News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235761 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #315 am:

So, und jetzt aber als Letztes noch einmal einen Überblick. Wobei das natürlich völlig illusorisch ist; einen wirklichen Überblick über die weitläufigen Gartensituationen in Bressingham bekommt man sicher nicht von einem einzigen Besuch und schon gar nicht durch ein einzelnes Foto. Jedenfalls ist dieser Garten m.E. unterbewertet. Das mag daran liegen, dass viele ihn mit dem gegenüberliegenden Gartencenter "in einen Topf" schmeißen. Zudem ist der Gartenbesitzer Adrian Bloom wohl ein Liebhaber von Lokomotiven und Dampfmaschinen und hat auf dem Gelände nicht nur ein Dampflock-Museum, sondern es fährt schnaufend und läutend auch eine kleine Dampfbahn durch den Park.
In Eingangsnähe tönte bei unserem Besuch Walzermusik von Johann Strauß :o. Als großer Fan anderer Sträuße war das für mich erst einmal befremdlich :-\. Dann fand ich es super :D! Der Mann muss ein absoluter Lebemensch sein und kann sich zum Glück voll ausleben und das auch mit anderen teilen. Das er weit mehr auf dem Kasten hat als nur "populistische" Gartenbücher zu schreiben (das wird ihm leider oft zum Vorwurf gemacht) und zu fotografieren, das sieht man an/in seinem Garten.

P.S.: Und außerdem lockt das Lockomotivenmuseum möglicherweise den ein oder anderen GG, der bei einer reinen "Blümchenreise" nicht mitkäme? Jedenfalls kann man ihn vielleicht dort "absetzen", ohne dass er murrt :-X ;)?
Dateianhänge
P1120868.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Christina » Antwort #316 am:

Danke Iris für die tollen Fotos. Ich bin nach wie vor mit dabei!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

kasi † » Antwort #317 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 7. Dez 2016, 17:59
Voll blöd

Wenn es denn sein sollte, ginge der Weg ja auch anders rum: A7-A27-A1 usf. Aber erst noch mal ein bißchen Wasser den Rhein runter fließen lassen. Kommt Zeit , kommt Rat
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Bienchen99 » Antwort #318 am:

stimmt auch wieder :

und langsam fließt das Wasser die Hunte runter ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Gänselieschen » Antwort #319 am:

Ach Iris - das ist ja ein toller Garten und deine Beschreibungen dazu - die "rasierten Beine" haben es mir ja angetan... und diese Fackeln, das geht bestimmt auch hier.... weia....
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Secret Garden » Antwort #320 am:

das sieht alles so herrlich aus, danke iris.

ich würde gerne mitfahren, kann aber aus familiären gründen nicht so langfristig planen. :'(
(mein gemahl könnte aber ggf. durch ein lokomotiven-museum angelockt werden.)

auf alle fälle träume ich schon mal ein bisschen mit. :D



Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Nina » Antwort #321 am:

Herrliche Bilder und Erläuterungen! :D
Danke Iris! :-*
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

thomas » Antwort #322 am:

Super Teaser-Bilder!

Eine Kurzfassung des vorläufigen Programms würde mich sehr interessieren ...

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #323 am:

Gut, hier erst einmal nur die Gartennamen ohne weitere Aufbereitung (das fühlt sich für mich ganz nackt an. Normalerweise mache ich das immer etwas schöner):

Bressingham Gardens (jetzt ja schon näher bekannt)
Ortschaft Lavenham, Mittelalterliche Fachwerkstädtchen für Cream Tea und Old English Flair
Vielseitiger Privatgarten eines sehr angenehmen und kenntnisreichen Zwiebelpflanzenspezialisten und Buchautors (noch nicht bestätigt)

Beth Chatto's Gardens
Saffron Walden mit traditionellem Markt (supported by Jamie Oliver)
Beeches Nursery
Rückfahrt über Long Melford

Coton Manor Gardens
Cambridge Botanic Garden & Cambridge für den "College-Flair" etc.

Sussex Prairie Gardens
RHS Garden Wisley

The Walled Nursery
Great Dixter
wenn möglich Prospect Cottage (wurde hier vorgeschlagen. Ich kannte es noch nicht, finde es aber sehr interessant. Wir übernachten die letzte Nacht in Folkestone, so dass es auf dem Weg liegen würde. Ich muss noch Öffnungszeiten etc. klären).

Beth Chatto's Gardens könnte durch The Place For Plants ersetzt werden, falls sich in der Gruppe mehr Teilnehmer für Gehölze interessieren. Aber bei BC gibt es natürlich gehölztechnisch auch viel Schönes!

Das ist die grobe Zusammenstellung quasi tageweise. Viel mehr kann sowieso nicht dazu kommen.

Coton Manor Gardens ist eine weitere Fahrt, ist es aber m.E. voll Wert, zumal wir dann auch etwas von den herrlichen Cotswolds sehen. Die Landschaft mit den honigfarbenen Steingebäuden ist komplett anders als z.B. Kent, Sussex oder Essex. Und wir können zurück Cambridge mitnehmen und das liebe ich sehr.

Viele liebe Grüße von Iris



Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Dietmar » Antwort #324 am:

Ich möchte ich ausdrücklich davor warnen, mit eigenem Auto nach Großbritannien zu fahren. Falls es zum Unfall kommt, ist man (als Ausländer) fast nahezu rechtlos. Die Polizei nimmt zwar den Unfall auf, stellt aber nicht fest, wer den Unfall verschuldet hat. Erst nach mehreren Monaten nach dem Unfall bekommt man die Daten den Unfallgegners und dessen Versicherung von der Polizei und wenn später der Unfallgegner sein Schuldeingeständnis bei der Polizei widerruft, ist sein Schuldeingeständnis bei der Unfallaufnahme gegenüber der Polizei rechtlich wertlos. Wenn man nicht auf dem unverschuldeten Schaden sitzen bleiben will, muss man ein sehr teures Unfallgutachten bei einem neutralen Gutachter in Auftrag geben. Dieser Gutachter muss dann allein aus den Schäden an den Autos beurteilen, wer Schuld am Unfall hat und das bedeutet, dass das Auto mindestens 6 Monate nicht repariert oder genutzt werden durfte. Ich möchte stark bezweifeln, dass diese Gutachten sinnvolle Ergebnisse bringen. So ein Gutachter darf nur mit Einverständnis der gegnerischen Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst ist es rechtlich nichts Wert. Wenn aber die gegnerische Versicherung weiß, dass ihr Versicherungsnehmer die Schuld trägt, dann gibt sie nicht ihr Einverständnis zur Erstellung eines neutralen Gutachtens.
Will man in Großbritannien zu seinem Recht kommen, dann muss man das über eine Klage vor Gericht erstreiten. Da ein Gutachten viele Monate nach dem Unfall nicht unbedingt die Wahrheit ermitteln kann, bleibt man auf den Kosten für das Gutachten und für den Anwalt sowie das Gerichtsverfahren selbst sitzen - zusätzlich zum Unfallschaden, Abstellgebühren usw.. Bestenfalls einigt sich die gegnerische Versicherung auf 50% Schadenserstattung. Zusammen mit den bisher aufgelaufenen Kosten, z.B. tägliche Abstellgebühren von 20 Pfund Sterling u.a., bedeutet das, dass man weniger Geld bekommt als man zusätzliche Kosten hatte, d.h. vom Wert des Autos sieht man gar nichts und muss noch drauf zahlen und das, obwohl man absolut keine Schuld am Unfall hatte.
Wer mit einem Auto in Großbritannien und Irland selbst herum fahren will, sollte sich dafür einen Mietwagen nehmen und auf keinen Fall das eigene Auto nehmen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Bienchen99 » Antwort #325 am:

wollen wir ja auch gar nicht :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

thomas » Antwort #326 am:

Danke, Iris! Ich wollte vor allem mal die Orte / Gegenden googeln, um mich etwas einzudenken.

