News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #315 am:

Unsere pikierten Sämlinge noch nicht. Ich bin ganz geduldig und entspannt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Christina » Antwort #316 am:

Unsere pikierten Sämlinge noch nicht. Ich bin ganz geduldig und entspannt. ;)
bin ich jetzt auch ;)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #317 am:

Unsere pikierten Sämlinge noch nicht. Ich bin ganz geduldig und entspannt. ;)
bin ich jetzt auch ;)
was?entspannt oder pikiertdie letztjährigen hed.sämlinge haben bei mir schon noch laubvorige woche sah ich im wald schon viele purp.sämlinge von der heurigen saat, also brauchen sie keine kaltphase
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #318 am:

Meine Sämlinge haben schon Blätter ???
Deshalb bleibt es trotzdem normal, dass die einen Sämlinge bereits treiben, die anderen jedoch nicht :D
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

realp » Antwort #319 am:

Würdet ihr die Knöllchen, die wie auf der Erde aufliegen, mit etwas Kompost abdecken? Ich habe Angst, dass die im Winter Schaden nehmen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #320 am:

Bei den nicht pikierten Sämlingen (des gezeigten weißen C.h.) kommen die ersten Blätter. Kann doch gut sein, dass durch das Pikieren eine Verzögerung eintritt ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #321 am:

Würdet ihr die Knöllchen, die wie auf der Erde aufliegen, mit etwas Kompost abdecken? Ich habe Angst, dass die im Winter Schaden nehmen.
Liegen die noch lose auf oder sind sie schon verwurzelt? Bei den C.c. habe ich erst kürzlich noch diese Winzlinge abgeklaubt und im umgebenden Moos verteilt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

realp » Antwort #322 am:

Das habe ich noch nicht geprüft. Aber es sind meines Erachtens die Knollen der letzjährigen Pflanzen. Einge sind 'nackt', andere haben schon Blättchen ausgetrieben.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #323 am:

Würdet ihr die Knöllchen, die wie auf der Erde aufliegen, mit etwas Kompost abdecken? Ich habe Angst, dass die im Winter Schaden nehmen.
Klar abdecken, aber nicht mit purem Kompost. Sondern mit etwas Laubhäcksel, feinem Kies, Sand oder ä. mischen. Ca 1 cm kannst Du schon vorsichtig drübergeben. Wenn Blättchen erscheinen wollen, schieben sie sich dadurch.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #324 am:

Ich hab jetzt vom letzten Grasschnitt - der hauptsächlich aus trockenem Laub und etwas Heu bestand :P - drauf verteilt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

realp » Antwort #325 am:

Danke Guda + Wühlmaus. Wird gemacht.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #326 am:

Eigentlich sind sie ja winterhart aber auch ich decke die Stellen die neubepflanzt sind im Spätherbst kurz vor dem ersten erwarteten Frost mit halbverrotteten Buchenlaub ab. Das graben dann die Regenwürmer unter und die Knollen sind dann abgedeckt. Ich mach dann mal eine Aufnahme.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

realp » Antwort #327 am:

Danke auch APO
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #328 am:

Wenn man sich klar macht, dass die Wurzeln der Cyclamen in der Erde sein sollten, damit sie genügend Nahrung finden
das kann ich mir auch bei anderen pflanzen gut vorstellen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Hall » Antwort #329 am:

C. hederifolium steht bei mir zwar im Sommmer nicht kpl.trocken , macht ihm aber in meinem sandigen Boden nichts aus.Es scheint sich Wohl zu füllen und kommt seit Jahren immer wieder. Der Zuwachs ist allerdins mehr als mager.
Dateianhänge
IMG_0095.JPG
Antworten