News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze? (Gelesen 80127 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Klio » Antwort #315 am:

Sehr schöner Kindergarten :)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

rocambole » Antwort #316 am:

Mathilda11 hat geschrieben: 27. Okt 2024, 21:35 ich hab die wenigen persicum aktuell in rein mineralischem Substrat was anderes trau ich mich zurzeit nach der Trauermückenplage nicht. Die Pflanzen tolerieren es zumindest.
Bei denTrauermücken haben hier dieses Jahr Nematoden gut gewirkt - jetzt nach 4 Wochen ist der Spuk vorbei ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

fructus » Antwort #317 am:

APO hat geschrieben: 27. Okt 2024, 21:43 Meine selbst ausgesäten C. persicum.
Toll APO. Nachdem das mit den winterharten so gut von selbst klappt, werde ich auch mal persicum aussäen, wenn die Samen reif sind. Gestern habe ich meine beiden überwinterten umgepflanzt. Die Knollen haben inzwischen so 7 cm im Durchmesser.
Dateianhänge
IMG_0087.jpeg
IMG_0088.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

fructus » Antwort #318 am:

Windbell, Illusia und Petticoat durften auch zusammen in ein Gefäß.
Dateianhänge
IMG_0081.jpeg
IMG_0080.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

fructus » Antwort #319 am:

Unter den weiß gerüschten war eins mit gelblichen Knospen und cremgelben Blüten, die musste auch mit.
Dateianhänge
IMG_0092.jpeg
IMG_0091.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

fructus » Antwort #320 am:

Das andere Fenster bekam zwei Rote als Herbstdeko. Schauen wir mal, welche von denen noch Samen ansetzen.
Dateianhänge
IMG_0085.jpeg
IMG_0086.jpeg
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Mathilda11 » Antwort #321 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Okt 2024, 10:05
Mathilda11 hat geschrieben: 27. Okt 2024, 21:35 ich hab die wenigen persicum aktuell in rein mineralischem Substrat was anderes trau ich mich zurzeit nach der Trauermückenplage nicht. Die Pflanzen tolerieren es zumindest.
Bei denTrauermücken haben hier dieses Jahr Nematoden gut gewirkt - jetzt nach 4 Wochen ist der Spuk vorbei ;D.
ich hab alles ausprobiert, nichts hat geholfen. leider haben auch die Nematoden nichts gebracht. ich hab immer noch Restbestände von den Mücken rumfliegen, wenn ein neuer Topf käme, gehts wieder auf..
hab das Problem jetzt schon seit einem Jahr, die Gemüsepflanzen hab ich heuer im Frühling schon prophylaktisch mit Culinex gegossen, zumindest das scheint funktioniert zu haben
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Mathilda11 » Antwort #322 am:

fructus hat geschrieben: 28. Okt 2024, 10:24 Unter den weiß gerüschten war eins mit gelblichen Knospen und cremgelben Blüten, die musste auch mit.
das gelbe schaut abgefahren aus - hätt ich auch mitgenommen
diese Art der Gerüschten hab ich hier noch nirgends gesehen
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

rocambole » Antwort #323 am:

finde ich auch - sehr ungewöhnlich!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

fructus » Antwort #324 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Okt 2024, 10:45 finde ich auch - sehr ungewöhnlich!
Ob ich es tatsächlich schön finde, überlege ich auch noch. Aber gelb ist bei Cyclamen ja eher selten.
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Aspidistra » Antwort #325 am:

Gelb hab ich noch nie gesehen.
Versuche von dem Samen zu gewinnen!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

rocambole » Antwort #326 am:

fructus hat geschrieben: 28. Okt 2024, 10:51 Ob ich es tatsächlich schön finde, überlege ich auch noch. Aber gelb ist bei Cyclamen ja eher selten.
Aber erstmal eins sichern, bis man sich entschieden hat, ist schon eine gute Idee ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2768
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

netrag » Antwort #327 am:

Mathilda11 hat geschrieben: 28. Okt 2024, 10:33
ich hab alles ausprobiert, nichts hat geholfen. leider haben auch die Nematoden nichts gebracht. ich hab immer noch Restbestände von den Mücken rumfliegen, wenn ein neuer Topf käme, gehts wieder auf..
Nicht lachen. Aber versuche mal die Topferde leicht mit Zimt einzupudern. Bei mir hat es geholfen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

rocambole » Antwort #328 am:

den Tip habe ich mir mal notiert, warum nicht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

RosaRot » Antwort #329 am:

Die so stark rüschigen, eher krispigen, gefallen mir nicht so sehr von Form her. Die cremegelbe Farbe gefällt mir schon. :D

Solche sah ich hier nicht, dafür stehen seit einiger Zeit noch ein paar gestreifte vor der Tür:
IMG_20241027_154243 persicum hybr gestreift.jpg
Persicum Hybr gestreift.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten