Marienkäferzucht oder Florfliegenzucht :D für Marienkäferkinder und Florfliegenkinder sind Blattläuse die Leibspeise :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2019 (Gelesen 100593 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2019
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2019
Marienkäferlarven sind nur leider richtig heftig teuer. Gibt es nicht eine preiswerte
Methode, möglichst ohne die Blätter nass zu machen? Mit Jauchen, Brühen und
Tees habe ich mehr oder weniger gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Klaus
Methode, möglichst ohne die Blätter nass zu machen? Mit Jauchen, Brühen und
Tees habe ich mehr oder weniger gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2019
Mit den Fingern zerquetschen. ;D
An meinen Tomaten sind zum Glück keine.
Allerdings an jedem Feigenbaum...gut bewacht von Ameisen.
1-2mal die Woche spritze ich Neem auf die Knospen damit es nicht zu viele werden.
Das tötet die schwarzen Läuse sehr gut ab, aber gleich am nächsten Tag sitzen schon die nächsten drauf >:(.
An meinen Tomaten sind zum Glück keine.
Allerdings an jedem Feigenbaum...gut bewacht von Ameisen.
1-2mal die Woche spritze ich Neem auf die Knospen damit es nicht zu viele werden.
Das tötet die schwarzen Läuse sehr gut ab, aber gleich am nächsten Tag sitzen schon die nächsten drauf >:(.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Tomaten 2019
Hallo Ich könnte dieses Jahr auch verzweifen, vor allem Salat, Paprika ,Gurke und Tomaten überall Blattläuse und weise Fliege im GH im Freiland nicht so stark ,aber besonders an Obstbäumen . Es fehlen durch die wechselhafte Witterung die Nützlinge. Im GH hab ich jetzt Nützlinge bestellt,mal probieren.
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Die Nützlinge fehlen weil es letztes Jahr im Spätsommer durch die Hitze nur wenig Blattläuse gab. Kein futter für Nützlinge, damit auch wenig Vermehrung. Nun sind die Nützlinge aber seit 2-3 Wochen dabei fleissig Nachwuchs zu machen, das Thema Blattläuse dürfte in Kürze also an Brisanz verlieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2019
Hat jemand von euch einen erprobten Tipp, wie ich meine Tomaten im neuen Folienhaus noch innerhalb dieser (!) Saison vorm Tod durch den Maikäferengerling bewahren kann?
Innerhalb kürzester Zeit sind drei Pflanzen hingerichtet worden. Bei der letzten hatte ich es rechtzeitig bemerkt, die versuch ich nun neu zu bewurzeln.
Nematoden werden mir in dieser Saison noch nicht helfen können...gibt es Erfahrungen mit Drahtkäfigen für den Wurzelbereich oder ähnliches?
Innerhalb kürzester Zeit sind drei Pflanzen hingerichtet worden. Bei der letzten hatte ich es rechtzeitig bemerkt, die versuch ich nun neu zu bewurzeln.
Nematoden werden mir in dieser Saison noch nicht helfen können...gibt es Erfahrungen mit Drahtkäfigen für den Wurzelbereich oder ähnliches?
Re: Tomaten 2019
Drahtkörbe stell ich mir schwierig vor. Repellentien wie zb. Knoblauchbrühe haben bei mir leider nie funktioniert.
Wenn die Wirkung sofort sein soll wären Insektizide auf Basis von Chloryphoros oder Cypermethrin wirksam.
Wenn die Wirkung sofort sein soll wären Insektizide auf Basis von Chloryphoros oder Cypermethrin wirksam.
Per aspera ad astra
Re: Tomaten 2019
Ich habe mal in einem ähnlichen Fall die Tomaten neu gepflanzt und in das Pflanzloch kleingeschnittenes und in den Händen geriebenes Laub von Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie, Tomate oder was grad so rumlag mit rein getan, sozusagen das Pflanzloch ausgefüttert.
Die Pflanze ist gut gewachsen.
Staubfeiner Kalk im Pflanzloch soll auch helfen.
Die Pflanze ist gut gewachsen.
Staubfeiner Kalk im Pflanzloch soll auch helfen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2019
Salü lilactime
Gehen wir mal von der Hypothese aus, dass einige Maikäferengerlinge dort im Boden drin sind.
Das gäbe es für mich nur zwei Varianten.
A) Tomatenpflanzen rausnehmen, grossräumig Erde durchsieben und Engerlinge auslesen.
B) Tomatenpflanzen rausnehmen und in Töpfe einpflanzen.
B1) Ob die Töpfe nun erhöht auf den Boden gestellt werden
Oder
B2) Unten im Topf Vlies einlegen und den Topf in Boden eingraben ist vermutlich nicht so relevant.
Grüsse Natternkopf
Gehen wir mal von der Hypothese aus, dass einige Maikäferengerlinge dort im Boden drin sind.
Das gäbe es für mich nur zwei Varianten.
A) Tomatenpflanzen rausnehmen, grossräumig Erde durchsieben und Engerlinge auslesen.
B) Tomatenpflanzen rausnehmen und in Töpfe einpflanzen.
B1) Ob die Töpfe nun erhöht auf den Boden gestellt werden
Oder
B2) Unten im Topf Vlies einlegen und den Topf in Boden eingraben ist vermutlich nicht so relevant.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2019
Wenn eine Tomatepflanze sich gabelt und zwei gleich starke Triebe weiter wachsen, dann weiß ich immer nicht, welchen ich weiter an der Stange befestigen soll, z.B. auf dem Foto unten. Und was mache ich mit dem anderen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tomaten 2019
Vorsichtig abbrechen. Zweitriebig ziehen ginge auch, aber bei dir stehen sie zu eng dafür.
- oile
- Beiträge: 32142
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2019
:omarygold hat geschrieben: ↑9. Jun 2019, 20:12
Zweitriebig ziehen ginge auch, aber bei dir stehen sie zu eng dafür.
Meine stehen noch enger und irgendwie werden es immer zwei Triebe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Tomaten 2019
Im Gewächshaus stehen auf 3,80 m 6 Pflanzen, unter der Tomatenüberdachung auf 3 m ebenfalls 6 Pflanzen. Da allerdings die Sorten, die nicht ganz so hoch werden.
Re: Tomaten 2019
Ziehen unsere 32 Sorten das erste Jahr zweitriebig, werde sicher berichten wie sich das entwickelt.
Den Tomaten gefällt es super im Gewächshaus, aktuell sind sie ca 80cm gross und haben Tomaten angesetzt :)
Den Tomaten gefällt es super im Gewächshaus, aktuell sind sie ca 80cm gross und haben Tomaten angesetzt :)