Seite 22 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 00:04
von Gartenplaner
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 12:54
von Piccolina
Gut, dass die Blüten groß genug sind

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 13:02
von Piccolina
...aber es wird Zeit, dass die anderen Blüten endlich aufblühen....
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 14:55
von Roeschen1
Gut besucht, deine Nektarbar...

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 20:12
von Conni
Chica, nochmal ein Dankeschön für Deine Beobachtungen und Fotos!

Das ist ansteckend... Gestern an den Liatris: Blauhechel-Bläuling ...

... und gleich nochmal, weil ich ihn so hübsch finde ...

... und an den Agastachen ein Brauner Waldvogel ...

... und einer, dessen Namen ich noch nicht weiß. Wie heißt er? (War häufig, auch zu zweit am turteln, allerdings ein bisschen fotoscheu.)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 20:31
von Chica
7 auf einen Streich
Wunderschön Gartenplaner, solche Schwirrmengenfotos gelingen mir immer schwer, obwohl Excel hier allein gestern 69 Falter addiert hat. Es sind übrigens Rotbraune Ochsenaugen, Pyronia tithonus soweit ich das erkennen kann.
Conni hat geschrieben: 
Das ist ansteckend...
So war der Plan

. Sehr schöne Fotos Conni und auch ein blaues Felltier

, das letzte zeigt ein Mädchen des Großen Ochsenauges, Maniola jurtina.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 20:32
von Chica
Gut, dass die Blüten groß genug sind


Da wird's knapp.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 22:37
von Conni
das letzte zeigt ein Mädchen des Großen Ochsenauges, Maniola jurtina.
Dankeschön, Chica.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 23:01
von claire
Der Blauhechel-Bläuling ist klasse. :)Taubenschwänzchen
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 23:02
von claire
Admiral
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 25. Jul 2016, 23:44
von oile
Ein Grünwidderchen. Leider weigerte sich das Hamdy standhaft, so zu fokussieren, wie ich es wollte

.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jul 2016, 03:36
von Gartenplaner
@Chica:Danke, ich musste aber auch eine ganze Serie schiessen, um ein paar gute Bilder dabei zu haben.Ich bewundere, wie leichtfüssig du
[size=0]großes Ochsenauge[/size]
(Maniola jurtina) und r
otbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus) unterscheiden kannst - ich hab selbst bei detaillierten Fotos so meine Schwierigkeiten, von wild umherschwirrenden kleinen Energiebündeln ganz zu schweigen.Ich glaube, bei mir ist auch noch kl
eines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) mit von der Partie, der den beiden anderen Arten auch nochmal ähnlich sieht.Aber, dank deiner Bestimmungsfreude und Schmetterlingsbegeisterung, hab ich gelernt, dass sich bei diesen 3 die Raupen von einigen Gräser-Arten ernähren! 
Ich hatte bisher nur verschiedene Wiesenblumen als Nahrungspflanzen präsent.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jul 2016, 07:16
von lerchenzorn
... Gestern an den Liatris: Blauhechel-Bläuling ...
vielleicht doch eher ein Hauhechel-Bläuling?

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jul 2016, 07:54
von Kranich
@Chica,Wahnsinn Deine Fotos von der Paarung der "Hauhechelbläulinge",danke für diese Fotostrecke. Ihr habt mich jetzt angesteckt bei uns sind in diesem Jahr für mein Gefühl mehr Schmetterlinge als sonst zu sehen
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jul 2016, 08:37
von Chica
Schau mal
da Gartenplaner, Rotbraune Ochsenaugen sind viel kontrastreicher gezeichnet als Große und doppelt gekernt.
Link editiert