News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ... (Gelesen 146696 mal)
Moderator: Nina
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16544
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Passt schon, ich habe hier wie gesagt reichlich von den blauen. Falls jemand weiße Hasenglöckchen hat und nicht weiß, wohin damit, stelle ich mich aber gerne in die Warteschlange. :)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich hätte nicht gedacht, dass die so gut weggehen. Falls wieder was anfällt, weiß ich ja jetzt wohin damit. ;)
Weiße spanische Hasenglöckchen würde ich auch nehmen, im Herbst habe ich weiße Non scripta gesetzt, die sind gar nicht erst ausgetrieben :(
Weiße spanische Hasenglöckchen würde ich auch nehmen, im Herbst habe ich weiße Non scripta gesetzt, die sind gar nicht erst ausgetrieben :(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Kasbek
- Beiträge: 4420
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Blaue Hasenglöckchen werden hier im Herbst vermutlich wieder einige „anfallen“. Wenn Du Bedarf hast, Queena, könnten also sicher welche zu Dir umziehen. (Die weißen und rosafarbenen vermehren sich hier allerdings wenig bis gar nicht.)
Ansonsten hätte ich grade auch ein paar Handvoll Zwiebeln von Muscari armeniacum zu offerieren, die hier „im Wege standen“ :-X
Ansonsten hätte ich grade auch ein paar Handvoll Zwiebeln von Muscari armeniacum zu offerieren, die hier „im Wege standen“ :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4420
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Zwei verschiedene Formen von Kalanchoe daigremontiana (eine mit eher kleinen länglichen und eine mit größeren dreieckigen Blättern) werfen hier mit Jungpflanzen um sich. Wenn jemand welche vor dem Kompost retten möchte …
Und neue Sämlinge von Talinum calycinum sind auch schon wieder da …
Und neue Sämlinge von Talinum calycinum sind auch schon wieder da …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich hätte noch ein bis zwei Kilo ;D Aster ageratoides adustus nanus abzugeben, ansonsten Kompost....
Hatte jemand eine richtig dunkelrote hohe Aster?
Egal ob Glattblatt oder Rauhblatt...
Hatte jemand eine richtig dunkelrote hohe Aster?
Egal ob Glattblatt oder Rauhblatt...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16544
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Hattest Du mir von der nicht mal welche geschickt? Ich habe die leider immer noch im Topf, aber irgendwann schaffe ich es hoffentlich noch, das extrem wuchernde Teppich-Johanniskraut unterm Flieder zu entfernen. Die Aster würde ich dann mit Wurzelsperre setzen, die überwächst sie hoffentlich nicht. Anzubieten hätte ich jede Menge Brutzwiebeln von Narcissus poeticus var. recurvus, muss man sicher noch ein wenig päppeln, bis sie blühen, aber ansonsten sind sie einfach wunderbar. :)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Falls jemand gaaanz viel Platz hat im Garten und/ oder sich an echtes Teufelswucherzeuchs rantraut, könnte ich ihr/ ihm ein paar Pflanzen der Petasites fragrans zukommen lassen.
Die verlinkte Schilderung der Winterschönheit und des köstlichen winterlichen Dufts finde ich zutreffend. Die Link-Formulierung "...breitet sich ...durch kurze unterirdische Ausläufer nur sanft und gemäßigt aus..." unterschreibe ich so nicht: Ausläufer von durchweg 20-40cm, hie und da auch mal 60cm würde ich nicht "kurz" nennen ;D.
Also: Warnung. Ist die Pflanze einmal freigelassen, wird man sie schwer wieder los. Es sei denn, man ist eisigen Wintern ausgesetzt oder hat eine Schneckenpopulation mit Spezial-Appetit im Garten.
---> Zwei Mutige möchten es versuchen. Mehr von dem duftenden Höllengewächs kriege ich im Moment nicht (heil) ausgegraben. Sollte noch jemand Interesse haben, bitte im Frühjahr nochmal melden :).
Die verlinkte Schilderung der Winterschönheit und des köstlichen winterlichen Dufts finde ich zutreffend. Die Link-Formulierung "...breitet sich ...durch kurze unterirdische Ausläufer nur sanft und gemäßigt aus..." unterschreibe ich so nicht: Ausläufer von durchweg 20-40cm, hie und da auch mal 60cm würde ich nicht "kurz" nennen ;D.
Also: Warnung. Ist die Pflanze einmal freigelassen, wird man sie schwer wieder los. Es sei denn, man ist eisigen Wintern ausgesetzt oder hat eine Schneckenpopulation mit Spezial-Appetit im Garten.
---> Zwei Mutige möchten es versuchen. Mehr von dem duftenden Höllengewächs kriege ich im Moment nicht (heil) ausgegraben. Sollte noch jemand Interesse haben, bitte im Frühjahr nochmal melden :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Andreas, ja hatte ich ;D.
Die sind aber seitdem schon wieder gewachsen und haben gut Boden gemacht ::).
Wenn noch jemand Aster adustus nanus möchte?
Es sind noch reichlich da 8).
Die sind aber seitdem schon wieder gewachsen und haben gut Boden gemacht ::).
Wenn noch jemand Aster adustus nanus möchte?
Es sind noch reichlich da 8).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Mufflon
- Beiträge: 3716
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ich würde von beiden gerne welche für eine Ecke im Garten nehmen, wo sonst nur wildes Geranium wuchert.
Vll halten sie sich gegenseitig in Schacht.
Vll halten sie sich gegenseitig in Schacht.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3716
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Sorry, verunglückte PN
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- RosaRot
- Beiträge: 17823
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Querkopf hat geschrieben: ↑24. Sep 2021, 22:17
Falls jemand gaaanz viel Platz hat im Garten und/ oder sich an echtes Teufelswucherzeuchs rantraut, könnte ich ihr/ ihm ein paar Pflanzen der Petasites fragrans zukommen lassen.
Die verlinkte Schilderung der Winterschönheit und des köstlichen winterlichen Dufts finde ich zutreffend. Die Link-Formulierung "...breitet sich ...durch kurze unterirdische Ausläufer nur sanft und gemäßigt aus..." unterschreibe ich so nicht: Ausläufer von durchweg 20-40cm, hie und da auch mal 60cm würde ich nicht "kurz" nennen ;D.
Also: Warnung. Ist die Pflanze einmal freigelassen, wird man sie schwer wieder los. Es sei denn, man ist eisigen Wintern ausgesetzt oder hat eine Schneckenpopulation mit Spezial-Appetit im Garten.
Petasites ist hübsch. Hier geht die Pestwurz anstandslos umgehend ein, braucht doch etwas mehr Feuchtigkeit...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mufflon
- Beiträge: 3716
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Sie sollen in den Vorgarten, der ist gerade frisch gerodet von allen Stauden.
Dort ist sie weitläufig mit Steinwegen oder dem Haus umgeben und könnte nur an einer winzigen Stelle durchbrechen in den Garten, wo ich aber regelmäßig mit dem Mäher "jäte". Von daher halte ich das Risiko für überschaubar.
Von daher freue ich mich auf eine hübsche Staude, die mit dem Duft auch Passanten erfreut.
Dort ist sie weitläufig mit Steinwegen oder dem Haus umgeben und könnte nur an einer winzigen Stelle durchbrechen in den Garten, wo ich aber regelmäßig mit dem Mäher "jäte". Von daher halte ich das Risiko für überschaubar.
Von daher freue ich mich auf eine hübsche Staude, die mit dem Duft auch Passanten erfreut.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Luckymom
- Beiträge: 1080
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Würde Petasites mit dem Wurzeldruck eines Acer japonicum klarkommen? Und würde, was viel wichtiger ist, der Acer damit leben können? An der Stelle könnte es nicht weg, rundum liegen Pflaster/Beetbegrenzungssteine.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Wenn Du von denen noch was übrig hast Andreas, würde ich gerne welche nehmen. :) Statt wichtigere Arbeiten zu erledigen bin ich heute im Garten versumpft mit dem Ergebnis, dass ich einige Pflanzplätze frei habe. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16544
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Ok, ich merke es mir mal vor, aber erstmal muss ich meinen Vorgarten wieder bepflanzen - nicht, dass ich alle Zwiebeln freigiebig verteile und dann keine mehr übrig habe. ;) Es sind aber wirklich jede Menge, ein paar kann ich bestimmt noch abgeben. :) Unten im Garten sind auch noch ein paar dicke Horste zwischen Astern und Goldruten eingezwängt, denen geht es nächstes Jahr an den Kragen. Da werden dann sicher auch noch welche abfallen.