News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2021 (Gelesen 156281 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2021

tomatengarten » Antwort #315 am:

Bezüglich der Sorte Absinthe:

Sie wurde aus den Sorten Emeraude, Aunt Rubys German Green und Brandywine gekreuzt. Den guten Geschmack der Brandywine merkt man immer noch. Im Vergleich zu anderen grünen Fleischtomaten ist die Sorte etwas heller als gewohnt. Die Früchte liessen zumindest bei meinem Anbau etwas bezüglich der Fleischigkeit zu wünschen übrig. Leider ist das Saatgut aus dem Jahr 2011 nicht mehr aufgegangen - deshalb ist dieser Beitrag aus der Erinnerung heraus geschrieben.

Bild

http://www.tomatengarten.de/Bilder/Absinthe/12Absinthe06.jpg

Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2021

Bambulko » Antwort #316 am:

Dieses Jahr wird mein erstes Gartenjahr, und bei mir ist noch alles etwas planlos. Daher habe ich den klassischen Anfängerfehler gemacht und mir beim Baumarkt ein paar Tomaten gekauft. Jetzt habe ich das Problem, dass sie schon so hoch sind, dass sie nicht mehr unter das Pflanzlicht passen.

Gibt es eine Möglichkeit die Pflanzen noch zu retten? Kann ich sie tagsüber nach draußen stellen und nachts reinholen (heute hatten wir 9 Grad, und es soll ja langsam wärmer werden)? Oder ist es besser sie dann nachts in die Garage zu stellen, weil der Temperaturunterschied sonst zu groß wird?

Ein Gewächshaus für drei Pflänzchen zu bauen ist auch nicht wirklich praktikabel :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #317 am:

Ich habe seit Anfang März 3 Tomaten auf dem Balkon stehen und habe sie 2-3 mal bei Nachtfrost reingetragen. Die stehen alle noch, probiers aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2021

Wühlmaus » Antwort #318 am:

So, endlich sind meine Tomaten auch gesät. So spät dran war ich noch nie. Aber hier kann ich die Pflanzen sowieso erst Mitte/Ende Mai auspflanzen. Dann tun sich kräftige, kleinere Pflanzen leichte als vergeilte, lange Dinger :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2021

Wühlmaus » Antwort #319 am:

thuja hat geschrieben: 14. Apr 2021, 19:02
Ich habe seit Anfang März 3 Tomaten auf dem Balkon stehen und habe sie 2-3 mal bei Nachtfrost reingetragen. Die stehen alle noch, probiers aus.

Mit dem Frost für junge Pflanzen wäre ich vorsichtig. Letztes Jahr kam hier im Mai nochmals Frost. Die Pflanzen haben das optisch gut weg gesteckt, aber das war definitiv der Einstieg in das schlechteste Tomatenjahr überhaupt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #320 am:

W hat geschrieben: 14. Apr 2021, 23:08
thuja hat geschrieben: 14. Apr 2021, 19:02
Ich habe seit Anfang März 3 Tomaten auf dem Balkon stehen und habe sie 2-3 mal bei Nachtfrost reingetragen. Die stehen alle noch, probiers aus.

Mit dem Frost für junge Pflanzen wäre ich vorsichtig. Letztes Jahr kam hier im Mai nochmals Frost. Die Pflanzen haben das optisch gut weg gesteckt, aber das war definitiv der Einstieg in das schlechteste Tomatenjahr überhaupt.


Hier ähnlich, die stockten doch im Wachstum schon bei über 0° und mickerten dann vor sich hin.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #321 am:

Wenn es anhaltend kühl ist verhocken sie, wenn es nur Nachts kalt ist und tagsüber mal die Sonne raus kommt und das Thermometer hochkrabbelt, verwachsen sie es.

Ansonsten, ist der Boden kühl, muss evtl auch anders gedüngt werden. Kulturführung ist alles.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #322 am:

Meine stehen jetzt draußen zum Abhärten :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2021

lucullus_52 » Antwort #323 am:

das trau ich mich noch nicht :-\ ... heute betrug die Mittagstemperatur gerade mal 5°C, nachts fallen wir hier immer noch unter den Gefrierpunkt.
Hauptsache, es blüht
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2021

Bambulko » Antwort #324 am:

Ich habe meine Tomaten heute bei über 10 Grad einfach nach draußen gestellt und werde sie heute Abend wieder ins Haus holen.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2021

lucullus_52 » Antwort #325 am:

Mit Blick auf die lokale Wettervorhersage kann ich damit erst am Sonntag beginnen.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #326 am:

Mach ich auch so: nachmittags raus an die Sonne, abends wieder 'rein. Aber jetzt muss ich den ersten Satz pikieren und bei mir ist wirklich alles gekeimt .....
Ich habe auch ein Gewächshaus und nächste Woche soll's etwas wärmer werden.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #327 am:

Hier war es zwar windig, aber wir hatten 14 Grad und da standen die Tomaten nett im Schatten. Natürlich sind sie jetzt wieder drinnen 😊
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Tomaten 2021

mime7 » Antwort #328 am:

Wie jedes Jahr habe ich meine Tomaten bereits um den 10.2. gesät. Ziel ist jeweils das Pflanzen ins GWH Anfang April, einzelne kühle Nächte kann ich heizen.
Aber dieses Jahr haben wir immer noch regelmässig Nachtfröste, also sind die immer noch nicht ins GWH gepflanzt. Stattdessen trage ich trage die jeden Tag auf die Terrasse (ab 4 Grad), und abends wieder rein.
Jedenfalls habe ich jetzt 45 Stück 40-50 cm hohe oder auch liegende Tomatenpflanzen in 200ml Töpfchen. Die muss ich 2 mal täglich giessen und regelmässig düngen.
Inzwischen blühen die meisten, und eine hat schon die ersten erbsgrossen Mini-Früchte, das hatte ich noch nie in solchen Topfgrössen.
Wird wirklich Zeit für besseres Wetter...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2021

Kasbek » Antwort #329 am:

So richtig zufrieden bin ich mit der Aussaat-Ausbeute heuer nicht. Nver hatte 4/5 und die namenlose kroatische Fleischtomate 4/6 (da hingen offenbar zwei Körner zusammen, was ich beim Säen nicht bemerkt hatte), aber Tuana hat gar nicht gekeimt (vielleicht war das 2014er Saatgut doch schon zu alt), und bei Rio Grande waren's 2/5, die aber beide mittlerweile verstorben sind. Ich hab' also heute nochmal je sechs Rio Grande und Tuana nachgesät, und wenn das wieder nix wird, werd' ich wohl noch andere Quellen anzapfen müssen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten