News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages 2019 - 2024 (Gelesen 163606 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Ulrich » Antwort #315 am:

Platycodon grandiflorus, gestreakte Blüten. Ausgesät im Frühjahr.
Dateianhänge
20200905_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Waldschrat » Antwort #316 am:

Toll :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Irm » Antwort #317 am:

Ja :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Quendula » Antwort #318 am:

Wow :D - sieht schön spritzig aus!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Jule69 » Antwort #319 am:

Ulrich:
Grandios!
Ich fand den heute ganz hübsch, leider inzwischen hier ein seltener Gast, er sah irgendwie auch schon etwas mitgenommen aus...
Bild

und meine inzwischen einzige Rose hat ne Nachblüte
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Star des Tages 2019/ 2020

oile » Antwort #320 am:

...oder besser Überraschung des Tages. ;D
Blüht da doch tatsächlich mitten im Beet Zephiranthes robustus! Keine Ahnung, wie der dahingekommen ist.
Dateianhänge
Zephiranthes robustus 200920.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Kasbek » Antwort #321 am:

Typischerweise passiert bei mir sowas, wenn ich Topferde wechsle und in der alten (die auf den Gemüsebeeten landet) Samen oder übersehene Zwiebeln waren (wo ich dieses Frühjahr solche Erde verkippt habe, wachsen jetzt u.a. Commelina tuberosa, Pinellia sp. und rosa Ipomoea zwischen dem Spätkohlrabi ;D). Bei Samen wäre das in Deinem Fall aber nur denkbar, wenn der schon 2019 dorthingekommen und die Pflanze dann sozusagen im Verborgenen gewachsen ist und den Nicht-Winter 2019/20 überlebt hat – und auch dann wäre das im Gattungskomplex Habranthus/Zephyranthes noch enorm schnell.
Und die Frage bleibt sowieso noch, was es genau ist. Für das, was üblicherweise als H. oder Z. robustus herumgeistert (und real Z. carinata/grandiflora/minuta ist), wäre die Blütenfarbe sehr bleich, und daß die hier einen Winter draußen übersteht, dürfte selbst bei einem Nicht-Winter wie dem letzten sehr unwahrscheinlich sein. Ein echter H. robustus wäre ein sehr schöner Erfolg (und hielte auch niedrigere Temperaturen aus, weil sein Verbreitungsgebiet schon recht weit im Süden Südamerikas liegt), und auch ein mit untypisch viel Rosa-Touch versehener Z. candida wäre denkbar (der sollte mit dem Nicht-Winter nun ganz und gar keine Probleme gehabt haben).
Schön isser auf alle Fälle :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Herbergsonkel » Antwort #322 am:

Mein Star des Tages konnte mich wirklich überraschen.
Dateianhänge
2020-09-10 Card.alternif. 'Shiro Hakikomi Fu' 2.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Herbergsonkel » Antwort #323 am:

in voller Größe
Dateianhänge
2020-09-10 Cardiandra 'Shiro Hakikomi Fu'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Star des Tages 2019/ 2020

oile » Antwort #324 am:

Kasbek hat geschrieben: 10. Sep 2020, 13:37
Typischerweise passiert bei mir sowas, wenn ich Topferde wechsle und in der alten (die auf den Gemüsebeeten landet) Samen oder übersehene Zwiebeln waren (wo ich dieses Frühjahr solche Erde verkippt habe, wachsen jetzt u.a. Commelina tuberosa, Pinellia sp. und rosa Ipomoea zwischen dem Spätkohlrabi ;D). Bei Samen wäre das in Deinem Fall aber nur denkbar, wenn der schon 2019 dorthingekommen und die Pflanze dann sozusagen im Verborgenen gewachsen ist und den Nicht-Winter 2019/20 überlebt hat – und auch dann wäre das im Gattungskomplex Habranthus/Zephyranthes noch enorm schnell.
Und die Frage bleibt sowieso noch, was es genau ist. Für das, was üblicherweise als H. oder Z. robustus herumgeistert (und real Z. carinata/grandiflora/minuta ist), wäre die Blütenfarbe sehr bleich, und daß die hier einen Winter draußen übersteht, dürfte selbst bei einem Nicht-Winter wie dem letzten sehr unwahrscheinlich sein. Ein echter H. robustus wäre ein sehr schöner Erfolg (und hielte auch niedrigere Temperaturen aus, weil sein Verbreitungsgebiet schon recht weit im Süden Südamerikas liegt), und auch ein mit untypisch viel Rosa-Touch versehener Z. candida wäre denkbar (der sollte mit dem Nicht-Winter nun ganz und gar keine Probleme gehabt haben).
Schön isser auf alle Fälle :D

Zephiranthes candida ist es nicht. Die habe ich (in zwei Töpfen mittlerweile ::)). Es ist schon das, was ich als Z. robustus erhielt. Eine Möglichkeit wäre noch, dass ich einen unbeschrifteten Topf hatte und den Inhalt versenkte. Solche Kamikaze-Aktionen passieren, wenn ich einen Anfall von Verzweiflung habe angesichts eines vor sich hin wuchernden Topflagers und dem dazu passenden Gemeckere dMdbmw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Floris
Beiträge: 2222
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Floris » Antwort #325 am:

Asclepias incarnata
Dateianhänge
DSC04126.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Ulrich » Antwort #326 am:

Diese Euphorbia fängt jetzt an zu färben
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Star des Tages 2019/ 2020

fips » Antwort #327 am:

Ulrich hat geschrieben: 5. Sep 2020, 17:09
Platycodon grandiflorus, gestreakte Blüten. Ausgesät im Frühjahr.

Gerade erst entdeckt :o
Die ist doch einmalig! Woher hattest Du den Samen? Wieviele haben "gestreaked" geblüht?

Ich hatte das große Glück, Samen von Platycodon grandiflora 'Axminster Streaked' aus USA zu bekommen. Leider sind meine Pflänzchen noch nicht zur Blüte gekommen und hoffe, einige über den Winter zu retten.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Ulrich » Antwort #328 am:

fips hat geschrieben: 26. Okt 2020, 18:54
Ulrich hat geschrieben: 5. Sep 2020, 17:09
Platycodon grandiflorus, gestreakte Blüten. Ausgesät im Frühjahr.

Gerade erst entdeckt :o
Die ist doch einmalig! Woher hattest Du den Samen? Wieviele haben "gestreaked" geblüht?

Ich hatte das große Glück, Samen von Platycodon grandiflora 'Axminster Streaked' aus USA zu bekommen. Leider sind meine Pflänzchen noch nicht zur Blüte gekommen und hoffe, einige über den Winter zu retten.


Das Saatgut kam aus Japan, dieses Jahr ausgesät. Leider haben noch nicht alle geblüht.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Star des Tages 2019/ 2020

Ulrich » Antwort #329 am:

Sternbergia greuteriana, viel zierlicher als sicula. Endlich ist sie hier eingezogen.
Dateianhänge
20201028_4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten