News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Biricoccolo - was ist das? (Gelesen 94984 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Biricoccolo - was ist das?
Mal Bildchen von Gestern zum anschauen, es ist alles Biricoccolo Bolognese
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re: Biricoccolo - was ist das?
Heute wurde geerntet und probiert: Schwarze Samt
Gute saftig, mäßig aromatisch, kein Aprikosenaroma sondern eher pflaumig. Insgesamt gebe ich die Note knapp Gut.
Nächstes Jahr bekommt das Bäumchen mal wieder Kompost - wird allerhöchste Zeit - und wenn dann noch das Wetter besser ist? Mal sehen, was noch drin ist.
Gute saftig, mäßig aromatisch, kein Aprikosenaroma sondern eher pflaumig. Insgesamt gebe ich die Note knapp Gut.
Nächstes Jahr bekommt das Bäumchen mal wieder Kompost - wird allerhöchste Zeit - und wenn dann noch das Wetter besser ist? Mal sehen, was noch drin ist.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Biricoccolo - was ist das?
Meine Biricoccolo Bolognese will schon blühen. Leicht lädiert, aber hoffentlich vom leichten Frost in der Nacht größtenteils unbeschädigt.
Re: Biricoccolo - was ist das?
Bei uns war es so mild, daß alle meine Biricoccolos schon in der Vollblüte stehen. Eine ist sogar schon fast durch.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6289
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Biricoccolo - was ist das?
Was denkt ihr, ist Vesuviana von L*bera die selbe Sorte wie Vesuviano?
Re: Biricoccolo - was ist das?
Mein Biricoccolo Bolognese Bäumchen war ganz schön lädiert. Ich hoffe von der einen Frostnacht und nicht von irgendeinem Pilz oder so.
Trotzdem möchte er eine Probierfrucht machen, ich hoffe es gelingt!
Trotzdem möchte er eine Probierfrucht machen, ich hoffe es gelingt!
- Nordfeige
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. Dez 2021, 19:22
- Region: Küste, Grenze D / DK
- Höhe über NHN: 50
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
zahlreiche Birnen-, Apfel-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Feigen- und Weinsorten, aber auch andere Pflanzen
Re: Biricoccolo - was ist das?
Flora1957 hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 15:41
Heute wurde geerntet und probiert: Schwarze Samt
Gute saftig, mäßig aromatisch, kein Aprikosenaroma sondern eher pflaumig. Insgesamt gebe ich die Note knapp Gut.
Vor etwa 7 Jahren haben wir eine "Cherrykose" gepflanzt. Im letzten Jahr hat der Baum das erste Mal getragen. Die einzige Frucht war wie oben beschrieben, sehr klein, sehr dunkel, flauschig wie eine Aprikose. In diesem Jahr ist der Fruchtansatz gut, vergleichbar mit Zwetschen.
Schmeckt interessant, hat aber meiner Meinung nach viele Nachteile: zu kleinfrüchtig, sehr anfällig für Monilia und Bakterienbrand. Der Stamm des 4 m hohen Baums ist von zwei Seiten komplett "weggebrannt". Trotzdem macht seine Krone einen recht vitalen Eindruck.
Eine bekannte Firma bietet Robustikose® Promessa di Giugno. Die Bilder sind einer "Cherrykose" identisch, es könnte das gleiche sein. Aber "robust" ist wirklich sehr übertrieben.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Aug 2023, 10:13
Re: Biricoccolo - was ist das?
Hallo,
Ich weiß der Thread ist jetzt nicht aktuell, aber mich würd interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit diesen Robustikosen von Lu**ra gemacht hat?
Die Beschreibungen sind ja dort oft sehr malerisch und halten in der Praxis nicht immer ::)
:)
Ich weiß der Thread ist jetzt nicht aktuell, aber mich würd interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit diesen Robustikosen von Lu**ra gemacht hat?
Die Beschreibungen sind ja dort oft sehr malerisch und halten in der Praxis nicht immer ::)
:)
Re: Biricoccolo - was ist das?
Es ist so still geworden um diese Hybriden.
Z.B. Gärtnerei Limbach hatte mehrere Aprikosen-Hybridsorten im Angebot, die haben noch das Video online, mit mehreren Aprikosenhybriden - doch sie führen keine der Sorten weiter.
Nur noch ein Sandkirschenhybrid haben sie da (Prunus pumila var. Besseyi x Prunus salicina x Prunus cerasifera).
https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/en/kolonovidnaja-collumnar-russian-plum-trees
Was meint Ihr wieso ist das?
Tragen die Bäume nicht so richtig? Sind sie doch empfindlicher als erwartet?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Z.B. Gärtnerei Limbach hatte mehrere Aprikosen-Hybridsorten im Angebot, die haben noch das Video online, mit mehreren Aprikosenhybriden - doch sie führen keine der Sorten weiter.
Nur noch ein Sandkirschenhybrid haben sie da (Prunus pumila var. Besseyi x Prunus salicina x Prunus cerasifera).
https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/en/kolonovidnaja-collumnar-russian-plum-trees
Was meint Ihr wieso ist das?
Tragen die Bäume nicht so richtig? Sind sie doch empfindlicher als erwartet?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Re: Biricoccolo - was ist das?
Meine Biricoccolo Bolognese trägt vielleicht dieses Jahr das erste Mal, ich berichte auf jeden Fall hier. Ich interessiere mich auch für eure Erfahrungen!
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Biricoccolo - was ist das?
Meine als Bolognese identifizierte Biricoccolo blüht dieses Jahr im ca. 4 Jahr überreich. Leider sind da bisher immer nur zwei bis drei Früchte rausgekommen. Woran das liegt kann ich nicht sagen.
Es blühen in der Regel sowohl Aprikosen wie auch Pflaumenartige gleichzeitig.
Es blühen in der Regel sowohl Aprikosen wie auch Pflaumenartige gleichzeitig.
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt