Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Verfasst: 16. Jul 2018, 08:28
Vor ca 3 Wochen schon gab es folgenden Dialog im Garten Weidenkatz und zwar in folgender Situation: Miez noch nicht so lange bei uns, schwüle Gewitterluft, entsprechend niedrige Gereiztschwelle bei allen Beteiligten...
Herr und Frau Weidenkatz jäten dennoch tapfer das große Johannisbeerbeet.
"Du, sag' mal, hast Du die Miez gesehen?"
"Nee, Du vielleicht?"
"Nee, eben nicht, sonst hätt' ich ja nich' gefragt!"
"Also, vorhin lag sie im Schatten unter der der Weide..."
"Vorhin ist wurscht - wo ist sie j e t z t ?!"
"Weiß ich nicht, musst Du nachschauen!"
"Ach nee! Danke, für die Anteilnahme..."
"Machst Du jetzt Alarm, bloß weil sie mal eine Stunde weg ist? Die schläft hier selig irgendwo..."
"Sie ist schon e i n e Stunde weg?! Oh jee. Vielleicht ist sie wieder ins alte Zuhause..."
"Ach quatsch..."
"Na, wenn das Quatsch ist, dann hilf sie suchen..."
Beide stapften wir in verschiedene Richtungen. Während Herr Weidenkatz sich unsere erste Gartenhälfte - von uns "Herzgarten" - genannt, vornahm, durchsuchte ich alle bekannten Miezenwellnessplätze im Teil "Apfelgarten".
Am Ende nur zwei ratlose Gesichter.
Natürlich kommt es vor, dass Lotti tagsüber auch -kurze - Abstecher zu den Nachbarn unternimmt, aber an diesem heißen Tag, waren alle Nachbarn in ihren Gärten, grillten oder unterhielten sich laut.
Viele Menschen und zwei Gärten weiter waren auch einige große Hunde...
Da k o n n t e sie eigentlich nicht sein.
"Komm, wir tauschen," meinte Herr Weidenkatz "d u guckst im Herz- und ich im Apfelgarten".
"Meinste echt, das bringt was? Na gut..."
Ich rief beim Suchen das übliche "Lotti! Lottilein" und sogar mein Mann brummte mit nun doch leicht besorgtem Unterton " Hey, Miez, wo bist Du?"
Wo konnte sie nur sein?
Weder träumend unter den Blaubeeren noch dösend unter den Johannisbeersträuchern, nicht sich putzend auf den Platten im Kirschbaumbeet, nicht Wasser schlabbernd am Teich, nicht schieternd im Weinbeet, nicht....
Moment.
Ich schaute wieder über die Kräuterspirale- oder eher -Blume- in Richtung Kirschbaumbeet...
Da war irgendetwas im Bild, was da nicht hingehörte!
Aber es dauerte hitzebedingt etwas, bis ich den Fehler fand ..
Da in der Kräuterblume!
In genau d e r Kräuterblume, ähm, 1 Meter entfernt von dem Johannisbeerbeet, wo wir anfangs gejätet und laut darüber gesprochen hatten, wo denn die Katze abgeblieben sei.
Und auch in genau d e r Kräuterblume, die Mann und ich beim Suchen zwar offensichtlich "betriebsblind" und "hitzedumm",
aber doch jeder xmal und laut " Lotti" bzw. " Hey Miez" rufend umrundet hatten- ohne das irgendetwas geschweige denn Madam Miez sich hören oder sehen ließ.
Genau da leuchtete etwas Rotes!
Ich trat näher, und da im Schutz grüner Triebe und hineingequetscht zwischen die alten Anti- Miezenbesuchstöckchen,
die dort noch steckten, da lag sie.
Mit wegen der doch etwas pieksigen Stöckchen oder Hitze leicht missmutigem Gesicht.
Aber doch friedlich und tief schlafend.
Klar!😮
Ich klatschte mir an die Stirn:
Wo sucht man einen klugen Gartentiger an einem eklig kopfschmerzträchtigen Tag auch?
Natürlich in der Tigerölminze...😉
Herr und Frau Weidenkatz jäten dennoch tapfer das große Johannisbeerbeet.
"Du, sag' mal, hast Du die Miez gesehen?"
"Nee, Du vielleicht?"
"Nee, eben nicht, sonst hätt' ich ja nich' gefragt!"
"Also, vorhin lag sie im Schatten unter der der Weide..."
"Vorhin ist wurscht - wo ist sie j e t z t ?!"
"Weiß ich nicht, musst Du nachschauen!"
"Ach nee! Danke, für die Anteilnahme..."
"Machst Du jetzt Alarm, bloß weil sie mal eine Stunde weg ist? Die schläft hier selig irgendwo..."
"Sie ist schon e i n e Stunde weg?! Oh jee. Vielleicht ist sie wieder ins alte Zuhause..."
"Ach quatsch..."
"Na, wenn das Quatsch ist, dann hilf sie suchen..."
Beide stapften wir in verschiedene Richtungen. Während Herr Weidenkatz sich unsere erste Gartenhälfte - von uns "Herzgarten" - genannt, vornahm, durchsuchte ich alle bekannten Miezenwellnessplätze im Teil "Apfelgarten".
Am Ende nur zwei ratlose Gesichter.
Natürlich kommt es vor, dass Lotti tagsüber auch -kurze - Abstecher zu den Nachbarn unternimmt, aber an diesem heißen Tag, waren alle Nachbarn in ihren Gärten, grillten oder unterhielten sich laut.
Viele Menschen und zwei Gärten weiter waren auch einige große Hunde...
Da k o n n t e sie eigentlich nicht sein.
"Komm, wir tauschen," meinte Herr Weidenkatz "d u guckst im Herz- und ich im Apfelgarten".
"Meinste echt, das bringt was? Na gut..."
Ich rief beim Suchen das übliche "Lotti! Lottilein" und sogar mein Mann brummte mit nun doch leicht besorgtem Unterton " Hey, Miez, wo bist Du?"
Wo konnte sie nur sein?
Weder träumend unter den Blaubeeren noch dösend unter den Johannisbeersträuchern, nicht sich putzend auf den Platten im Kirschbaumbeet, nicht Wasser schlabbernd am Teich, nicht schieternd im Weinbeet, nicht....
Moment.
Ich schaute wieder über die Kräuterspirale- oder eher -Blume- in Richtung Kirschbaumbeet...
Da war irgendetwas im Bild, was da nicht hingehörte!
Aber es dauerte hitzebedingt etwas, bis ich den Fehler fand ..
Da in der Kräuterblume!
In genau d e r Kräuterblume, ähm, 1 Meter entfernt von dem Johannisbeerbeet, wo wir anfangs gejätet und laut darüber gesprochen hatten, wo denn die Katze abgeblieben sei.
Und auch in genau d e r Kräuterblume, die Mann und ich beim Suchen zwar offensichtlich "betriebsblind" und "hitzedumm",
aber doch jeder xmal und laut " Lotti" bzw. " Hey Miez" rufend umrundet hatten- ohne das irgendetwas geschweige denn Madam Miez sich hören oder sehen ließ.
Genau da leuchtete etwas Rotes!
Ich trat näher, und da im Schutz grüner Triebe und hineingequetscht zwischen die alten Anti- Miezenbesuchstöckchen,
die dort noch steckten, da lag sie.
Mit wegen der doch etwas pieksigen Stöckchen oder Hitze leicht missmutigem Gesicht.
Aber doch friedlich und tief schlafend.
Klar!😮
Ich klatschte mir an die Stirn:
Wo sucht man einen klugen Gartentiger an einem eklig kopfschmerzträchtigen Tag auch?
Natürlich in der Tigerölminze...😉