News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195731 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tomaten 2015

zwerggarten » Antwort #315 am:

*stoehn* Du kannst aber auch einfach keine Ruhe geben, oder?
bei sowas nur äußerst schlecht. ;D
ich KANN KEINE USDA eingeben, auf dem Feld kann ich rumklicken, es ist nicht aktiv, eine grobe Angabe wo sollte doch bittschoen reichen
KOMISCH, ich konnte gerade testweise meine fahne auf usa ändern und meine klimazone auf 1 statt 7a und meine karte auf die globalkarte (europa) und meinen pin südlich davon in den atlantik setzen, schau in mein profil.
... gefragt hast noch nicht
euer ehren, keine fragen mehr. 8)um dann auch mal was zum thema zu sagen: meine tomatensämlinge sind immer noch dünne geile fädchen, die ich ab morgen zusammen mit den megaopulenten riesigen labberchilis nach draußen in die eiseskälte stellen werde.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Tomaten 2015

Saattermin » Antwort #316 am:

Meine Tomaten, Peperonis und Auberginen wandern auf den Balkon (vor Sonne mit Vlies abgedeckt) und wieder zurück weil es gestern wieder nur noch 8° war, mit giftigem Wind, wieder rein unter das grosse Kippfenster. Hier ist es jedoch einen Tic zu warm, weshalb meine Tomatensetzlinge auch eher dünn und hoch sind. Irgendwann vor dem Auspflanzen sollte ich sie dann noch an die Sonne gewöhnen ??? Bin ja gespannt, wie die sich dann schlussendlich entwickeln.Hier noch ein PS für Kudzu:(vorab möchte ich mich deutlich vom Genörgel von Zwerggarten distanzieren)Mich würde jedoch schon lange interessieren, wie die Wetterverhältnisse im tiefen Süden der USA sind. Könntest Du nicht ab und zu über "Dein" Wetter im Süden der USA berichten? (Rubrik Gartenjahr beim betreffenden Monat). Vielen DankL. G. Saattermin
Gartenklausi

Re:Tomaten 2015

Gartenklausi » Antwort #317 am:

Mein Rat: abhärten ist besser als verzärteln. 8 Grad, und dann noch unter Vlies, ist absolut keine Misshandlung.Klaus
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Tomaten 2015

Saattermin » Antwort #318 am:

Mein Rat: abhärten ist besser als verzärteln. 8 Grad, und dann noch unter Vlies, ist absolut keine Misshandlung.Klaus
Dann also raus damit - mache ich sofort ! ! Danke für Deinen Rat.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

kaliz » Antwort #319 am:

Dazu habe ich eine Frage. Ich habe dieses Jahr das erste Mal ein Gewächshaus. Die Pflanzen darin sind so gesund, kräftig und schön wie noch nie zuvor. Untertags hat es im Gewächshaus um die 40 Grad in der Nacht fällt die Temperatur schon mal auf 6 Grad ab (hab ein min-max Thermometer drinnen). Wenn ich die Tomaten Mitte Mai ins Freiland pflanzen möchte, muss ich sie dann noch an Draußen gewöhnen oder sollten sie den Umstieg auch so schaffen?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Tomaten 2015

mickeymuc » Antwort #320 am:

Hast Du denn einen Fensteröffner am Gewächshaus? Ich habe mein Frühbeet demit ausgerüstet und bin begeistert - wird es zu heiß öffnet sich das Fenster und lässt eine Belüftung und Abkühlung zu, wennes kühler wird schließt das Fenster und das Frühbeet kühlt nicht so aus als wenn cih das Fenster offen ließe bis ich von der Arbeit komme. Ohne einen Öffner wird es m.E. unter Glas schnell wärmer als gut ist.Ach, aber zum Thema Abhärten kann ich sagen dass die Tomaten es sicher auch so schaffen werden.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Tomaten 2015

mime7 » Antwort #321 am:

...Ich habe dieses Jahr das erste Mal ein Gewächshaus. Die Pflanzen darin sind so gesund, kräftig und schön wie noch nie zuvor. ....Wenn ich die Tomaten Mitte Mai ins Freiland pflanzen möchte, ...
Wieso willst du die ins Freiland setzen? Die meisten Tomatenfreilandanbauer tun das gezwungenermassen und wünschen sich ein Gewächshaus.Meins ist auch erst nach einem Freiland-Tomaten-Totalausfall entstanden. Meine Tomaten bleiben im Gewächshaus, und ich setze sicher nie mehr ne Tomate ins Freiland. Ist bei mir vergebliche Mühe...gruss
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Tomaten 2015

KaVa » Antwort #322 am:

Dazu habe ich eine Frage. Ich habe dieses Jahr das erste Mal ein Gewächshaus. Die Pflanzen darin sind so gesund, kräftig und schön wie noch nie zuvor. Untertags hat es im Gewächshaus um die 40 Grad in der Nacht fällt die Temperatur schon mal auf 6 Grad ab (hab ein min-max Thermometer drinnen). Wenn ich die Tomaten Mitte Mai ins Freiland pflanzen möchte, muss ich sie dann noch an Draußen gewöhnen oder sollten sie den Umstieg auch so schaffen?
Kaliz, du musst die Pflanzen unbedingt an die Sonne gewöhnen. Durch die Scheiben vom Gh dringt kein UV Licht. Die Pflanzen bekommen Sonnenbrand. Hab mein Gh jetzt ein Jahr. Im letzten Frühjahr hatte ich auch super Pflanzen, bis sie in die Sonne kamen. :P @mime7Und in ein Gh von 6qm passen nun mal keine 40 Tomaten. Dafür gibt es ein Tomatendach. Da passen 20 Stck drunter, ein paar noch im Kübel und der Rest ins Freiland. ;)LG KaVa
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

kaliz » Antwort #323 am:

Also, bis jetzt habe ich automatische Fensteröffner an zwei der vier Fenster und einen dritten montiere ich heute, muss nur noch zwei passende Schrauben besorgen - die mitgelieferten sind zu kurz. Das vierte Fenster bleibt manuell zu öffnen.Vorgezogen habe ich etwa 120 Tomaten Pflanzen (60 Sorten zu je zwei Pflanzen). Das geht sich auch beim Besten Willen nicht alles in einem 9 Quadratmeter Gewächshaus aus, zumal ich auch gerne noch ein paar andere Pflanzen im Gewächshaus lassen möchte (Wassermelone, Melanzani, Paprika). Im Gewächshaus möchte ich vorwiegend die großen Fleischtomaten und ein zwei Coctailtomaten lassen. Der Rest kommt ins Freiland. Bisher hatte ich meine Tomaten immer nur im Freiland und es ist auch irgendwie gegangen. Das ich jetzt auch Gewächshaus-Platz habe ist natürlich super, bin schon gespannt auf die Unterschiede.Okay, dann werde ich sie langsam an die Sonne gewöhnen. Danke für den Hinweis.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Tomaten 2015

mickeymuc » Antwort #324 am:

Wow, das hört sich ja beeindruckend an!Ich habe insgesamt vllt. 15 Sorten Tomaten und finde das schon sehr viel.Dachte ja ich probiere mal ein paar Sorten und finde die für mich passenden, aber jetzt sidn sie jedes Jahr anders....Das mit dem UV-Licht wusste ich so nicht, die Frühbeetfenster kann man bei scönem Wetter ja aushängen, das ist sehr praktisch und gewöhnt die Pflanzen schon an die Sonne.Vier Fensteröffner sind sicher genug, in dem Fall bin ich gar nciht sicher ob die 40°C dann sehr real sind, oder ob das Thermometer sich in der Sonne nur so stark aufgeheizt hat....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Zwergele66
Beiträge: 30
Registriert: 12. Apr 2015, 17:34

Re:Tomaten 2015

Zwergele66 » Antwort #325 am:

60 Sorten? Oha, ich witter eine Tomatenverkostung bei kaliz ;D
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2015

Wiesentheo » Antwort #326 am:

ihr motto war: erst schlagen, dann fragen. wissen, dass du nicht unter hiesigen (deutschen/westeuropäischen) klimatischen bedingungen gärtnerst. das macht dann vielleicht auch mehr spaß und gibt immer wieder anlass zum kraftvoll zubeißen. ;D
*stoehn* Du kannst aber auch einfach keine Ruhe geben, oder?ich KANN KEINE USDA eingeben, auf dem Feld kann ich rumklicken, es ist nicht aktiv, eine grobe Angabe wo sollte doch bittschoen reichenausser Du willst mir Briefe schreibenkannst mir gleich noch erklaeren, was bitte "deutsche/westeuropäische klimatische bedingungen" sind? is ja nicht so, dass ich D nur von der Landkarte kenne, was im Rheingraben waechst muss im tiefen Sueden oder hoehen Norden noch lang nicht wachsen, Du laesst es aber so klingenund auch wenn mein Kommentar sich auf Antwort #288 bezieht passt er auf Dich genauso:
Wiesentheo hat geschrieben:Na ja... Aussaat im Januar..... Wer es braucht....der beste Zeitpunkt Anfang März ist.
ein einzelner Member laesst keinerlei anders Szenario zuund Kritik an der Absolutheit der Aussage ist unzulaessighmmm, gibt sogar in D waermer Ecken und es soll sogar Leute geben, die in beheizten Gewaechshaeusern Tomaten ziehen, man hat sogar schon von anderen Membern gehoert, die nicht in D wohnen wie war das? erst schlagen, dann fragen? gefragt hast noch nicht
Icvh schlage nicht und Ich frager auch nicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

kaliz » Antwort #327 am:

Vier Fensteröffner sind sicher genug, in dem Fall bin ich gar nciht sicher ob die 40°C dann sehr real sind, oder ob das Thermometer sich in der Sonne nur so stark aufgeheizt hat....
Die 40°C sind sehr real, wenn man rein geht ist es wie in den Tropen, feucht und heiß, da rinnt einem der Schweiß herunter. Was ich eher interessant finde ist, dass die Nachttemperaturen immer ein zwei Grad unter denen liegen die ich vor dem Gewächshaus messe. Ich hätte es eher umgekehrt erwartet.Die offene Fensterfläche ist halt im Vergleich zur Gesamtgröße des Gewächshauses doch sehr klein. Aber die Pflanzen lieben es. Die Tomaten haben innerhalb kürzester Zeit Bleistiftdicke Stengel bekommen und sehen so gesund und glücklich aus wie Tomaten nur aussehen können.Was die Sorten betrifft bin ich noch in der Ausprobierphase. Es interessiert mich wie groß die Unterschiede wirklich sind. Ich schätze Mal mit der Zeit werden sich einige Favoriten herauskristallisieren, ein paar habe ich auch schon. Zum Beispiel eine kleine gelbe Coctailtomate die sehr braunfäuleresistent ist und im Herbst wenn die anderen Tomaten schon längst aufgegeben haben erst so richtig loslegt. Vom Geschmack her ist sie eher säuerlich und richtig schön tomatig, anders als die meisten anderen gelben Tomaten die ich bis jetzt kenne. Auch für Tomatensauce gibt sie einen sehr guten Geschmack und wertet durch Beimischung andere Tomatensorten auf. Sie wächst mehrtriebig, sehr buschig, wird mehrere Meter lang und ist kaum in Zaum zu halten. Bekommen habe ich die Samen in einer Mischung, deshalb weiß ich nicht wie sie heißt, tippe aber darauf, dass es eine gelbe Wildtomate ist. Die Früchte sind aber größer als die von Johannisbeertomaten.Am liebsten würde ich ja gerne mal alle Tomatensorten kosten die es nur gibt (überhaupt sämtliche Obst und Gemüsesorten), aber so viel Platz die alle anzubauen habe ich definitiv nicht.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2015

Natura » Antwort #328 am:

Ich habe gestern die ersten 16 meiner 40 Tomaten in den Tunnel im Garten gepflanzt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2015

Wiesentheo » Antwort #329 am:

Ich habe gestern die ersten 16 meiner 40 Tomaten in den Tunnel im Garten gepflanzt.
Bei mir gehts es kommendwe Woche los. Altes GWH soll dann bepflanzt werden. Hoffe, dass ich auch bald Freiland bepflanzen kann. Da kommen .... na Mal sehn wie viele rein.Letzte Jahr 275.(Freiland) ;DLG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten