super, Danke
Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 18:21
von Henki
Der zweite Sämling von Katrin blüht - schön hell.

Und so klein Miscanthus 'Sioux' ist, so toll ist auch die Blütenfarbe.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 19:41
von pearl
gutes Bild, gar nicht so einfach filigrane Sachen zu fotografieren. Ich scheitere regelmäßig daran. Gibt es auch ein Gesamtbild von Sioux? Wie hoch ist es bei dir?
Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 20:58
von Henki
Gesamtbild geht nicht. Naja, nicht wirklich. Es steht eingequetscht zwischen Stauden.

Im Frühjahr bekommt es einen besseren Platz.

Laubhöhe aktuell maximal 60 cm.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 21:11
von Kenobi †
Mich begeistert zur Zeit der herbe Duft von Sporobolus.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 21:17
von Henki
Davon ließ ich mich letzten Samstag einlullen und kaufte welche.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 21:26
von Kenobi †
Davon ließ ich mich letzten Samstag einlullen und kaufte welche.
Sehr schön

Ich habe mehrere zwischen Findligen gepflanzt. Das sieht gut aus! Im Herbst setze ich Amsonia hubrichtii in den Hintergrund. Ich hoffe, das ist eine gute Kombination.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 11. Sep 2014, 23:29
von pearl
das ist eine sehr gute Kombination!

Sporobolus durch Steine vor Konkurrenz zu schützen ist zusätzlich eine gute Idee!
Re:Gräser 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 06:42
von sarastro
Ich kann dem Ding nach wie vor nichts abgewinnen. Sieht wie ein Waldfeldundwiesengras aus und stinkt dazu noch penetrant. Erst ältere Stöcke davon geben halbwegs was her. Keine schöne Herbstfärbung, im Frühjahr dauert es, bis es nach was ausschaut. Dagegen ist Schizachyrium oder Panicum ganz was anderes.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 14:07
von Henki
Wunderschönes Präriegras für normale, jedoch trockene Böden. Sehr wirkungsvoll zwischen Agastache und graulaubigen Stauden.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 19:22
von Jule69
Ich bin wieder mal völlig hin und weg von Chasmanthium latifolium

Re:Gräser 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 19:56
von Treasure-Jo
Davon ließ ich mich letzten Samstag einlullen und kaufte welche.
Sehr schön

Ich habe mehrere zwischen Findligen gepflanzt. Das sieht gut aus! Im Herbst setze ich Amsonia hubrichtii in den Hintergrund. Ich hoffe, das ist eine gute Kombination.
"Ja, eine schöne Kombination", das dachte Cassian Schmidt wohl auch!

Hermannshof Weinheim
Re:Gräser 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 20:34
von Sandfrauchen
Panicum tribt bei mir später aus, als Sporobolus. Es hat bei mir 4 Jahre gebraucht, um Wirkung zu entfalten. Den Geruch mag ich allerdings garnicht, irgendwie süßlich muffig.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 12. Sep 2014, 22:55
von Kenobi †
@ Jo: was für ein Zufall! Genau dieses Bild muss ich im Hinterkopf abgespeichert haben, als ich es in meiner Anfangszeit im "Grundkurs Zitieren" verwendete. Jetzt fehlt nur noch Liatris und es ist perfekt.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 16. Sep 2014, 11:54
von pearl
Sorghastrum nutans 'Sioux Blue', sollte ich das eher im Frühjahr pflanzen, oder ginge das jetzt noch? Ich bin kurz davor es zu bestellen. Es eilt.