Klingt jedenfalls für mich sehr reizvoll.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Treasure-Jo » Antwort #327 am:

Dietmar hat geschrieben: 9. Dez 2016, 15:32
Ich möchte ich ausdrücklich davor warnen, mit eigenem Auto nach Großbritannien zu fahren. Falls es zum Unfall kommt, ist man (als Ausländer) fast nahezu rechtlos. Die Polizei nimmt zwar den Unfall auf, stellt aber nicht fest, wer den Unfall verschuldet hat. Erst nach mehreren Monaten nach dem Unfall bekommt man die Daten den Unfallgegners und dessen Versicherung von der Polizei und wenn später der Unfallgegner sein Schuldeingeständnis bei der Polizei widerruft, ist sein Schuldeingeständnis bei der Unfallaufnahme gegenüber der Polizei rechtlich wertlos. Wenn man nicht auf dem unverschuldeten Schaden sitzen bleiben will, muss man ein sehr teures Unfallgutachten bei einem neutralen Gutachter in Auftrag geben. Dieser Gutachter muss dann allein aus den Schäden an den Autos beurteilen, wer Schuld am Unfall hat und das bedeutet, dass das Auto mindestens 6 Monate nicht repariert oder genutzt werden durfte. Ich möchte stark bezweifeln, dass diese Gutachten sinnvolle Ergebnisse bringen. So ein Gutachter darf nur mit Einverständnis der gegnerischen Versicherung in Auftrag gegeben werden, sonst ist es rechtlich nichts Wert. Wenn aber die gegnerische Versicherung weiß, dass ihr Versicherungsnehmer die Schuld trägt, dann gibt sie nicht ihr Einverständnis zur Erstellung eines neutralen Gutachtens.
Will man in Großbritannien zu seinem Recht kommen, dann muss man das über eine Klage vor Gericht erstreiten. Da ein Gutachten viele Monate nach dem Unfall nicht unbedingt die Wahrheit ermitteln kann, bleibt man auf den Kosten für das Gutachten und für den Anwalt sowie das Gerichtsverfahren selbst sitzen - zusätzlich zum Unfallschaden, Abstellgebühren usw.. Bestenfalls einigt sich die gegnerische Versicherung auf 50% Schadenserstattung. Zusammen mit den bisher aufgelaufenen Kosten, z.B. tägliche Abstellgebühren von 20 Pfund Sterling u.a., bedeutet das, dass man weniger Geld bekommt als man zusätzliche Kosten hatte, d.h. vom Wert des Autos sieht man gar nichts und muss noch drauf zahlen und das, obwohl man absolut keine Schuld am Unfall hatte.
Wer mit einem Auto in Großbritannien und Irland selbst herum fahren will, sollte sich dafür einen Mietwagen nehmen und auf keinen Fall das eigene Auto nehmen.


Woher hast Du diese Aussagen? Eigene Erfahrungen? Kannst Du Quellen nennen?

Ich habe mal schnell gegoogelt, Hier hört sich das nicht so dramatisch an:

Schadensregulierung nach einem Unfall in GB

Merkblatt ADAC für Auslansunfälle: GB
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Dietmar » Antwort #328 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Woher hast Du diese Aussagen? Eigene Erfahrungen? Kannst Du Quellen nennen?


Ich habe es schriftlich von der "Information Manegements Unit" der schottischen Polizei in Inverness.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Dietmar » Antwort #329 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Schadensregulierung nach einem Unfall in GB


Ich habe leider ganz ganz andere Erfahrungen gemacht. Der Report der schottischen Polizei zum Unfall, der nur Daten zu den Unfallbeteiligten enthält und keine Nennung des Schuldigen dauerte 3 Monate. Da die gegnerische Versicherung seinen Klienten offensichtlich unter Druck gesetzt hat, hat dieser sein Schuldeingeständnis widerrufen und die schottische Polizei schreibt, weil ich sie um Klärung der Schuldfrage bat, dass die Klärung der Schuldfrage nicht ihre Aufgabe sei.

Die Schuldfrage muss durch einen unabhängigen Gutachter geklärt werden, ohne dass dieser den Unfallort je gesehen hat. Gott sei Dank habe ich viele Fotos gemacht. Das Gutachten ist vor Gericht aber nur dann von Wert, wenn die gegnerische Versicherung dem Gutachten vorher zustimmt und daran hapert es momentan. Mittlerweile ist der Unfall schon 5,5 Monate her.
Fazit: Als Ausländer ist man bei einem Unfall in GB praktisch rechtlos. Hier in Dresden habe ich auch keinen Anwalt gefunden, der sich in britischem Verkehrsrecht auskennt und außerdem müsste er zu jedem Gerichtstermin nach Schottland fliegen und dann noch weit mit dem Auto fahren. Also braucht die gegnerische Versicherung den Prozess nur so lange zu verzögern, bis wir mürbe oder pleite sind.
Antworten