News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2015 (Gelesen 195681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

enaira » Antwort #315 am:

@enairawie bringst du denn die 'Snowflurry' zu so üppiger Blüte? Ich habe sie nun zum zweiten Mal, vorsichtshalber im Topf, und sie blüht wieder nur spärlich.
Keine Ahnung...Letztes Jahr war sie etwas spärlich. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich sie im Frühjahr aber nicht gedüngt.Daneben steht noch eine mit etwas größerer Blüte, aber ähnlichem Habitus. Ob sich da 'Snowflurry' und 'Schneetanne' gekreuzt haben?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

enaira » Antwort #316 am:

Ezo Murasaki'..die sieht ja auch toll aus :o ...Menno, ich hab Platzprobleme...da muss ich mich zügeln...
Bei der werde ich mich garantiert nicht zügeln, wenn sie mir über den Weg läuft. Dafür wird das Platzproblem gelöst!Aus der gleichen Familie habe ich kürzlich 'Starshine' in unserer Gärtnerei entdeckt und mitgenommen. Strahlend weiß und hoffentlich ähnlich unempfindlich.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

Dunkleborus » Antwort #317 am:

In der Schweiz gibts eine gut sortierte Winzgärtnerei mit speziellen Pflanzen. Da hab ich sie gefunden. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2014

Danilo » Antwort #318 am:

'Ezo Murasaki' ist inzwischen recht gut und verbreitet erhältlich. Und wirklich zu Recht. Nach Beobachtung von zwei Blütezeiten habe ich just beschlossen, sie nun großflächig einzusetzen. Kerngesund und vermutlich und hoffentlich ähnlich alterungsfähig wie ihre Sortengeschwister, dabei standfest und trocknisverträglich und in einem Farbton, der um diese Jahreszeit in Gehölzbereichen höchst willkommen ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2014

pearl » Antwort #319 am:

meine habe ich neulich von Gaißmayer und er hat noch mehr. :D Hier. Sehr empfehlenswerte Qualität und mein Exemplar blüht noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

enaira » Antwort #320 am:

meine habe ich neulich von Gaißmayer und er hat noch mehr. :D
Nein, ich will in diesem Jahr nichts mehr bestellen, nein .... :P :P :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2014

pearl » Antwort #321 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astern 2014

Jule69 » Antwort #322 am:

Pearl: Auf die Quelle bin ich gestern leider auch gestoßen...aber nein, dieses Jahr wird nichts mehr bestellt...gar nichts...Enaira: Solltest Du aber nächstes Jahr dort bestellen... :-X ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Astern 2014

zwerggarten » Antwort #323 am:

meine habe ich von foerster. sah nett grün aus, die jungpflanze.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2014

oile » Antwort #324 am:

Ob es wohl das gleiche strahlend weiße Etwas ist?
Nein Callis. Aber Du kannst gerne etwas davon abhaben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2014

pearl » Antwort #325 am:

meine habe ich von foerster. sah nett grün aus, die jungpflanze.
meinst du das Pisselsteil, von dem ich die Erinnerung habe, dass du schon mal darüber berichtet hast? ;) ;D Mein Exemplar ist kräftig dunkel grün, hat mehrere Triebe und beginnt bald zu blühen. ;D :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2014

realp » Antwort #326 am:

Meine Astern sind nun alle verblüht, obwohl wir eigentlich noch sehr warme, sonnige Tage haben. Gerne würde ich wissen, welche bei Euch noch so richtig schön durchhalten - zwecks ev. Nachahmung ;) Sorry- habe gerade gesehen, dass weiter oben schon das Thema durchgekaut wurde. Aber vielleicht gibt's doch noch ein paar weitere Durchhalter.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Astern 2014

Herr Dingens » Antwort #327 am:

Poesie ist in Vollblüte, Oury ist am Kommen und wirds dieses Jahr wohl auch schaffen.Hebe (koreanum) fliegt, ebenso Kleiner Bernstein und Ceddie Mason. Herbstbrokat und Nebelrose kriegen noch ein Jahr Schonfrist.Insgesamt sehen alle Sorten sehr mitgenommen aus dieses Jahr, sie litten unter dem extrem nassen Sommer. Edith sagt: Kommando zurück, es geht hier ja um Astern. Sorry! ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Astern 2014

realp » Antwort #328 am:

In der Schweiz gibts eine gut sortierte Winzgärtnerei mit speziellen Pflanzen. Da hab ich sie gefunden. :D
Das würde mich interessieren, da ich immer auf der Suche bin nach schönen Blümchen... Gibst Du Dein Geheimnis preis ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Astern 2014

RosaRot » Antwort #329 am:

Eine zierliche weiße Aster (vermutlich irgendeine A. ericoides oder gibt es eine weiße A. pyrenaeus?) hat jetzt erst richtig mit der Blüte begonnen und blüht erfahrungsgemäß unbeeindruckt bis zum Frost. Sie steht knochentrocken am Fuß zweier Kiefern:Aster weißUnd auch der 'Prince' ist nach wie vor schön:'Prince'
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten