Seite 22 von 25
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 4. Nov 2017, 14:40
von Nova Liz †
Wer könnte das sein?
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 4. Nov 2017, 14:41
von Nova Liz †
Näher
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:18
von Peace-Lily
Nova hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 14:41Näher
Vielleicht Magical Amethyst? Aus der Serie Four Seasons?
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:29
von Nova Liz †
Peace hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 12:18Nova hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 14:41Näher
Vielleicht Magical Amethyst? Aus der Serie Four Seasons?
Das könnte hinkommen,danke. :)
Ich habe viele von Horstmann und da jetzt mal geschaut.Beim Aufblühen am Anfang war sie auch so lilabläulich.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 5. Nov 2017, 15:47
von Kranich
Early Sensation bei Regenwetter, sie steht jetzt im 2. Herbst hier
und hat leider nur 1 unvollendete Blüte bisher gehabt, dafür entschädigt sie aber mit einer traumhaften Herbstfärbung
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 6. Nov 2017, 21:10
von troll13
Eine Anmerkung zu 'Early Sensation'.
Sie ist eine der wenigen Rispenhortensien, die einem Rückschnitt mit Blühfaulheit danken. Dies gilt offenbar vor allem für jüngere Exemplare, die man jedoch schneiden sollte, um "Form" in die Pflanze zu bringen.
Ich schneide bei dem Strauch in meinem Garten inzwischen nur noch die alten Blütenstände heraus. Allerdings bekommt sie bei mir selten diese schöne Laubfärbung im Herbst, weil sie vermutlich an ihrem Gartenplatz nicht mehr sonnig genug steht.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 7. Nov 2017, 11:51
von Peace-Lily
Nova hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 12:29Das könnte hinkommen,danke. :)Ich habe viele von Horstmann und da jetzt mal geschaut.Beim Aufblühen am Anfang war sie auch so lilabläulich.
Woher hast Du sie denn? Von Horstmann? Und wie es so ist, irgendwann verliert man den Überblick ;)
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 7. Nov 2017, 12:49
von Kranich
troll13 hat geschrieben: ↑6. Nov 2017, 21:10Eine Anmerkung zu 'Early Sensation'.
Sie ist eine der wenigen Rispenhortensien, die einem Rückschnitt mit Blühfaulheit danken.
Ich schneide bei dem Strauch in meinem Garten inzwischen nur noch die alten Blütenstände heraus.
Danke Troll, für Deinen Erfahrungsbericht, versuche mal im Frühjahr daran zu denken.
Die Herbstfärbung ist übrigens immer noch da und je nach Sonneneinfall einfach nur ein Traum.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 10. Nov 2017, 11:39
von Scabiosa
Beeindruckend die Färbung Deiner Hortensie, kranich. Ein Hingucker!
Mir gefallen die H. quercifolia-Sorten in diesem Herbst besonders gut.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 12. Nov 2017, 11:56
von goworo
troll13 hat geschrieben: ↑6. Nov 2017, 21:10Eine Anmerkung zu 'Early Sensation'.
Sie ist eine der wenigen Rispenhortensien, die einem Rückschnitt mit Blühfaulheit danken. Dies gilt offenbar vor allem für jüngere Exemplare, die man jedoch schneiden sollte, um "Form" in die Pflanze zu bringen.
Ich schneide bei dem Strauch in meinem Garten inzwischen nur noch die alten Blütenstände heraus. Allerdings bekommt sie bei mir selten diese schöne Laubfärbung im Herbst, weil sie vermutlich an ihrem Gartenplatz nicht mehr sonnig genug steht.
Das kann ich nicht ganz bestätigen. Hier schneiden wir sie regelmäßig jedes Jahr wie alle H. paniculata kräftig zurück. Das Bild ist vom letzten Jahr, weil die Hortensien nach den katastrophalen Spätfrösten in diesem Jahr arg gelitten haben ('Early Sensation' im Zentrum unterhalb der Magnolia officinalis).
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 12. Feb 2018, 15:24
von neo
Weil es mir um das 2017-er Laub von zwei Eichblatthortensien geht meine kurze Frage hier: Sie hatten schon nach dem letzten Winter einiges an Laub behalten und ich wusste nicht recht, weg damit oder sein lassen?
Schaden wird ihnen das alte Laub ja wohl kaum? Was macht ihr damit?
(Neben den milden Wintern stehen sie halt auch noch recht geschützt, was das Laub-halten wohl zusätzlich begünstigt.)
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 12. Feb 2018, 16:30
von mame
neo hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 15:24Was macht ihr damit?
Ich zupf das alte Laub immer ab, sobald der neue Austrieb zu sehen ist. Es kommt wirklich selten vor, dass über den Winter alles von selber abfällt.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 12. Feb 2018, 18:28
von goworo
neo hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 15:24Weil es mir um das 2017-er Laub von zwei Eichblatthortensien geht meine kurze Frage hier: Sie hatten schon nach dem letzten Winter einiges an Laub behalten und ich wusste nicht recht, weg damit oder sein lassen?
Mich stört das alte Laub nicht und wenn es dich auch nicht stört: dran lassen. Irgend wann fällt es schon von selbst ab.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 12. Feb 2018, 19:46
von neo
mame hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 16:30Es kommt wirklich selten vor, dass über den Winter alles von selber abfällt.
Dann ist es wohl eine Eigenart von ihnen (vielleicht auch je nach Standort, Klima).
Es hatte mich letztes Jahr gestört auch weil ich nicht recht wusste, ob das alte das neue Laub irgendwie behindert. Dann lass ich dem mal seinen natürlichen Lauf, danke.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 4. Apr 2018, 14:14
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 09:16Hat eigentlich irgendwer seit der Klimaerwärmung Hydrangea x seemannii probiert?
Ich habe sie im Oktober ins Tomatenhaus gesetzt. Unbeheizt.
Tmin war so irgendwo bei -13 in diesem Winter im Haus. Bis jetzt sieht sie noch so aus, wie ich sie im Oktober reingesetzt hab.
Überrascht mich ein bißchen :D
Hausgeist, was macht deine?