Thalictrum aquilegifolium " Nimbus White " verzweigt sich - formvollendet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145282 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Makro-Bilder 2016
Thalictrum aquilegifolium " Nimbus White " verzweigt sich - formvollendet.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Makro-Bilder 2016
Die Frage ist, ob der spiralenförmige Samenstand von cyclamen coum einen Überlebensvorteil für die Pflanze bietet, oder ober der Architekt
von Mutter Natur einfach nur was schönes schaffen wollte ....
Rus amato silvasque
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Makro-Bilder 2016
Wohl beides, wie eindrucksvoll zu sehen ist. :D
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Der Samenstand sieht toll aus, ich dachte zunächst es sei ein Farnaustrieb.
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Makro-Bilder 2016
Weibliche Aucuba-Blüten sind winzig (etwa 5-7mm), die Schmetterlingsmücke mit den haarigen Flügeln also ähnlich klein.
Ohne Macro-Objektiv hätte ich die kaum wahrgenommen...

Ohne Macro-Objektiv hätte ich die kaum wahrgenommen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Makro-Bilder 2016
sequoiafarm hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 00:20
Weibliche Aucuba-Blüten sind winzig (etwa 5-7mm), die Schmetterlingsmücke mit den haarigen Flügeln also ähnlich klein.
Ohne Macro-Objektiv hätte ich die kaum wahrgenommen...
Und manchmal sehen winzige Blüten ganz fantastisch
aus. :D
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Ja, und nicht nur die Blütchen, auch solch eine Mücke habe ich noch nie gesehen, toll. Ich vermute mit Stativ, oder?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Makro-Bilder 2016
Danke Euch :)
Ohne Stativ, Zweig unterhalb der Blüte mit zwei Fingern festgehalten und das Objektiv auf die haltende Hand/Unterarm gelegt. Dadurch bleibt der Abstand gleich.
Ohne Stativ, Zweig unterhalb der Blüte mit zwei Fingern festgehalten und das Objektiv auf die haltende Hand/Unterarm gelegt. Dadurch bleibt der Abstand gleich.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Makro-Bilder 2016
Austrieb von Adiantum pedatum - Pfauenradfarn

Fehler verbessert

Fehler verbessert
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Farnaustriebe sind immer ein wunderbares Fotomotiv, besonders das des Adiantum pedatum. Sehr schön.
Ich muss gucken wie weit meine sind.
Ich muss gucken wie weit meine sind.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Makro-Bilder 2016
Der Farnaustrieb ist super fotografiert! Kompliment :-*
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Makro-Bilder 2016
Ja marygold, reife Leistung! Fast grafisch wie ein Logo oder Symbol für das Leben schlechthin (Embryo?).
Ausstellungsplakat, auch wegen der genialen Farbreduktion :)
@Mata Haari: tolle Farben!
Ausstellungsplakat, auch wegen der genialen Farbreduktion :)
@Mata Haari: tolle Farben!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha