News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dianthus (Gelesen 43974 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12159
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dianthus

Buddelkönigin » Antwort #315 am:

Danke Dir, Jörg- Rudolf.... So mache ich das mal. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4498
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dianthus

Kasbek » Antwort #316 am:

Hyla hat geschrieben: 29. Jun 2023, 19:57
Kasbek hat geschrieben: 26. Jun 2023, 12:35
Hyla hat geschrieben: 24. Jun 2023, 19:36
Karthäusernelke
Ich hatte den Topf unterm wuchernden Brombeerdickicht total vergessen und dachte, die wäre hin. Aber nein, die hat sich nur gesammelt. Blüht üppiger als letztes Jahr und Schnecken mögen sie nicht, sonst hätten die Weinbergschnecks sie schon weggemampft.
Samen sammeln ist übrigens richtig nervig. Jeder Blütenstand blüht über längere Zeit und entsprechend reift jeder Fruchtknoten nach dem anderen und muß einzeln geerntet werden. :P


Zumindest bei mir war D. carthusianorum sowieso eine üble Samenschleuder, die ich nur zwecks Verhinderung der weiteren Aussamung beerntet habe :-X Mittlerweile scheine ich sie aber erfolgreich ausgerottet zu haben. Das eine Exemplar, was nach einer Großaktion von vor ein paar Jahren noch bleiben durfte, scheint jetzt auch weg zu sein.


Ich wäre froh, mehr zu haben. Auf der anderen Straßenseite ist eine räudige braune Rasenfläche, wo ich gern welche aussäen würde. :)


Ich kann ja mal nachschauen, ob ich irgendwann mal in geistiger Umnachtung Samen gesammelt und aufgehoben habe ;) Falls doch nicht, müßtest Du alternativ mit Agrostemma githago oder Nicotiana sylvestris vorlieb nehmen ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

Jörg Rudolf » Antwort #317 am:

Ich kann auf jeden Fall Samen sammeln. muss mich dann beim Rückschnitt zügeln
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

Ulrich » Antwort #318 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Jun 2023, 19:34
Eigentlich sollte es ja Dianthus kuschakewiczii ex. Kazakhstan sein. Ich denke es ist igendwas mit D. superbus. Ein Jahr für umsonst.


Jetzt ist wohl doch eine Dianthus kuschakewiczii ex. Kazakhstan aufgelaufen. :D
Dateianhänge
20230703_170935_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17865
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dianthus

RosaRot » Antwort #319 am:

Sehr hübsch! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

APO-Jörg » Antwort #320 am:

Dianthus superbus in rot
Bild


und ein Sämling ausgesät im November 2022
Dateianhänge
DSC02726.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1697
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Dianthus

Herbergsonkel » Antwort #321 am:

@ APO :D schönes Teil

@ Ulrich :D sehr interessant

sammelt ihr Samen, wenn möglich?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

APO-Jörg » Antwort #322 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 5. Jul 2023, 21:55
@ APO :D schönes Teil

@ Ulrich :D sehr interessant

sammelt ihr Samen, wenn möglich?

Ja du kannst beim nächsten Besuch auch ein Pflänzchen bekommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

APO-Jörg » Antwort #323 am:

Amur-Nelke (Dianthus amurensis)
Bild


Die Pflanze im Steingarten
Dateianhänge
DSC02734.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dianthus

helga7 » Antwort #324 am:

Was für eine wunderbare Farbe! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4498
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dianthus

Kasbek » Antwort #325 am:

Ja, sehr schön intensiv. (Hier dauert's noch. Die eine steht aktuell ungünstig, und die andere war letztes Jahr ganz verstorben, hat aber ein paar Sämlinge hinterlassen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie's dieses Jahr noch zu blühen schaffen.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hyla
Beiträge: 4845
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dianthus

Hyla » Antwort #326 am:

D. amurensis hat ja eine ungewöhnliche Farbe. Sehr schön. :)

Gestern habe ich tatsächlich eine einzige Karthäusernelke in freier Natur gefunden! :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

APO-Jörg » Antwort #327 am:

Mit der Farbe der Amur-Nelke (Dianthus amurensis) ist so eine Sache. Ich hatte die Aufnahme abends um ca. 20.00 Uhr gemacht.
Heute gegen mittag hab ich es noch einmal probiert und da ist natürlich die Farbe etwas anders aber fast getroffen.
Dateianhänge
DSC02737.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21808
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dianthus

Jule69 » Antwort #328 am:

Ihr machst einen ganz wuschig mit Euren Nelken :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Dianthus

partisanengärtner » Antwort #329 am:

Mich auch :D
Ich sehe schon seit einigen Tagen auf der Rasenfläche vor dem Parkplatz eines Discounters einen ganzen Teppich sehr kleiner pinkfarbener Blütchen.
Heute bin ich mal näher rangegangen und es waren tatsächlich Nelken.( ca. 5-7 cm hoch). Heidenelken?
Dateianhänge
Mininelken a.di.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten