etwas unscharf da der Wind immer noch heftig pustet.
Ich war ebenfalls gerade mit der Kamera unterwegs und konnte keine Fotos machen. Vor drei Jahren bekam ich einen dicken Batzen, ein Tuff war es nicht mehr, gefüllt blühender G. plicatus mit dem Hinweis, dieser Klon blühe evtl. schlecht und wachse nur. Ich habe jedes Zwiebelchen extra gepflanzt und jetzt bimmelt es fröhlich. Ansonsten macht mir das momentane Wetter Sorgen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bei uns blüht noch nichts trotz über 20 grad in der sonneschneeglöckchen und märzenbecher hatten massenhaft paar cm seit langem herausgespitzt und so stehen sie noch immer als ob sie auf kälte warten würdenviele bienen suchen nach irgendwelchen pollen, gibt nur die eine helli
Noch eine schöne G. elwesii-Überraschung, etwas unscharfda der Wind immer noch heftig pustet.Vier äußere und innere Perianthblätter, die inneren mit schönerForm und Zeichnung. Die Zeichnung ist sehr häufig total spannend.
Das ist ja interessant, Falk und eine hübsche Zeichnung noch dazu.Blüht es erstmalig mit diesen vier Perianthblättern? Zeigt sich das nur an dieser einen Blüte?
ja, mir auch ich habe heute mal die Winterabdeckung bei allem, was grade wächst, runtergenommen, weil es drunter zu feuchtwarm ist Ein allerletztesmal das 'three ships', versprochen aber heute in der Sonne, hat es endlich mal sein Röckchen gelupft.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
bei uns blüht noch nichts ..schneeglöckchen und märzenbecher hatten massenhaft paar cm seit langem herausgespitzt und so stehen sie noch immer als ob sie auf kälte warten würden
Hier ebenso. Alles im Rahmen. Ich hatte schon in manchen Jahren Schneeglöckchen Ende Dezember, heuer sind sie noch nicht soweit. Auch Zaubernuss und Helleboren sind noch geschlossen.Kalt wird es sicher nochmal. Muss ja nicht gleich sibirisch werden.
@-ScabiosaIm August habe ich dieses Elwesii mit vielen anderen versenkt. Es ist immer eine Überraschung,was sich da entwickelt. Letztes Jahr war etwas "Grumpy" -ähnliches dabei. Ich warteschon darauf.
hier jaquenetta, die mir quasi ins wohnzimmer wächst
die finde ich am schönsten
Ja, mir auch! Aber ist das auch 'Jaquenetta'? Der Fruchtknoten ist gut entwickelt, das macht mich etwas stutzig, da gefüllte Sorten meist einen verkümmerten Fruchtknoten haben, vielleicht noch einmal zeigen, wenn man die inneren Blütenblätter sehen kann.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ist das alles schon weit bei euch Bei mir spitzen alle bis auf Richard Ayres erst. Meine Angelique finde ich nicht mehr (obwohl ich gaanz tief gegraben hab)
Hab dunkel was im Hinterkopf, dass mein Gerard Parker irgendwie die gleiche Sorte sein soll, weiß aber nicht mehr genau, was es damit auf sich hat.Weiß jemand Näheres?
Ich muss mal in die Galanthus-Bibel schauen, was dazu drin steht... den "echten" 'Warham' gibt es wohl nicht mehr aber nichts genaues weiß ich... 'Gerard Parker' hat meiner Meinung nach eine andere Markierung auf den inneren Blütenblättern, viel breiter als bei dem 'Warham', wenn ich mich recht erinnere...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ja, mir auch ich habe heute mal die Winterabdeckung bei allem, was grade wächst, runtergenommen, weil es drunter zu feuchtwarm ist Ein allerletztesmal das 'three ships', versprochen aber heute in der Sonne, hat es endlich mal sein Röckchen gelupft.
So ein hübsches kleines Dingelchen. Da freue ich mich besonders, daß ich meine Bestellung noch machen konnte. Wenn es auch nur eines ist.Wir hatten heute im Garten auch mal nach den Rechten gesehen und bei den Farnen die braunen Teile abgeschnitten. Die Glückchen sind auch schon im Anmarsch. Fotoapparat hatte ich nicht mitgenommen, ich wollte ein bissen arbeiten. Ich glaube, morgen habe ich Muskelkater!