Seite 22 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 23. Mär 2017, 12:51
von Gänselieschen
Ach ja - ich muss noch zum Baumarkt - habe es nicht vergessen, aber die Zeit läuft mir davon....

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 27. Mär 2017, 13:16
von Kasbek
Letzten Freitag gab's in der Leipziger Filiale noch Katharinen. Übrigens sind diejenigen, die ich 2016 an gleicher Stelle zur gleichen Zeit im Topf erworben und dann im Herbst ausgepflanzt habe, 2017 nicht wiedergekommen. War wohl wieder ein Festmahl für die unterirdischen Schadnager >:( (Die positiverweise aber die nur zwei Meter entfernt stehenden 'Frank Elder' bisher offenbar nicht entdeckt haben :D)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 27. Mär 2017, 21:19
von häwimädel
Dicentra hat geschrieben: 12. Mär 2017, 18:36
Plötzlich machte es *plopp* und alle 'Katherine Hodgkin' gingen gleichzeitig auf.

Hier "ploppte" es deutlich später, aber aller Kathrins (war ein Versuch - ich brauche mehr davon!) blühen seit Ende letzter Woche. :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Apr 2017, 13:13
von Kasbek
Kasbek hat geschrieben: 27. Mär 2017, 13:16
Übrigens sind diejenigen, die ich 2016 an gleicher Stelle zur gleichen Zeit im Topf erworben und dann im Herbst ausgepflanzt habe, 2017 nicht wiedergekommen. War wohl wieder ein Festmahl für die unterirdischen Schadnager >:(


Ich muß meine Anschuldigung gegenüber den unterirdischen Schadnagern in diesem Fall zurücknehmen: Am Wochenende habe ich an der Pflanzstelle das zu 'Katherine Hodgkin' gehörige Laub entdeckt. Ergo hat's dieses Frühjahr „nur“ an Blüten gemangelt, und die Hoffnung, daß es 2018 auch so ploppt wie bei Dicentra und häwimädel, bleibt.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 3. Apr 2017, 20:16
von häwimädel
Dafür hats am Sonntag pfffft gemacht - und alle Kathrins waren verblüht. Die müssen im Ballett-Training gewesen sein, so wie die´s drauf haben ;) ;D
Blütezeit grad mal 10 Tage :(, aber es war ja auch ziemlich heiß die letzten Tage :-\

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 14:07
von pearl
letztes Jahr 7 Tüten à 30 Stück Iris reticulata von ALDI Süd. Es sind wieder die Iris Reticulata 'J.S.Dijt'. Alle im Hang verteilt.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 14:10
von planthill
pearl hat geschrieben: 7. Mär 2018, 14:07
letztes Jahr 7 Tüten à 30 Stück Iris reticulata von ALDI Süd. Es sind wieder die Iris Reticulata 'J.S.Dijt'. Alle im Hang verteilt.


fast farbidentisch, aber deutlich früher blühen GEORGE ... die könnten es nicht sein?

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 14:19
von pearl
in diesem Faden hatte ich das mal diskutiert und ich erinnere mich, dass ein Merkmal charakteristisch war. Nur weiß ich jetzt nicht mehr welches. Wahrscheinlich ist 'J.S.Dijt' schlanker.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 14:52
von AndreasR
Lustig, meine drei Tüten waren bisher alle 'Clairette'. Bei der "Zwiebelverteilung" scheint es wohl regionale Unterschiede zu geben, offenbar wirft der Vertrieb einfach unterschiedliche Herkünfte auf einen Haufen und füllt dann die Tüten ab, so dass man auf gut Glück irgendeine Mischung oder auch nicht bekommt. Meine drei Päckchen botanischen Krokusse scheinen zu 90% Crocus chrysanthus 'Romance' zu sein, ein paar C. tommasinianus, vermutlich 'Ruby Giant', habe ich anhand des Aussehens aussortiert. So sieht zur Zeit mein Walderdbeerbeet neben der "Baugrube" für die Terrasse am Schuppen aus:

Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 15:11
von pearl
wie ich dich beneide! 'Clairette' muss ich immer beim seriösen Anbieter kaufen. Vielleicht tauschen wir im Herbst mal unsere ALDI Tüten mit Iris reticulata? Es sind wahre Wundertüten!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 15:29
von AndreasR
Gute Idee. ;) Vor zwei Jahren hatte ich eine Mischung ergattert, aber auch da waren bestimmt 2/3 'Clairette' drin...

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 15:48
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: 7. Mär 2018, 14:07
letztes Jahr 7 Tüten à 30 Stück Iris reticulata von ALDI Süd. Es sind wieder die Iris Reticulata 'J.S.Dijt'. Alle im Hang verteilt.
Diese Aldi Investition hat sich allemal gelohnt.Eine beeindruckende Wirkung in der Menge und tolle Farbe.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 17:32
von lerchenzorn
Das finde ich auch. Der Hang muss gerade sehr schön sein.
Mit 'George' oder 'S. J. Dijt' bin ich mir bei Deinem Bild auch nicht sicher. Die eine ist robust, die andere zierlich, aber im Bild sieht es irgendwie dazwischen aus. 'George' heißt bei mir im Scherz immer "Rotkohl".

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 18:30
von cornishsnow
'George' ist, wenn ich es richtig verstanden habe, etwas niedriger, die Blätter schieben später, die Blütensegmente sind etwas breiter, wodurch die Blüte etwas properere wirkt und das Saftmal ist gelb und die weiße Zeichnung etwas unordentlicher... ich bin mir gerade nicht sicher ob ich die korrekten Bezeichnungen verwende aber ich hoffe es ist trotzdem verständlich. :-\

Bei 'J. S. Dijt' sind die Saftmale orange, die weiße Zeichnung ordentlich und die Blätter überragen die Blüten mit Beginn der Blütezeit. Blüte und Pflanze wirkt etwas schlanker und höher.

Dein Hang ist jedenfalls toll, Pearl! :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 7. Mär 2018, 20:24
von chris78
Hallo zusammen,

ich habe auch zum wiederholten Mal bei Aldi zugeschlagen...bei Iris hatte ich bisher immer Glück (bei Narcissus poeticus vor einigen Jahren weniger, da war canaliculatus drin). Jetzt schmücken sie den Vorgarten bis in den Rand des Stellplatzes hinein.

Wenn das mit dem orangen Saftmal stimmt, würde ich hier auch auf J. S. Dijt tippen. Durch die gefühlt ewige Kälte zieht sich die Blüte schon lange hin, die kleinen Dinger stecken echt was weg.
Im Hintergrund die blauen Schwestern, da habe ich die Sorte vergessen, ich glaube Harmony.