News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #315 am:

Bei einigen der stärker gefüllten Sorten, kann man schon im Austrieb erahnen, was für eine üppige Blüte zu erwarten ist. :) 'Richard Ayres' Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #316 am:

schön ! und auch hier sehe ich Schneckenkörnchen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #317 am:

Im Park wurde heute gemäht. Das geschieht mit großer Technik und fast immer viel zu tief. Ich bin anschließend bangen Herzens gucken gegangen. Die Schneeglöckchen sind noch nicht zu sehen. Im Schatten der Bäume war es wohl noch zu kalt. Bloß gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #318 am:

schön ! und auch hier sehe ich Schneckenkörnchen ;)
Ich hab noch vor dem größten Laubfall flächig gekörnt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #319 am:

Im Park wurde heute gemäht. Das geschieht mit großer Technik und fast immer viel zu tief. Ich bin anschließend bangen Herzens gucken gegangen. Die Schneeglöckchen sind noch nicht zu sehen. Im Schatten der Bäume war es wohl noch zu kalt. Bloß gut.
:DHier sind die Uebigauer erst seit ein paar Tagen zu sehen, "Fliether Glocke", auch ein Gee, ist deutlich weiter, aber auch erst einen Zentimeter hoch, aber um einiger kräftiger, was aber an der Sorte liegt... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bellis65 » Antwort #320 am:

Ich finde Schneeglöckchen wunderschön, es sind meine Lieblingsgeophyten. Allerdings besitze ich ausschließlich das ganz "normale" Glöckchen, dafür aber in Massen. Was mich bei euch Sammlern interessiert, habt ihr die versch. Sorten ebenfalls in Massen im Garten oder stehen die nur vereinzelt irgendwo im Beet? Vereinzelt gehen die doch unter und haben keine Wirkung. Oder sammelt ihr sie ähnlich wie Aurikel in Töpfen, wo man die einzelnen Sorten genau betrachten kann ohne sich auf den Boden werfen zu müssen? Was macht für euch den Reiz aus?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #321 am:

Ein weites Feld. ;)Herr Planthill hat sich extra ein Gewächshaus gebaut, in dem die verschiedensten Sorten in Töpfen stehen, teilweise einzeln, öfters in kleinen Tuffs. Die meisten Sammler versuchen, Tuffs in Freilandhaltung zu bekommen. Das dauert naturgemäß etliche Jahre. Hat man Besonderheiten, freut man sich an jeder einzelnen Blüte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bellis65 » Antwort #322 am:

Ja da hast du Recht Staudo. Wenn ich sehe, was so kleine Schätzchen kosten muss man sie anfangs ja fast in Töpfe pflanzen und geschützt vermehren bis man genug hat und sie ins Freie setzen kann. Gibt es eigentlich jemanden bei euch, der von den Sorten auch schon dicke Horste hat? Ich würde ja zugern mal die Wirkung im Vergleich zum einfachen Schneeglöckchen sehen.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #323 am:

Gibt es eigentlich jemanden bei euch, der von den Sorten auch schon dicke Horste hat? Ich würde ja zugern mal die Wirkung im Vergleich zum einfachen Schneeglöckchen sehen.
Meinst Du diese Horstgröße?
Dateianhänge
GidW__ 6.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #324 am:

Ich hab fast bei jeder Sorte mit einer Zwiebel angefangen, mehr lassen die Finanzen bei mir nicht zu. Aber das finde ich nicht schlimm, dauert halt etwas länger bis sie einen Tuff bilden. ;) Die oben gezeigte 'Faringdon Double' zum Beispiel hab ich jetzt drei Jahre, wie man sieht gehört sie zu den wüchsigeren Sorten. :) Letztendlich interessiert mich die Gartentauglichkeit der einzelnen Sorten in meinem schattigen Garten, was nicht funktioniert, fliegt raus und Sorten deren Besonderheiten nur beim bücken zu erkennen sind, finde ich auch nicht spannend. Unterschiede sollten deutlich erkennbar sein und die Pflanzen gut wachsen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #325 am:

Gibt es eigentlich jemanden bei euch, der von den Sorten auch schon dicke Horste hat? Ich würde ja zugern mal die Wirkung im Vergleich zum einfachen Schneeglöckchen sehen.
Meinst Du diese Horstgröße?
Das ist ja üppig! :o :D'Scharlockii'?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #326 am:

Tuff! ::)Wenn ich antworten darf: Es ist ein sehr schöner Scharlockii-Typ. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #327 am:

Es geht doch jedem bei Neuheiten so, dass man mit einer ersten Zwiebel beginnt. Ob gekauft oder Sämling.Man kann die Zwiebel in die Natur entlassen oder in eine Kinderstube geben.Ich hab mich für die Kinderstube entschieden. Pflanztische sind zusätzlich für alternde Menschen gut.Ja Corni, das ist der größte Horst von SCHARLOCKII's, den ich jemals sah.Sowas im Garten zu haben, davon träum ich auch!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #328 am:

Tuff! ::)
wie Du mal Deine Schneeglöckchenparkwiesen nennen willst, da bin ich mal gespannt...tufftufftufftufftuff
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #329 am:

Die Steigerung von Tuffs sind weiße Wiesen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten