Seite 22 von 32

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 21:34
von rocambole
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2020, 21:29
Fast vergessen... Epimedium 'The Giant' remontiert sehr gut, 1,50 mm hat sie bei mir auch schon geschafft.

Ich hatte es letztes Jahr an einen wie ich dachte besseren Platz gesetzt... jetzt meckerte sie und treibt sehr zögerlich aus, oder der erste Austrieb hat Frost bekommen, mal schauen wie es sich weiter entwickelt. :-\
Deine mm sind beeindruckend ;D! Mal schauen, was meins dieses Jahr schafft.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 21:36
von cornishsnow
Da hatte ich wohl einen zittrigen Finger... ::) ;D ;D

Ich meinte natürlich 150 cm... ;D

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:19
von teasing georgia
rocambole hat geschrieben: 1. Mai 2020, 21:22
ich tippe auf leptorrhizum, ist es ein bisschen ausbreitungsfreudig?
Oh ja ! ;) Und nur ca. 20 cm hoch.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:21
von rocambole
passt :D

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:22
von Schnäcke
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2020, 20:46
[quote author=Schnäcke link=topic=66376.msg3479899#msg3479899 date=1588356159]

Epimedium acuminatum ist es bestimmt nicht... die Blüten sehen aus wie bei meinem Epimedium grandiflorum 'Kotobuki'.

Vielen Dank für den Tipp zum E. grandiflorum. Es ist Epimedium grandiflorum 'Chris Norton'.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:45
von rocambole
Akane/Emei Shan, das macht immer schöne Kinderchen ;D
Selber ist es drollig, weil die Sporne nie ausgestreckt sind. So wirken die Blüten kleiner, fast wirüe Spinnen mit 4 Beinen.


Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:49
von cornishsnow
Ja, das passt auch. :D

'Chris Norten' ist kleiner und hat keine Flecken auf den Blättern... die Blüten sind aber sehr ähnlich. :)

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 22:52
von cornishsnow
Danke fürs erinnern... einen Sämling von 'Akane' muss ich morgen retten, der kommt erstmal als Mittelpunkt in eine Schale mit Minihosta, die ich heute getopft habe. ;D

Ich mag ja solche temporären Topfkombis... ;D

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:07
von oile
Irm hat geschrieben: 1. Mai 2020, 18:40
Diese ist allerdings dankbar und leicht zu merken: E. niveum




Oh ja. Es ist meine erste gewesen, ganz schlecht gepflanzt, dann umgepflanzt und jetzt schon wieder fast erdrückt von anderem Zeugs. Aber das Dingelchen hält durch.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:11
von rocambole
steht bei mir zwischen Polygonatum commutatum oder Weihenstephan, da hält es sich ganz gut

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:25
von oile
Das ist mein allerwinzigstes Epimedium. Den Namen weiß ich nicht (mehr). Es wächst sehr kompakt.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:25
von oile
Noch ein namenloses.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:26
von oile
Epimedium grandiflorum 'Rubinkrone'

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:31
von oile
Laut Schild sollte das Epimedium wushanense 'Caramel' sein. Aber das ist es nicht.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 1. Mai 2020, 23:39
von Hausgeist
Sieht eher nach 'Pink Champagne' aus. Das erste könnte 'Bandit' sein.

Hier blüht nun auch 'Egret'.

Bild