News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 331999 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
paar durften mit ins schlafzimmer und duften
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Nun müssen sie noch einmal sein, die Moosglöckchen. Wir hatten in den Alpen genau die passende Woche erwischt.Kleines Zweiblatt (Listera cordata), Korallenwurz und Moosauge (Moneses uniflora) waren einige der Begleiter am bequem zu laufenden Wanderweg kurz hinter´m Dorf.Wiederum: Zwar am sonnenabgewandten Nordhang, aber doch immer wieder auf exponierten Stellen, steilen Felsplatten, runden Steinen und Stubben, die zeitweise trockener werden dürften, häuften sich die blühenden Linnaea-Triebe.

Die Moosaugen duften stark nach Maiglöckchen und auch Linnaea hat einen süßen Blütenduft.






- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
So, ich habe erst einmal eine andere Bildplattform genommen, Jetzt sollte alles zu sehen sein.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
die Plattform ist hervorragend, die Bilder auch! 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Oh, wie schön, danke für die tollen Bilder, lerchenzorn!Das entschädigt zumindest ein ganz klein wenig für den ausgefallenen Südtirol-Urlaub...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich bin auch ganz begeistert, danke.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Schön, wenn sie Euch auch gefallen.
Beeindruckend war, dass tausende blühende Glöckchen auf langer Strecke direkt am Wander- oder besser Spazierweg standen.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Jetzt beginnen sie wieder zu blühen die Goldsterne - sie wachen wild in meinem Garten.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Schön :D.
Bei mir sind sie leider nicht im Garten :(.
Bei mir sind sie leider nicht im Garten :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
die sämlinge sind schön, überall feine grasbüschel
ich mochte sie schon als kind, trotz der unscheinbaren sternchen
ich mochte sie schon als kind, trotz der unscheinbaren sternchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Wie schön ...
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
blaue Waldränder
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
weiße
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)