Seite 22 von 22
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 12:15
von Magnolienpflanzer
Hast du - oder jmd. anderer mal schon dort bestellt und kann mir jmd. sagen, ob Sündermann und Peters auch empfehlenswert sind?
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 12:38
von Krokosmian
Bin ja nicht so wirklich steigarten-/alpinumkompetent...
Die Pflanzen von Sündermann sind in kleinen Töpfen kultiviert und sehen auf den ersten Blick auch noch so aus, gehen aber hervorragend an, alte Schule eben! Von Peters hatte ich in letzter Zeit zwei kleine Lieferungen (weniger Alpine, eher anderes Kleinzeug), die Erste war super, bei der zweiten die Qualität nicht wirklich gut und nicht alles das, was es hätte sein sollen.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 17:33
von Hall
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 22:31Hallo! Kennt jmd. von euch einen guten Versandshop, der eine große Auswahl an
Alpenblumen hat-am besten darauf spezialisiert ist?
FlorAlpin, habe aber dort noch nicht bestellt.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 17:38
von Irm
FlorAlpin ist ok ;)
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 14. Okt 2018, 18:25
von lerchenzorn
FloraMontana (Martin Schmidt) und Gerd Stopp (Chemnitz, meist noch recht kleine Pflanzen)
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 12:22
von Magnolienpflanzer
Ich bedanke mich für eure Tipps und Infos. Es gibt ja schließlich nicht so viele Versandshops, die ein großes Alpenblumensortiment haben. Ich möchte es wieder mit einem Alpinum versuchen, jetzt besitze ich ja nur Primula auricula (hat aber leider, leider noch nicht geblüht), Edelweiß, Enzian und Moos-Steinbrech.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 21:05
von Anomatheca
Floramontana und Gerd Stopp (letzterer leider ohne Website aber mit 2x im Jahr erscheinender Liste) sind sehr gut. Eidmann in Großumstadt hat ebenfalls wunderbare Raritäten.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 11:34
von ebbie
Naja, Stopp und Floralpin sind schon gut, aber eher was für "Fortgeschrittene" und Raritätensammler. Aber Sündermann kann ich uneingeschränkt auch für einen (Wieder-)Einsteiger empfehlen. Der hat auch ein breites Angebot. Sonst wird man natürlich auch bei Eidmann, Flora Montana, Poltermann, Sarastro u.a. fündig.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:27
von Anomatheca
Townsendia hirsuta überrascht mit einer 2. Blüte, dem sonnigen Herbst sei es gedankt.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 19. Okt 2018, 12:02
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 20:27Townsendia hirsuta überrascht mit einer 2. Blüte, dem sonnigen Herbst sei es gedankt.
Sehr schön...Ich habe diese Pflanze auch und habe vom ersten Moment an meine Zweifel ob es sich hierbei wirklich um eine Townsendia handelt. Erstens finde ich keine verlässlichen Nachweise für diese Unterart und zweitens sieht sie für mich eher wie ein Erigeron aus.
Aber das nur am Rande...bei mir läuft sie auch erstmal weiter unter diesen Namen.
Townsendia zählt für mich zu den schönsten kleinwüchsigen NA. Konnte dieses Jahr endlich mal ausreichend Jungpflanzen verschiedener ssp. produzieren.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 19. Okt 2018, 19:56
von Anomatheca
Ich glaube schon,dass es eine Townsendia ist, denn 1. habe ich den Samen aus allgemein zuverlässiger Quelle und 2. bleibt das Ding klein und 1-triebig. Alle meine Erigeron wären nach andertalb Jahren (so alt ist die schon) längst buschiger. Aber in welchen Merkmalen sich Erigeron und Townsendia unterscheiden, weiß ich nicht.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Nov 2018, 15:43
von Leucogenes
Ursprünglich als Gentiana occidentalis erworben, bin ich mir nicht sicher, ob es sich hierbei eventuell doch um Gentiana acaulis handelt. Sollte jemand des Rätsels Lösung haben...ich bin wie immer für jeden Hinweis dankbar.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Nov 2018, 15:54
von APO-Jörg
Das soll acaulis sein. Ich glaube das Rätsel kann nur ein Botaniker lösen wenn überhaupt. Verbindlich wäre nur ein Wildfang.
C. acaulis soll kein Kalk lieben. Ich denke es gibt dort viel durcheinander. Meiner steht in der Trockenmauer im guten Mutterboden und blüht gerade.

Re: Steingarten 2018
Verfasst: 9. Nov 2018, 20:53
von Anomatheca
Vorsichtige Leute sprechen von "acaulis-Gruppe", weil sie nichts Genaues wissen. Die Flora europaea erwähnt 7 Arten, die unter acaulis fallen. Darunter sind alpina, dinarica und ligustica.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 24. Dez 2018, 11:34
von Leucogenes
@ebbie...gerade sind die Samen von Thermopsis barbata aus China eingetroffen. Nochmals besten Dank für den "Floh im Ohr". ;D
Auf diesem Wege allen Mitgliedern dieses erlauchten Kreises ein schönes Weihnachtsfest
LG
Thomas