Seite 22 von 62
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 19:14
von Inken
Einige späte Sorten blühen auch schon. Hier 'Monte Cristallo':
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 19:20
von Inken

'Joli Cœur'
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 19:23
von Inken
'Fiona' (Reprev 2010) ist neu und noch klein. Die ersten Blüten gefallen mir aber schon.
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 19:30
von Inken
Unverzichtbar: 'Sommerkleid'.
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 19:38
von Inken
Der letzte für heute ist 'Nachbars Neid'.
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 21:37
von Secret Garden
'Minnehaha' sieht zart aus, ist aber sehr "frohwüchsig". ;)
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 18. Jul 2020, 21:38
von Secret Garden
Ein Sämlingskind hat sie schon bekommen. :)
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:00
von troll13
Hier ist immer noch nicht viel in Blüte. :-\
Einigermaßen enttäuscht bin ich dieses Jahr von den bei der Mt Cuba Sichtung getesteten und teils hochgelobten amerikanischen Sorten., die hier fast alle nebeneinander in einem Beet stehen stehen.
Jeana verabschiedet sich nach und nach. Delta Snow hat hässliche Blattflecken. Robert Poore , der hier bislang absolut zu den wüchsigsten und gesundesten Sorten zählte, hat zwar wieder einen fulminanten Start hingelegt und hat auch dieses jahr wieder makelloses Laub. Seit vorletzter Woche sieht der Horst jedoch aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. mehr als die Hälfte der Stängel sind über dem Boden abgebrochen. :'(
Über Speed Limit 45 möchte ich gar nicht berichten. Solch verkrüppeltes krankes Laub hat hier kein anderer Phlox.
Einzig der echte David überszeugt auch dieses Jahr.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:10
von Anke02
Interessant zu lesen. Jeana hatte im ersten Jahr nach der Pflanzung wenigstens noch Blüten. Wurde aber immer weniger. Dieses Jahr scheint sie sich zu verabschieden. Die gerade mal 3 höheren Stiele gingen nach und nach ein, von unten kommt nur mickrigres nach. Auf Blüten hoffe ich nicht mehr.
Die Phloxe daneben gedeihen prächtig.
Da sie/er, wenn hohe Stiele da sind, auch noch "kippt", werde ich sie wohl durch anderen Phlox ersetzen.
Erzwingen will ich nichts mehr. Was nicht passt.....
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:14
von troll13
Im Augenblick beschäftigt mich ein vermeintliches Kuckucksei.
Diesen Phlox habe ich im Frühjahr an einen schattigen Platz im Vorgarten gepflanzt. Im Topf steckte ein selbstgeschriebenes Etikett mit dem Namen Opening Act White. Ich meine auch mich zu erinnern, ich hätte die Sorte letztes Jahr vor Hitze und Trockenheit in einen Topf gerettet Der Austrieb erschien mir auch "anders", schmale und glänzender zu sein als bei einem Phlox paniculata.
Inzwischen ist das Laub jedoch "paniculatatypischer' geworden und an Opening Act White glaube ich selbst nicht mehr.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:19
von troll13
Jeana wollte hier im Gegensatz zu den anderen Amerikanern von Anfang an nicht so richtig. Das könnte natürlich an der Ausgangsqualität liegen. Ich weiß jedoch nicht mehr 100%ig, woher meine Pflanze stammt habe jedoch den Verdacht, dass er aus einer Gärtnerei stammt, die auch meine ersten, mickernden Minnie Pearl geliefert haben.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:24
von Anke02
Meine war von K...ohr. Vor Ort gekauft.
Kann ich eigentlich direkt Phlox auf Phlox pflanzen, wenn ich ihn raus nehme?
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:32
von polluxverde
Inken hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 10:28polluxverde hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 09:59... Abendglut (-verdacht)
Bei dem Phlox auf dem Foto denke ich auch an 'Tenor'. Vielleicht hast Du eine Vergleichsmöglichkeit?
Inken, ich habe mal ein bißchen im Förster Stauden Kompendium und bei Hartmut Rieger geblättert, und muß feststellen, daß mir das Auseinanderhalten von eineiigen Zwillingen leichter fällt, als die Differenzierung mancher Phloxe, so auch im besonderen bei den rosaroten
bis rosavioletten Sorten.
" Tenor " würde auf die von mir gezeigte Pflanze zutreffen, dh Farbton, überlappende Blütenblätter , Blütengröße, Blühzeit usw
Aber : ich habe im Laufe der Zeit auch einige Sämlinge hochkommen lassen, und die Sortenreinheit im Garten schwindet mit jeder Saison
ein bißchen mehr.
Hier noch eine kleine Übersicht der rosarotblütigen Phloxe bei uns im Garten.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:33
von polluxverde
.
Re: Phloxgarten 2020
Verfasst: 19. Jul 2020, 10:37
von polluxverde
Alle Aufnahmen mit Handykamera, Leuchtkraft und Farben der Flammen(!)blume lassen sich nur schwer wiedergeben.