Seite 22 von 22
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 12:50
von radierer
Ja, ich weiß auch nicht so recht, was mich da getrieben hat. Es sah halt nach dem Winter alles etwas kahl und vertrocknet aus. Und scheinbar hatte ich irgendwie im Hinterkopf, dass man den Polsterphlox auch mal (im Herbst?) radikal zurückschneiden kann, wenn er von innen verkahlt.
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 12:51
von Katrin
Da Polsterphlox auch im Winter zum Großteil grün bleibt und aus diesen Pflanzenteilen dann austreibt und sogleich blüht (jetzt), hast du ihm vermutlich alle heurigen Blüten und schon angelegten Triebe weggeschnitten. Vielleicht regeneriert er sich wieder.
Warum hast du ihn überhaupt geschnitten? War er womöglich ohnehin schon welk?
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 13:14
von lerchenzorn
Phloxpolster (aller niedrigen Arten) können vergreisen. Wenn die überalterte Basis abstirbt oder zu stark geschädigt ist, werden natürlich auch die jüngeren Triebe nicht mehr oder nicht ausreichend versorgt.
Wenn das bei Dir nicht der Grund ist, kannst Du hoffen, dass aus dem verbliebenen Triebgrund noch ein später Austrieb kommt. Nahezu tot wirkende Triebe (vor allem von Phlox douglasii) zeigen oft winzige grüne Spitzchen in den Achseln der verdorrten Vorjahresblätter. Die hast Du dann vielleicht übersehen. :-\
Künftig lohnt es allemal, regelmäßig abgetrennte, jüngere Triebe als Stecklinge um die Altpflanze herum oder im Anzuchtbeet zu verteilen, um immer verjüngte Polster im Garten zu haben.
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 13:51
von Scabiosa
'Emerald Cushion Blue' ist hier einer der robustesten Polsterphloxe. Durch die kürzlichen Spätfröste kombiniert mit Trockenheit und starker Sonneneinstrahlung können sie nach einem Radikalschnitt schon sehr leiden. Vielleicht hilft Gießen noch, dass er wieder durchtreibt.
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 14:21
von radierer
Hmm .. na dann warte ich mal noch ein bisschen. Falls ich die denn wirklich mit meinem Rückschnitt zerstört haben sollte, kommen dort eben kurzzeitig Sommerblumen rein und ich setzte dann im Herbst neuen Polsterphlox. :)
Den Tip mit dem gießen habe ich die letzten Tage, an denen es schon sehr warm war, bereits befolgt. Wir werden sehen .. ich gebe auf jeden Fall hier Rückmeldung.
Da es hier ja allgemein um niedrig wachsenden Phlox geht: hat hier auch jemand Waldphlox (Phlox divaricata)? Diesen habe ich ebenfalls im Herbst 2018 gepflanzt (Chattahoochee), wuchs und blüte letztes Jahr auch sehr schön, zeigt sich aber bislang auch gar nicht. Ich habe gelesen, dass der insgesamt etwas schwierig ist und bei einigen wohl schon das Zeitliche gesegnet hat. Bei meinem habe ich mich aber im letzten Sommer an die Pflegeanleitung gehalten und direkt nach der Blüte komplett zurückgeschnitten. Evtl. hat hier der eine oder andere ja auch Erfahrung mit Waldphlox und mag davon ein wenig berichten?! :)
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 20:23
von troll13
@ radierer,
hier kommt es vermutlich darauf an, was du als 'Chattahoochee' gekauft hast. Unter diesem Namen wird vermutlich sehr oft ein Phlox verkauft, der gar kein Phlox divaricata sondern eine Sorte von Phlox pilosa ist. Diesen Typ habe ich noch im Topf im Freien überwintert und er beginnt gerade erst auszutreiben.
Phlox divaricata subsp. laphamii blüht hier jedoch bereits. 'White Perfume' und 'Blue Moon', frisch ausgepflanzt, sind allerdings auch noch nicht so weit.
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 20:44
von radierer
@troll13
Den Chattahoochee hab ich beim großen Onlinegärtner mit dem P gekauft. Auf der Homepage wird er mit "Phlox divaricata" beschrieben .. ???
Insgesamt war ich aber bei meinen wenigen Onlinebestellungen dort meist zufrieden. Mittlerweile habe ich aber eine super Staudengärtnerei direkt bei mir in der Nähe gefunden, bei der ich mittlerweile einkaufe. Ist mir dann doch lieber und die persönliche Beratung hat ja auch was. Ausserdem: support your local und so .. ;D
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 21:10
von Staudo
Hier säte sich 'Clouds of Perfume' aus und hat über viele Jahr in den sonnigen(!) Bereichen der Rabatte für wunderschön duftenden Nachkommen gesorgt. Die letzten beiden Jahre waren dann wohl zuviel. Er verschwand wieder.
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 16. Apr 2020, 21:37
von troll13
Nachdem mir vor etlichen Jahren die Schnecken 'Clouds of Perfume' ratzekahl weggefuttert hatten, gab es bei mir auch bis vor zwei Jahren Waldphloxabstinenz.
P. laphamii hat sich hier jedoch prächtig seit zwei Jahren entwickelt und verbreitet sich inzwischen über Ausläufer. Samen hat er bislang jedoch nicht angesetzt. Darum habe ich 'Clouds of Perfume' und 'Blue Moon' gepflanzt und hoffe nun auch auf Sämlinge. Ein gewisses Maß an zusätzlicher Wässerung in absoluten Dürrezeiten benötigen sie wohl schon und ich vermute, dass sie auch nicht unbedingt völlig durchwurzelten Boden und absoluten Schatten mögen.
Aber ich halte ihn an passenden Standorten inzwischen für einen gar nicht mal so komplizierten Phlox, wenn man die Schleimer fernhalten kann. ;)
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 8. Mai 2020, 23:50
von radierer
Kurze Rückmeldung von mir ..
Den Polsterphlox habe ich die Tage entsorgt, nachdem er leider so gar nicht austreiben wollte. Der "Waldphlox" ist noch im Beet, aber auch von dem ist gar nichts zu sehen .. da wird wohl leider auch nichts mehr kommen denke ich. :(
Re: Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs
Verfasst: 14. Mär 2021, 19:59
von Weidenkatz
Ob ich jetzt phlox subulata umpflanzen kann? Oder gibt es einen besseren Zeitpunkt?
Ich weiß auch nie, wann ich ihn am besten schneide.
Meine Exemplare sind etwas vergreist. :(