Seite 22 von 36

Re: Muscari

Verfasst: 2. Apr 2021, 19:44
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: 2. Apr 2021, 19:00
ist das schön :o :D

Ist bei mir um die Ecke, quasi vor der Haustüre, Weinberge Hohe Warte, Stuttgart Feuerbach.

Re: Muscari

Verfasst: 2. Apr 2021, 19:54
von Roeschen1
Muscari können heiß und trocken stehen.
Blick ins Tal:

Re: Muscari

Verfasst: 9. Apr 2021, 20:20
von polluxverde
Bild.

Prächtige Muscariteppiche, herrlicher Talblick, Roeschen !

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:33
von Buddelkönigin
Wahnsinn... so etwas habe ich noch nie gesehen! :o
Bild
Aber auch im Garten und in deutlich kleineren Verhältnissen: Whow, was für ein Blau! ;D

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:34
von Buddelkönigin
Bild
8)

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:42
von Scabiosa
In öffentlichen Gärten sieht man schon öfter flächige Bepflanzungen, Buddelkönigin. Hier z.B. Muscari latifolium. Sie produziert deutlich weniger Laub.

Bild

Bild



Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:44
von oile
Nicht ganz so üppig sieht es bei mir an einer Stelle des Sickergrubenhügels aus.

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:49
von Scabiosa
Das sieht aber schon sehr beachtlich aus, finde ich, oile! Hier habe ich sie mit anderen Sorten gemischt gepflanzt, da kommen sie nicht ganz so gut zur Geltung. Man sieht es nur selber gut; momentan schneit es allerdings gerade wieder.

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:54
von APO-Jörg
Topp eure Bestände. Ich bin gerade dabei einiges raus zu nehmen. Nur ein paar dürfen weitermachen der Rest ab in die Wiese.
Die bleiben im Beet

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:01
von Roeschen1
polluxverde hat geschrieben: 9. Apr 2021, 20:20
Prächtige Muscariteppiche, herrlicher Talblick, Roeschen !

Im Hintergrund sieht man die Höhenzüge der Schwäbischen Alb, ca 50km entfernt.

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:05
von Scabiosa
APO hat geschrieben: 12. Apr 2021, 14:54
Topp eure Bestände. Ich bin gerade dabei einiges raus zu nehmen. Nur ein paar dürfen weitermachen der Rest ab in die Wiese.
Die bleiben im Beet


Das wäre auch zu schade, APO! Kennst Du den Sortennamen?

Hier noch die 'Touch of Snow', sie hat bei den letzten Frostnächten doch etwas gelitten, aber passt grad zum Aprilwetter...

Bild

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:39
von Buddelkönigin
Von diese habe ich noch einen guten Bestand. Sie sind etwas größer und haben ein dumpfes Schwarzblau. Sie behält sehr lange ihre besonders großen Samenstände.
Bild

Muscari paradoxum 'Bellevalia pycnantha'

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:49
von Buddelkönigin
Gerade beim Fotoshooting erschien mir die Farbe gar nicht so dumpf Blau, wie beschrieben und auch die Größe der Blüten wirkte nicht so auffällig groß.
Bild
Daher habe ich mal ein Vergleichsfoto geschossen. So wird es besser ersichtlich. ;D

Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 16:02
von RosaRot
Bellevallia pycnantha hat deutlich stumpfdunkelblaue Blüten.
Mir schein das, was Du zeigst, keins zu sein. Hier ein Foto von 2017, habe sie dieses Jahr noch nicht gesichtet. Bellevallia pycnantha hat recht breite Blätter, deutlich breiter als die von Muscari neglectum oder Muscari armeniacum. Die Form der Blüte ist anders, nach unten breiter werdend.
Muscari neglectum ist leicht dunkler als Muscari armeniacum, schwierig zu unterscheiden.

Bild


Re: Muscari

Verfasst: 12. Apr 2021, 20:26
von Buddelkönigin
Mir kommt das Blau meiner Muscari ja auch gar nicht so dumpf vor, wie von Gaissmayer zur Sorte beschrieben. Also könnte es wohl seinerzeit tatsächlich eine Falschlieferung aus Illertissen gewesen sein ???