News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2005 (Gelesen 43842 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Garteneinblicke 2005

carmen » Antwort #315 am:

meiner braucht schon 13 Jahre,ist also noch ne Menge Luft drin 8)mein Mitgefühl ist Dir sicherLGCarmen
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Garteneinblicke 2005

findling » Antwort #316 am:

willst du mich deprimieren???? ;D
brennnessel

Re:Garteneinblicke 2005 - bei Sarastro

brennnessel » Antwort #317 am:

Gestern durfte ich wieder einmal ein paar Stunden in Sarastros Zauberreich verbringen , die natürlich längst nicht reichten, alles zu entdecken, was es da an Schätzen gibt! Hier mal ein paar Eindrücke:Sarastro Torbogen Sarastro - SchafgarbenbeetSarastro am teich - erdpyramide im hi
Gryyn

Re:Garteneinblicke 2005

Gryyn » Antwort #318 am:

Schön! Die Erdpyramide im Hintergrund finde ich sehr interessant. Wie wird die denn genutzt?
brennnessel

Re:Garteneinblicke 2005

brennnessel » Antwort #319 am:

upps, bin noch am umbessern... ::) .... ::) diese erdpyramide kam dem kreativen meister nach dem teichaushub in den sinn. der hügel ist mit verschiedenen thymianarten, einem ganz lieben neidrigen ehrenpreis und oregano bepflanzt. auf einer seite führen stufen hinauf. lg lisl
brennnessel

Re:Garteneinblicke 2005

brennnessel » Antwort #320 am:

ich wusste gar nicht, dass es auch herbstblühende schneeglöckchen gibt - und gleich nebenan wohnt die hübsche wespenspinne, vor der christian kein bisschen angst hat ;) :Sarastro - Galanthus und Wespenspinneoder vergnügen sich noch ungeniert herr und frau libelle am teich :sarastro - 6 am teichaußerdem fanden wir da noch eine ganz süße kleine ziegelrote "Häuschenschnecke", die mir aber zum Fotografieren zu winzig war ::) !LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2005

riesenweib » Antwort #321 am:

:D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Garteneinblicke 2005

brennnessel » Antwort #322 am:

Da fällt mir noch Sarastros kletternder Eisenhut ein (aber der Name leider nicht... ::)) - und der Wind wachelte so im Innviertel, dass ich ihn nicht besser aufs Bild brachte: Sarastro - kletternder Eisenhut was ist das denn, Christian? haben vergessen, dich gestern danach zu fragen....
Dateianhänge
DSCN2121.jpg
sarastro

Re:Garteneinblicke 2005

sarastro » Antwort #323 am:

Ja, machen wir doch ein Rätselraten!Es ist eine Gattung, welche sowohl in Nordamerika, als auch in Ostasien vorkommt und sich sehr durch ihren Beerenschmuck auszeichnet. Ich besitze 4 Arten, wobei die im Bild gezeigte am seltensten ist. Ihr kommt bestimmt drauf. Guuugelt doch einfach!! ::) ;D
brennnessel

Re:Garteneinblicke 2005

brennnessel » Antwort #324 am:

>:( hätt ich doch gestern nicht zu fragen vergessen ... ::) !!!!aber wie der eisenhut heißt, verrätst mir schon, gell? ::) lg lisl
sarastro

Re:Garteneinblicke 2005

sarastro » Antwort #325 am:

Aconitum episcopale. Wird bis 4 m hoch :o
Lilo

Re:Garteneinblicke 2005

Lilo » Antwort #326 am:

Guckt mal, ich habe Rosenkugeln geschenkt bekommen.Meiner Meinung nach, schwierige Farben aber passt im Moment.
Dateianhänge
Rosenkugeln.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2005

riesenweib » Antwort #327 am:

witzig und schick. kann auch im winter gut ausschauen, wenn licht durchfällt. v.a. wenn schnee liegt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2005

riesenweib » Antwort #328 am:

hier mal die ansicht von posts #34,#35 wie sie jetzt ausschaut:unter alten bäumen: blick von weg oktobelg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

Ismene » Antwort #329 am:

Ich find Lilos außerirdische Kugeln, auch richtig pfiffig. Ich steh auf Orange und zusammen mit Rot, ist es echt DER Knüller.Brigittes Garten ist so recht nach meinen Geschmack voller Überaschungen und Pflanzen mit Charakter. Ist dieser wunderbar gewachsene Obstbaum, eine Birne? Das Stilleben lässt tief blicken. Da ist gerade jemand mit dem Fahrrad aus dem Dorf zurückgekommen, das Körbchen voller Blumenzwiebel, die kurz vor dem Shooting in die Erde versenkt wurden und zwar mit einer Schüppe, die butterweich in die noch warme, herbstsonnige Erde glitt.Vergessene TürMein Einblick erzählt nicht so viel, sondern verschweigt mehr. Eine Tür, die kaum benutzt wird, wird aufeinmal ein geheimnisumwitterter Hintergrund für den letzten Auftritt einer Diva.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten