Die Teilung letztes Jahr haben die Märzenbecher recht gut überstanden.
sieht klasse aus! Überzeugt mich einmal mehr, dass Weiß zu Gelb ganz vorzüglich ist. Ich werde mir normale Eranthis hyemalis in Menge holen um sie zwischen die Leucojum und Galanthus zu setzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Herrlich - so fühlt sich der Frühling an (oder zumindest fühlt er vor, der Frühling )Und ich Armes hier mit meinen Schneeglöckchen.... (dieser Tage sogar noch im Schnee)maliko
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gewaltige Variabilität ist bei Leucojum nicht zu finden. Diese Kandidaten stehen im Garten.links oben: gelbliche Tupfen und verlässlich zwei Blüten pro Stengellinks unten: die gewöhnliche Formrechts oben: erhöhte Zahl an Perigonblätternrechts unten: relativ zuverlässig ein doppelter Fruchtknoten (teilverwachsen) und mehrere PerigonblätterApropos: ich wäre auf der Suche nach gelbgetupften Normalos. Hat jemand?
Gewaltige Variabilität ist bei Leucojum nicht zu finden. Diese Kandidaten stehen im Garten.links oben: gelbliche Tupfen und verlässlich zwei Blüten pro Stengellinks unten: die gewöhnliche Formrechts oben: erhöhte Zahl an Perigonblätternrechts unten: relativ zuverlässig ein doppelter Fruchtknoten (teilverwachsen) und mehrere Perigonblätter
zweite Sorte Vergleichsbild. Hier gefällt mir der Stein ganz besonders. Was ist das? Auf die verschiedenen Formen und auf eventuell doppelblütige muss ich mal achten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ja, dann bist du doch der Kandidat, der Blauaugenwels einen richtig gelben schickt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier gefällt mir der Stein ganz besonders. Was ist das?
;DWaschbetonplatten aus den 50ern oder 70ern 60ern. 50x50cmHoffentlich kann ich endlich verhindern, dass die vom Opa nochmal mit dem Hochdruckreiniger unansehnlich hell gemacht werden :PSowas macht der immer, wenn ich nicht da bin >:(Ich bin so froh über die Patina (diese ist jetzt aber auch erst ein gutes Jahr alt, geht zügig)
Gewaltige Variabilität ist bei Leucojum nicht zu finden. Diese Kandidaten stehen im Garten.links oben: gelbliche Tupfen und verlässlich zwei Blüten pro Stengellinks unten: die gewöhnliche Formrechts oben: erhöhte Zahl an Perigonblätternrechts unten: relativ zuverlässig ein doppelter Fruchtknoten (teilverwachsen) und mehrere PerigonblätterFormen mit einer erhöhten Zahl von Perigonblättern habe ich auch im Botanischen Garten Hamburg bestaunt - die Blüten wirkten besonders groß.Bei mir färben sich die gelbgepunkteten leider immer nach grün um, vielleicht liegt es am Lichtmangel in unserer sonnenarmen Region?
kannste auch sein! Gib dem Opa mal irgendwas zu tun, was ihn von der Patina ablenkt. Norna hat ihr Zitat vermasselt. Ihr Text ist Blauaugenwels untergeschoben worden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”