Seite 22 von 29

Re: Insekten 2015

Verfasst: 19. Aug 2015, 21:52
von Quendula
Irgendwie kam sie mir eine Ecke kleiner vor und außerdem nektarnaschend, während auf dem Tisch daneben vier Döner verzehrt wurden.Mein bestes Draufsichtsbild:

Re: Insekten 2015

Verfasst: 19. Aug 2015, 22:01
von Sandkeks
Dieses Jahr war anscheinend nicht einfach für viele der Wespenvölker. Im oilenpark waren auch Mickertiere unterwegs. Süßes brauchen die Tiere für sich selbst als Futter, Fleisch für die Nachkommen. Offensichtlich war der Eigenbedarf gerade größer.Ich plädiere für die ganz gemeine "Gemeine Wespe". ;) :DMan, haben wir uns angestrengt, daraus eine Rarität zu machen. ::) ;D

Re: Insekten 2015

Verfasst: 19. Aug 2015, 22:16
von Quendula
Ja, habt ihr :D. Und ich bin enttäuscht >:(. Trotzdem danke ;) :D!

Re: Insekten 2015

Verfasst: 19. Aug 2015, 23:49
von Natternkopf
Gemeine WespeSonst hilft diese Bestimmungschlüssel weiter. WESPENARTEN Güsse Natternkopf

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 00:38
von häwimädel
Vielleicht weiß jemand von Euch was dazu:Süddeutschland, etwas größer als "normale" Wespen, bauten im Sand, alle 10 - 20 cm ein Loch auf ca 4m², absolut friedlich (aber ich habe ohnehin nie Probleme mit Viechern), wir hatten unsere Sitzgruppe an dem Platz stehen, Kinder, Minigarten - Bauschutt mit Sand aufgeschüttet, wir haben immer drauf geachtet, keine Löcher zu zertreten, kann mir aber nicht vorstellen, daß dort genug Hohlraum vorhanden gewesen wäre für ein "kassisches" Wespennest. In welche Richtung könnte ich denn googeln? Ich finde nichts. Bilden Sandwespen Staaten? Oder ist eine so enge Nachbarschaft üblich? Das war vor ca. 20 Jahren, also keine Fotos.Danke für Eure Ideen!

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 07:59
von partisanengärtner
Der Bienenwolf Philanthus triangulum?

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 12:57
von Noodie
Ich konnte gestern diese Miniaturwespe fotografieren. Kennt sie jemand von Euch?Bild

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 13:15
von Zwiebeltom
Der Zwerg könnte Ancistrocerus trifasciatus sein; die Anzahl der Binden auf dem Hinterleib ist variabel.

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 13:30
von häwimädel
Danke Partisanengärtner, könnte hinkommen. Auch wenn sich das nach der langen Zeit mit Sicherheit nicht mehr sagen läßt, aber jetzt habe zumindest eine Idee.(Tippfehler ausgebessert)

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 14:36
von Eva
Irgendwie kam sie mir eine Ecke kleiner vor und außerdem nektarnaschend, während auf dem Tisch daneben vier Döner verzehrt wurden.
"Meine" normalen Wespen sind zur Zeit auch eher am Süßen als an Fleisch interessiert. Vielleicht gibt es gerade keine Brut zu fütten? Jedenfalls war es faszinierend zu sehen, ich hatte für einen Apfelkuchen drei gekaufte Äpfel und eine Schüssel voll frischer, gefallener. Die gekauften Äpfel wurden komplett verschmäht, die duftenden frischen waren sehr attraktiv, bis ich fertig war mit Schnibbeln waren 20 Wespen da.

Re: Insekten 2015

Verfasst: 20. Aug 2015, 20:23
von Henki

Re: Insekten 2015

Verfasst: 21. Aug 2015, 14:28
von Noodie
Der Zwerg könnte Ancistrocerus trifasciatus sein; die Anzahl der Binden auf dem Hinterleib ist variabel.
Danke, Zwiebeltom.

Re: Insekten 2015

Verfasst: 22. Aug 2015, 09:07
von jebide
Guten Morgen,kann mir jemand sagen, was dies für ein Insekt ist? sieht aus wie ein Nachtfalter und ist ca. drei bis vier Zentimeter groß.

Re: Insekten 2015

Verfasst: 22. Aug 2015, 09:17
von jebide
Und hier habe ich gleich noch eine Anfrage ein Insekt betreffend. Dieser kleine Riese besucht jeden abend pünktlich unsere Wicken.

Re: Insekten 2015

Verfasst: 22. Aug 2015, 09:28
von Quendula
Guten Morgen,kann mir jemand sagen, was dies für ein Insekt ist? sieht aus wie ein Nachtfalter und ist ca. drei bis vier Zentimeter groß.
Windenschwärmer könnte passen.