News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulipa 2016 (Gelesen 35500 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulipa 2016
ich hab heuer neu "paul scherer" im garten, daneben die bereits eingesessenen "queen of night". ich seh da irgendwie wenig unterschied.
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulipa 2016
Hier stehen Paul Scherer (fast schwarz) und Queen of Night( leichter Lilastich) nebeneinander. Die rote Tulpe mit braunem Anflug ist Jan Reus, von der ich hin und weg bin.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tulipa 2016
Verstehe ich... ist Jan Reus, von der ich hin und weg bin.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulipa 2016
Die großen roten ('Apeldoorn'?) waren immer schon im Garten. Ich lasse sie in Ruhe und ganz langsam wachsen die Gruppen.

- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulipa 2016
ich bin mittlerweile weitgehend im frieden mit den schon vor mir im garten gewesenen und wohl auch nach mir bleibenden (sollte das hier nicht doch irgendwann wohngebiet werden) roten, gelben, gelb-orangen darwins, die auch das tulpenfeuer gut aushalten. immerhin sind sie perfekt als knallige akzente zur obstblüte und disharmonische farb&formattacken, wie es zuviel tulpensorten auf zu engem raum recht oft ergeben, sind ihnen gsd vollständig fremd.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tulipa 2016
Ich dachte grade kürzlich, dass sich die Tulpen auch formmässig gegenseitig in die Quere kommen können, nicht nur farblich. Und dann noch die verschiedenen Grössen gut kombinieren. Gar nicht einfach mit den Tulpen, puh...disharmonische farb&formattacken
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tulipa 2016
Diese Tulpe ist mir völlig unbekannt, dort habe ich nie eine Tulpenzwiebel versenkt und Wühltiere haben wir auch nicht im Garten ... ???Was ist das? Und wo kommt die her? Sieht ein bisschen struppig aus, als ob sie noch überlegt, ob sie überhaupt mal eine Tulpe werden will.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa 2016
bisschen ähnlichkeit mit groenland, nein eher artist wegen der spitzen endendiese auch ist aber eine papagei.Diese Tulpe ist mir völlig unbekannt, dort habe ich nie eine Tulpenzwiebel versenkt und Wühltiere haben wir auch nicht im Garten ...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Tulipa 2016
Ebenfalls mit eher dezenter Farbgebung - Tulipa whittallii. Hier wurde sie zu Hunderten in einem städtischen Kiesbeet verwendet; ein Gesamtfoto war leider nicht zu machen, da die Ecke vorhin in gleißender Sonne lag.Ja, die Blattläuse haben die Schönheit auch schon entdeckt. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Tulipa 2016
Und eine unbekannte geflammte Tulpe. Nachdem es eine ganze Gruppe war, habe ich die Hoffnung, dass sich vielleicht auch ein Sortenname finden lässt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Tulipa 2016
Könnte Spring Green seinDiese Tulpe ist mir völlig unbekannt, dort habe ich nie eine Tulpenzwiebel versenkt und Wühltiere haben wir auch nicht im Garten ... ???Was ist das? Und wo kommt die her? Sieht ein bisschen struppig aus, als ob sie noch überlegt, ob sie überhaupt mal eine Tulpe werden will.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Tulipa 2016
Fein, dass die 'West Point' gut tut, Chris!Ich bin von 'Lasting Love' sehr begeistert.
Dann natürlich von 'Jan Reus', ich finde, das ist die allerschönste Tulpe.
'Spring Green' und 'Flaming Spring Green'
Und ein Überblick...




"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich