News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Helleborus 2018

Katrin » Antwort #315 am:

Ich habe schon seit Jahren Ashwood-Hybriden und sie sind sehr robust und wüchsig, vor allem die gelben Pflanzen. Hier die dunkelste, sie hat auch gelbes Laub.

Wie es aktuell um sie steht, weiß ich nicht. Wir hatten aber etwas Schnee :-\.

Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

*Falk* » Antwort #316 am:

BlueOpal hat geschrieben: 2. Mär 2018, 10:03
Schöne Pflanze :D

Aber gibt es auch Helleboren, die in etwa so gelb sind, wie das Gelb von Osterglocken? http://www.blackstein.de/tagebuch/2006/april2006/osterglocke-7632.jpg
Die von fyvie kommt dem schon sehr sehr nahe.

Und die Hantay von Baldur entspricht ja nun leider os gar nicht der Abbildung.

Das wäre furchtbar. ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 2018

fyvie » Antwort #317 am:

Katrin hat geschrieben: 2. Mär 2018, 10:51
Ich habe schon seit Jahren Ashwood-Hybriden und sie sind sehr robust und wüchsig, vor allem die gelben Pflanzen. Hier die dunkelste, sie hat auch gelbes Laub.

Wie es aktuell um sie steht, weiß ich nicht. Wir hatten aber etwas Schnee :-\.

Bild


Diese Gelben mit rotem Flush gefallen mir auch ausnehmend gut und deine Erfahrung macht mir ein wenig Hoffnung, dass vlt.nur die diesjährigen Blüten hinüber sind, die Pflanzen das aber packen...


Ein bezauberndes Motiv!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #318 am:

BlueOpal hat geschrieben: 2. Mär 2018, 10:03
Schöne Pflanze :D

Aber gibt es auch Helleboren, die in etwa so gelb sind, wie das Gelb von Osterglocken? http://www.blackstein.de/tagebuch/2006/april2006/osterglocke-7632.jpg
Die von fyvie kommt dem schon sehr sehr nahe.

Und die Hantay von Baldur entspricht ja nun leider os gar nicht der Abbildung.


Wenn man den Bildern der Japaner bei fb und ig Glauben schenkt, dann gibt es sowas, ja. Bekommt man aber halt nicht für n Zehner im unseriösen Versandhandel...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #319 am:

Obwohl es in den Helleborusbeeten auch hier ziemlich nach Matsch aussieht, bin ich einigermassen zuversichtlich. Haben sich die Pflanzen doch in all den Jahren immer wieder berappelt nach Frostperioden. Wirkliche Ausfälle gab es nie, auch im wirklich kalten 2012 nicht.

Eure gezeigten Gelben sind schön, jede auf ihre Art.
Hantay habe ich auch, sie blüht noch nicht. Hatte mich auf der Suche nach einer "vernünftigen" schwarzen zu einer Bestellung bei Baldur hinreissen lassen. ::) Black Swan ist nett, die Ellens auch.
Wenn Hantay bei mir so blüht wie bei Blue Opal, bin ich auch zufrieden. :) ;)
Ich hatte mir ohnehin kaum vorstellen können, dass sie exakt aussieht wie auf dem Bild im Webshop. ::) ;)
Einfach zu künstlich. :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #320 am:

Scilla hat geschrieben: 2. Mär 2018, 16:51
Hantay habe ich auch, sie blüht noch nicht. Hatte mich auf der Suche nach einer "vernünftigen" schwarzen zu einer Bestellung bei Baldur hinreissen lassen. ::) Black Swan ist nett, die Ellens auch.


'Black Petticoat' ist eine schöne gefüllte Dunkle.
Bild vom letzten Jahr. Sie war vor dem Frost noch nicht so weit, aber möglicherweise sind die Knospen Matsch...
Dateianhänge
Helleborus-BlackPetticoat.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #321 am:

In den Beeten gibt's hier alles von "steht wie eine 1" bis hin zu "welker Salat mit Gefrierbrand". Jetzt schneit es übrigens... ::)
Wirklich Sorgen mache ich mir eigentlich nur um meine diesjährigen Sämlinge, da wäre einiges bei, was nicht zu ersetzten ist weil ich die Mutterpflanzen verloren habe... :'(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #322 am:


@enaira: Black Petticoat hatte ich letztes Jahr bei Bastin geordert, sie ist wirklich schön dunkel!

Black Swan ein Jahr davor, als winziges Etwas bekommen (Baldur). Die Farbe könnte man als sehr dunkles Rot bezeichnen. Black Swan ist m.W. eine Züchtung von Thompson & Morgan.
Fotos folgen, wenn alles aufgetaut ist. :-\


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #323 am:

Ich bin jetzt ein bisschen vorsichtig, was Bilder angeht...Hab gerade diverse Schutzvorrichtungen entfernt...das Ergebnis sieht erstmal sch..aus, ich warte und berichte, was sich morgen so zeigt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #324 am:

Scilla hat geschrieben: 3. Mär 2018, 15:35

@enaira: Black Petticoat hatte ich letztes Jahr bei Bastin geordert, sie ist wirklich schön dunkel!



Von denen hatte ich sie auch, dank einer lieben Pur-Botin.
War vor dem Frost noch nicht aufgeblüht, und ich hoffe natürlich, dass das noch was wird in diesem Jahr.
Sie hatte mehrere Blütenstängel...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #325 am:

Ich bin auch gespannt auf die nächsten Tage. Das Drama zeichnet sich allerdings schon ab. Die voll ausgetriebenen hellis sind blütentechnisch hinüber. Die Stängel sind schrumpelig bis glasig . Die Blüten liegen wie nasse Lappen. Die Hoffnung liegt nun auf denen, die noch Knospig waren und nur Fingerbreit ausgetrieben waren...
so schade....
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 2018

tarokaja » Antwort #326 am:

Ich bin sehr froh, dass ich Anfang Februar meine diesjährige Schar von Althea (bei Como) nicht grad ausgepflanzt habe, wie ich eigentlich wollte.
Besonders 2 sehr Gelbe, aber auch noch kleine Pflanzen hätten das ganz sicher nicht überlebt, die anderen aber vermutlich auch nicht.

Wie's den vielen der letzten Jahre draussen ergangen ist, die fast alle schon in Blüte standen, werde ich sehen, wenn der neu gefallene Schnee geschmolzen ist... ich hoffe!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 2018

tarokaja » Antwort #327 am:

Am trockenen Steilhang haben offenbar alle Hellenboren (besonders die Wildarten und Wildarten-Hybriden) die tiefen Temperaturen und Frosttage bestens überstanden, stehen alle schon wieder aufrecht.
Im ebenen Gartenteil unten, der auch viel feuchter ist, liegt noch mehrheitlich Schnee und mir scheinen auf den 1. Blick mehr Blütenstängel geschädigt zu sein. Die Pflanzen sehen jedenfalls alle weniger 'glücklich' aus.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #328 am:

War gerade mal kurz draußen... :'(
Das wird wohl jede Menge Matsch geben, die waren einfach schon zu weit.
Hoffentlich überleben sie wenigstens!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #329 am:

Ich Trau mich jetzt auch mal raus... der Blick aus dem Fenster lässt aber nichts Gutes erahnen... da richtet sich nichts auf :'(
Antworten