News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Treffen im Rhein-Main-Gebiet (Gelesen 48411 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

AndreasR » Antwort #315 am:

Tatsächlich, das hatte ich wohl überlesen. Aber gut, irgendein dankbarer Abnehmer findet sich immer. :D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

MarkusG » Antwort #316 am:

Hallo zusammen,
vielleicht schon mal ein paar Grundüberlegungen meinerseits: Es ist jeder herzlich willkommen! Ich stelle gerne den Rahmen, bringe den Garten auf Vordermann. Ansonsten würde ich gerne nichts machen, es bleiben nämlich meistens dann doch viele kleine Aufgaben für den Gastgeber, so dass man keine Zeit für die Gäste hat. Also bitte jeder sein Geschirr und was zu Essen mitbringen. Das hat letztes Mal super geklappt!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

wallu » Antwort #317 am:

Das ist nur fair und läßt sich organisieren. Wie sieht es mit Sitzgelegenheiten aus?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

enaira » Antwort #318 am:

Soooo schade, dass ich nicht kann! :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

AndreasR » Antwort #319 am:

Markus, das kriegen wir schon hin, und als Gastgeber darfst Du auch gerne die Arbeit verteilen, wenn jeder mit anpackt, ist das doch ein Klacks. :D

Ariane, wollen wir ein kleines Nachtreffen machen, vielleicht mit ein paar Leuten, die es nicht so weit haben und spontan kommen können?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Christina » Antwort #320 am:

MarkusG hat geschrieben: 21. Mai 2019, 17:26
Hallo zusammen,
Also bitte jeder sein Geschirr und was zu Essen mitbringen. Das hat letztes Mal super geklappt!


das ist doch selbstverständlich, wenn wir uns schon selbst einladen ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

AndreasR » Antwort #321 am:

@Christina: Ja, wir überfahren den armen Markus hier völlig; während er tagein, tagaus im Garten werkelt, wird hie geplant, was das Zeug hält... ;)

@wallu: Markus hat auf jeden Fall eine oder evtl. mehrere Bierzeltgarnituren, letztes Mal haben wir wie gesagt Geschirr, Besteck usw. selbst mitgebracht, dazu Grillgut, diverse Salate, Brot und ggf. andere Dinge wie Sitzkissen, Campingstuhl und dergleichen.

Ansonsten kann man die müden Beine auch auf den zahlreichen Bänken, die Markus entlang der Wege aufgebaut hat, während eines Gartenrundgangs ausruhen. Wir können zeitnah ja wieder eine Liste machen, wer was mitbringt. :)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

MarkusG » Antwort #322 am:

wallu hat geschrieben: 21. Mai 2019, 17:38
Das ist nur fair und läßt sich organisieren. Wie sieht es mit Sitzgelegenheiten aus?


Haben wir reichlich!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

enaira » Antwort #323 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Mai 2019, 17:52
Ariane, wollen wir ein kleines Nachtreffen machen, vielleicht mit ein paar Leuten, die es nicht so weit haben und spontan kommen können?


Bei dir? ;)
Ich muss auf jeden Fall im (Früh-)Sommer in eure Ecke, hier sammeln sich Pflanzen für dich und Markus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

AndreasR » Antwort #324 am:

Noch sind die Möglichkeiten für Gäste hier arg beschränkt, und anders als bei Markus kann man hier nicht stundenlang Gartenszenerien bewundern, aber wir finden sicher eine Möglichkeit. :)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

MarkusG » Antwort #325 am:

AndreasR hat geschrieben: 22. Mai 2019, 20:04
Noch sind die Möglichkeiten für Gäste hier arg beschränkt, und anders als bei Markus kann man hier nicht stundenlang Gartenszenerien bewundern, aber wir finden sicher eine Möglichkeit. :)

Auf jeden Fall!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

wallu » Antwort #326 am:

Nur noch drei Wochen - die Vorfreude steigt....

Und eine Gelegenheit, die Anzuchtbeete etwas leerer zu bekommen; die diesjährigen Sämlinge drängen nach ;) ;D. Folgendes habe ich überzählig bzw. muß weg:

Salvia argentea (eine große Rosette (siehe Bild) und einige diesjährige Sämlinge)
Diverse Genista germanica, ein netter heimischer Zwergginster vergeben
Einige Aurikel (nichts Besonderes, Primula x pubescens, blühen dunkelviolett)
Globularia cordata vergeben
Diverse kräftige Sämlinge von rundblättrige Hasenohren, werden dieses Jahr noch blühen
Genista aetnensis, ein kleiner Sämling (20 cm hoch) vergeben
Japanische Petersilie (dunkellaubig; diverse Sämlinge)
Saxifraga cuneifolia, macht nette kleine Polster im Halbschatten

Wer Interesse hat, bitte melden.
Dateianhänge
IMG_1304.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Lilo » Antwort #327 am:

MarkusG hat geschrieben: 21. Mai 2019, 17:26
Hallo zusammen,
vielleicht schon mal ein paar Grundüberlegungen meinerseits: Es ist jeder herzlich willkommen! Ich stelle gerne den Rahmen, bringe den Garten auf Vordermann. Ansonsten würde ich gerne nichts machen, es bleiben nämlich meistens dann doch viele kleine Aufgaben für den Gastgeber, so dass man keine Zeit für die Gäste hat. Also bitte jeder sein Geschirr und was zu Essen mitbringen. Das hat letztes Mal super geklappt!


Danke Markus, dass Du uns diese Möglichkeit zum Treffen bei Dir gibst.
Ich werde mich an Ingeborgs Merksprüchlein halten: "Wir bringen unser Essen mit und lassen keine Reste"

Mir ist noch eine Idee gekommen. Was haltet Ihr davon, wenn wir außer Pflanzen auch Bücher tauschen würden.

Mein Regal für Garten- bzw. Pflanzenbücher ist überfüllt und meine Interessen haben sich geändert. Ich hätte einiges zum Thema Kräuter abzugeben.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

MarkusG » Antwort #328 am:

Hallo Ihr Lieben,

aufgrund der Tage der offenen Gärten war hier in den letzten zwei Wochen Ausnahmezustand. Wir "benutzen" diese Gelegenheit auch immer, um grundsätzlich mit dem Garten weiterzukommen.

Man könnte es damit vergleichen, dass wir nicht nur vor einem Besuch das Haus putzen, sondern gleich renovieren und sanieren! ;D

Jedenfalls ist damit der Garten auch gleich für Euch bereitet! Und in den nächsten Tagen bekomme ich auch wieder den Kopf frei für unsere schönes Treffen. Ich mache die Tage irgendwann mal wieder Bilder.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Anke02 » Antwort #329 am:

Darf ich dann evtl. auch kurzfristig ohne jetzige feste Zusage noch dazu stoßen?

Natürlich bringe auch ich mein Tellerchen, Becherchen etc., wie die Zwerge bei Schneewittchen sagen würden, mit. 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten