Seite 22 von 27
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Aug 2019, 20:34
von Veronica
Danke! :D
Ging mir bis vor wenigen Tagen genauso, aber im Netz findet sich alles.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Aug 2019, 20:54
von lord waldemoor
wow, tolles bild
nein, so schön sind unsere nicht ;D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Aug 2019, 21:18
von oile
Chica hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 09:31Was für Mohrenfalter gibt es in Berlin und Brandenburg ??? ? Ansonsten wirst Du langsam zur Expertin :o 8), cool.
Welche gibt's bei Dir lord waldemoor?
Chica, da ist mir eine Gewohnheit aus Kindheitstagen durchgerutscht. :-[ Dort, wo ich herkomme, wird jeder dunkle Falter Mohrenfalter genannt. Ich meinte natürlich Maniola jurtina, und die gibt es dieses Jahr reichlich.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Aug 2019, 21:23
von Gartenplaner
J hat geschrieben: ↑4. Aug 2019, 10:30...
Zum Zitronenfalter hätte ich noch eine frage an euch, möchte für die Raupen im Herbst einen Faulbaum setzen. Rhamnus frangula ‚Asplenifolia gefällt mir eigentlich besser als die Wildform. Gehen die Zitronenfalter auch an Rhamnus frangula ‚Asplenifolia oder muss ich für diesen zweck zwingend den normalen Rhamnus frangula setzen.
...
Ich würde mal sagen, nein.
Es könnte nur eine Frage der verfügbaren Futtermenge werden, da die Blätter ja schmaler/kleiner sind - also die Sorte wird nicht ganz so viele Raupen ernähren können, wie die Normalform.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Aug 2019, 10:11
von Veronica
lord hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 20:54wow, tolles bild
nein, so schön sind unsere nicht ;D
Danke! :D
Du Tiefstapler. ;) 8) ;D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 07:18
von Chica
Veronica hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 20:27lord hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 22:39hier gibts heuer viele mohrenfalter
Etwa solche? ;) :D 8)

Sehr schön, hast Du den einmal bestimmt? Könnte es
Erebia meolans, der Gelbbindige Mohrenfalter sein? Es gibt ja einige Arten, allerdings fast ausschließlich im Süden Deutschlands. Planwerk hatte
hier schon einmal einen Mohrenfalter gezeigt, leider ist das Foto nicht mehr da.
Lord, welche gibt's bei Dir, ich bin neugierig!
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 09:22
von RosaRot
Das ist ein schöner Falter, sah ich noch nie.
Hier gibt es jetzt russische Bären. Wenn einer auftaucht, dann immer dann, wenn ich garantiert kein Fotografiergerät parat habe...
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 09:31
von lord waldemoor
keine ahnung, vlt der graubindige, jedenfalls gibts ganz dunkle und hellere, weiß nicht ob das geschlechtsgebunden ist
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 09:54
von AndreasR
@RosaRot: Hier hat sich einer viele Minuten lang an den Goldruten gütlich getan, da konnte ich bequem ins Haus gehen und die Kamera holen. :)

Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 10:04
von Jägerk
Herrliche Bilder! Ihr seit echte glückspilze das ihr so schöne Schmetterlinge im Garten habt.

Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 13:29
von zwerggarten
à propos bilder.
letzte nacht saß ich noch lange auf der waldgartenterrasse und genoss die stille nacht, als plötzlich ein größerer falter um die lampe tobte. nicht so groß wie ein kiefernschwärmer und vom flugverhalten auch kein schwärmer, aber doch größer als die sonst hier üblicherweise sich an der/um die lampe aufhaltenden nachtfalter. auffallend intensiv rostrot war alles, was ich von diesem derwisch wahrnehmen konnte – und weg war er.
einige zeit später schwirrte der (oder ein anderer gleicher) wieder an, wildes treiben an der lampe! diesmal war ich vorbereitet, griff zum eifon und versuchte, das viech irgendwie fotogen zu bekommen. :P
auch nach mehrmaligen ablenkmanövern mit der hand, verzweifeltem verrenken unter der lampe, wildem krabbeln und flügelschlagen auf meinen jackenärmeln, am kragen und an meinem nacken und rücken und vielen blindlings aus dem handgelenk geschossenen fotos war nichts zu machen: der rasende falter ließ sich nicht beruhigen und verschwand plötzlich wieder eiligst in die dunkle nacht, so wie er gekommen war.
etwas mehr von ihm konnte ich diesmal sehen, ein ernstzunehmendes foto gelang leider nicht. es sollte
arctia caja, ein brauner bär gewesen sein.
hier das beweisfoto: 8) :P ;D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Aug 2019, 18:24
von Natternkopf
Dankeschön
#323
Heute in Solothurn gesehen beim
Kapuziner Kloster .ch
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 08:00
von Weidenkatz
Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?
Foto:Auf allen Buddleja im Garten derzeit immer wieder Distelfalter...
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 09:23
von lerchenzorn
Die ersten kräftig gefärbten Distelfalter, die ich in diesem Jahr sehe. Hier waren bisher alle sehr blass.
@zwerggarten
Das nennt man Kryptozoologie. ;)
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 09:51
von Weidenkatz
... Ich wundere mich über die diesjährige Menge hier. Andere Arten gibt es auch, aber das ist nur jeder 10.... ???
Mein Lieblingsfoto...