Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Okt 2019, 22:56 Hast du für diese elegante Iris auch den Namen?
[/quote]
[quote author=Roeschen1 link=topic=63225.msg3368570#msg3368570 date=1569963782] Diese hat ein dunkles Blau und ist insgesamt viel zarter. Im Mai mache ich bessere Fotos, versprochen.
super Fotos! Hach! So müssen sie wachsen, gut, dass sie noch so wachsen können!
Die letzte musst du wirklich mal in der nächsten Saison fotografieren. Iris aphylla oder Iris germanica.
Die "elegante Iris" ist Iris pallida, charakteristisch sind die trockenhäutigen Hüllblätter auf dem 2. Foto. Krokosmian sammelt verschiedene Varianten von Iris pallida, für manchen ist das überhaupt die beste Iris, sicher ist sie die Iris mit dem besten Laub, das über die gesamte Saison gesund bleibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das ist keine Iris pallida, sondern eine Iris flavescens. Die, "die aber deutlich kleiner ist", ist eine Iris aphylla, Iris germanica ist deutlich größer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Jetzt bin ich überrascht, wie viele verschiedene Iris es gibt. Das sind dann auch keine Iris germanica? Sie gehören zu der kleineren Art. Sie wachsen am Fuß der Mauer.
da sind wir aber gespannt, wie die Blüte dann aussieht! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Okt 2019, 15:17 Hier stehen welche in der hohen Wiese, sind das Sämlinge?
Auf dem Bild zu erkennen sind I. Pallida und Flavescens. Es dürfte sich dabei um verschleppte Ryzomstücke handeln. In Monokulturen wie in Italien oder Südfrankreich, wo I. Pallida feldmäßig angebaut wird, fallen auch die Sämlinge relativ sortenecht. Dies dürfe hier in gewissem Umfang auch der Fall sein. Ansonsten findet man in deutschen Weinbergen 2 Varietäten der I. germanica. I. pallida, Flavescens und andere Sorten (wie die vermutetet Ola Kala) sind dann irgendwann wohl eingeschleppt worden.
Am Kaiserstuhl wurden beispielsweise von einem vor Jahrzehnten mal an verschiedenen Stellen etliche Iriszüchtung angepflanzt, welche sich teilweise auch schon verbreiten.
---
zur vermutlichen Ola Kala:
Um einigermaßen sinnvolle Hinweise zur Identifizierung einer Iris geben zu können, ist ein Foto der nachfolgenden Art und Größe eine Mindestvoraussetzung. Lediglich einzelne Sorten wir Pallida und Flavescens erkennen die meisten Irisliebhaber schon von weitem.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
:D ich mach ja gerne Bilder bei denen man die Fahne und die Narbe sieht, die Schlundzeichnung klar zu erkennen ist und der Bart deutlich hervortritt, auch in der Seitenansicht.
Diese Iris hat noch keinen Namen, ich habe sie hier im Forum getauscht, würde sie aber gerne bestimmen.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
hier ist in der Seitenansicht der Nagel und die Hüllblätter zu erkennen. Außerdem finde ich immer ein Foto der Basis der Fächer zur Bestimmung nützlich. Muss ich dann mal in der kommenden Saison machen.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”