News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120108 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irisfool » Antwort #315 am:

8) 8) 8) 8) Bin doch nicht so doof wie ich dachte ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Crambe » Antwort #316 am:

Ihr alle habt natürlich (ausnahmsweise ;) ) recht! Theoretisch weiß ich, dass es ein Podophyllum ist, aber durch einen verqueren Gedankengang kam das Bild in den Trillium-Thread. ( Meine Trilliums sind abgängig und ich befürchtete das vom P. auch, ...)edit: gerade gemerkt, dass das schon im richtige Thread ist. Danke! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irisfool » Antwort #317 am:

Podophyllum 'weissnichtwas' ;D ( Hab einen stecketikettenverschleppenden Amselmacho!)
Dateianhänge
B2569a_Small.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #318 am:

das ist ein p. hexandrum. aufgrund des weiten verbreitungsgebietes gibt es sehr unterschiedliche varietäten, vor allem was die blattform betrifft. von tief eingeschnitten wie bei dem vorderen exemplar bis eher flächiges (teil-)blatt wie bei den hinterem. eindeutig ist immer die oben sitzende einzelblüte.
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irisfool » Antwort #319 am:

Danke knorbs, dann wird mal wieder ein Schildchen geschrieben, denn mit dem Kurzzeitgedächtnis wird es immer mal so eine Sache...... ;D Die Blüte ist apfelblütenartig weiss/rosa.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #320 am:

Sieht jedenfalls klasse aus mit den tief eingeschnittenen Blättern! :D
marcir

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

marcir » Antwort #321 am:

Sieht jedenfalls klasse aus mit den tief eingeschnittenen Blättern! :D
Genau! 8)Hab die Podophyllum gerade erst entdeckt. Gefällt mir sehr.
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

MaryPoppins » Antwort #322 am:

*seufz* ich habe definitiv zu wenig Schatten im Garten.... :PLGMary
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Eveline † » Antwort #323 am:

schatten hätte ich genug ...... aber leider keinen euronenbaum :'(
vormals "vanessa"
Pewe

Podophyllum thibetica??

Pewe » Antwort #324 am:

Heute eine Pflanze als Podophyllum thibetica erworben. Tante Googel fällt nix dazu ein. Ist der recht gut zu lesende Name vielleicht ein Synonym für eine andere Bezeichnung und finde ich deshalb nix?
Jedmar

Re:Podophyllum thibetica??

Jedmar » Antwort #325 am:

Vom Verbreitungsgebiet her, könnte esPodophyllum hexandrumsein
Pewe

Re:Podophyllum thibetica??

Pewe » Antwort #326 am:

Wird wohl so sein, danke. Kann dies bitte jemand an den bestehenden Podophyllum-Thread anhängen? Ich habe es gestern übersehen - danke.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum thibetica??

knorbs » Antwort #327 am:

Heute eine Pflanze als Podophyllum thibetica erworben.
wie wär's mit einem foto? ::) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Podophyllum thibetica??

Pewe » Antwort #328 am:

Gute Idee, mache ich morgen :)
Pewe

Re:Podophyllum thibetica??

Pewe » Antwort #329 am:

Fotos:Podophyllum thibetica (hexandrum?)Podophyllum thibetica (hexandrum?)1podophyllum thibetica (hexandrum?)2
Antworten