Seite 22 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 11:39
von planthill
Gartenoma hat geschrieben: ↑6. Okt 2018, 11:19Was ist Gr-o?
'schuldgung ;)
Galanthus reginae-olgae
dieses steht gerade in Blüte
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 12:54
von Gartenoma
planthill hat geschrieben: ↑6. Okt 2018, 11:39Galanthus reginae-olgae
dieses steht gerade in Blüte
Warum ist alles bei dir so früh? In deinem Profil ist keine Ortsangabe.
Meine beiden Pink Panter sind jetzt auch offen. Zusammen mit Rosen! Irre!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 16:21
von Staudo
Herr planthill hat ein in Kennerkreisen berühmtes Gewächshaus.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 16:24
von Gartenoma
Dann ist das ja keine Kunst . . .
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 19:26
von neo
Für mich wäre es das schon: Das richtige Substrat, die Sache mit dem Wasser wann und wann nicht, mögliche Schädlinge, Krankheiten, und was sonst noch alles bei x Töpfen...,puh;)
Ich merke mir das mal mit dem kühleren Platz für die Olga, danke.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 6. Okt 2018, 20:41
von planthill
Gartenoma hat geschrieben: ↑6. Okt 2018, 12:54Warum ist alles bei dir so früh? In deinem Profil ist keine Ortsangabe.
wie man im Sommer im Gewächhshaus noch etwas verfrühen kann, weiß allein der Fuchs ... ;)
Ich habe die besprochenen Arten seit April an schattigem zunehmend trockenen Platze im Freien
und begann nach dem Umtopfen im Juli, ab Ende August wieder mit Wässern ( den
normalen Regengaben vergleichbar) ...
hier ein Galanthus peshmenii
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 15:29
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑6. Okt 2018, 19:26...
Ich merke mir das mal mit dem kühleren Platz für die Olga, danke.
Hier gibts schöne Beschreibungen von Naturstandorten in Griechenland :)
Daraus:
"...Most populations, except those near the summit of Pantokrator, occurred close to seasonal streams, most of which had virtually no water in them at this season. The streams had carved deep channels through the limestone and snowdrops appeared not to grow on the almost sheer banks of the channel, which is presumably frequently inundated. They did occur, however, on the lower part of the slopes immediately above the channels. ..."
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 21:20
von Gartenoma
Danke für den Link, der macht Appetit auf mehr. Aber wo bekomme ich jetzt Cyclamen maritinum und alpinum zur Vergesellschaftung her?
???
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 22:18
von Gartenplaner
Reicht dir Cyclamen hederifolium als Gesellschaft nicht, die ja auch auf Fotos gezeigt wird? :)
Meine Olgas stehen zwischen Hedis ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 22:31
von *Falk*
Genau, so würde ich das auch sehen.
Galanthus reginae-olgae 'Tilebarn Jamie' und C. herderifolium
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 22:36
von Wühlmaus
Das, was ihr hier Schönes für den Herbst zeigt, habe ich heute für das Frühjahr mit G.n.´Hippolyta`und Cyclamen coum umgesetzt und
hier im CyclamenFaden beschrieben 8)
Auf das Ergebnis bin ich nun sehr gespannt :)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 7. Okt 2018, 23:32
von rocambole
C.coum und alle frühjahrsblühenden G. sind ein Must Have!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 09:17
von Tungdil
Sehr schön, Falk! Eine richtig hübsche Kombination!
Das muss ich mir mal für dieses Jahr zum Nachpflanzen vornehmen. Allerdings kriecht erst ein 'Tilbarn Jamie' aus der Erde unter der Buchenhecke hervor. Letztes jahr waren es noch drei... :(
Und danke für das Bild peshmenii, Planthill. Die sehen toll aus!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 09:38
von Gartenoma
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 22:18Reicht dir Cyclamen hederifolium als Gesellschaft nicht, die ja auch auf Fotos gezeigt wird? :)
Meine Olgas stehen zwischen Hedis ;)
C. hederifolium und C. coum habe ich mir schon bei Schöbel bestellt.
Aber in dem Text steht, dass in der Türkei die G. peshmenii mit den anderen beiden Arten zusammen wachsen. Und wer kann schon etwas gegen bunte Vielfalt haben?
Gruß
Gartenoma
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 8. Okt 2018, 09:59
von lord waldemoor
Gartenoma hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 09:38 Und wer kann schon etwas gegen bunte Vielfalt haben?
Gruß
Gartenoma
unser wetter?