News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 36968 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im März 2021
Gestern kam ich rund um die Feuerstelle so weit durch, dass es österlich präsentabel ist. Im Anschluss gleich wieder mit dem Langbeet weitergemacht. Das geht schneller, da ist seit letztem Jahr relativ gut Ordnung.
Heute Mittag die Hollywoodschaukel und den Sonnenschirm einem ausgiebigen Test unterzogen. Funzt. Geweckt wurde ich vom ohrenbetäubenden Duft der Lonicera x prupusii. Ein Goldschätzchen im Garten.
Heute Mittag die Hollywoodschaukel und den Sonnenschirm einem ausgiebigen Test unterzogen. Funzt. Geweckt wurde ich vom ohrenbetäubenden Duft der Lonicera x prupusii. Ein Goldschätzchen im Garten.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16253
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2021
Du musst eine Biene sein, die riechen nämlich auch mit den "Ohren" (also mit den Fühlern ;) ).
Mir wehte heute der Duft unzähliger Veilchen und Narzissen um die Nase, das war auch wundervoll. :D
Mir wehte heute der Duft unzähliger Veilchen und Narzissen um die Nase, das war auch wundervoll. :D
Re: Gartenarbeit im März 2021
Jetzt ist es wieder zu und der kleine Pfirsichbaum ist dorthin umgezogen. Schön, dass man jetzt bis 20 Uhr im Garten sein kann. Als ich schon Reingehen wollte, habe ich gerade noch daran gedacht, endlich die Epimedien runterzuschneiden. Gesagt getan. Jetzt muss ich dringend mit den Gemüsebeeten weitermachen. Außerdem ist nach der Buddelei im Herbst und jetzt noch viel Sand übrig. Es kamen zwar schon 5 oder mehr Leute und haben sich etwas geholt, aber das sieht man den Sandbergen nicht wirklich an. :-\
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Gestern und heute habe ich nix im Garten gemacht, es war mir zu warm.
Meine spaßeshalber auf die Erde gestreuten Chiasamen keimen wie verrückt :o
Meine spaßeshalber auf die Erde gestreuten Chiasamen keimen wie verrückt :o
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Gestern kamen beide Palmen raus und wurden neu getopft (Wurzeln wie alle 3 Jahre ordentlich gekappt).
Gras ausgegraben und geteilt, zwangsweise dort rundum ein paar Zwiebelblüher raus und an anderer Stelle wieder in die Erde, Staude gepflanzt, großen Batzen Aster ausgegraben und ebenfalls geteilt, Echinacea gepflanzt,
nur Formschnitt an Hecke (Nest in anderer Hecke!).
Heute geht das Pflanzen und Umsetzen weiter....
Gras ausgegraben und geteilt, zwangsweise dort rundum ein paar Zwiebelblüher raus und an anderer Stelle wieder in die Erde, Staude gepflanzt, großen Batzen Aster ausgegraben und ebenfalls geteilt, Echinacea gepflanzt,
nur Formschnitt an Hecke (Nest in anderer Hecke!).
Heute geht das Pflanzen und Umsetzen weiter....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Mottischa
- Beiträge: 3828
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Hier wurde gestern die Zitrone gestutzt, dann habe ich die (gefühlten 100) Digitalissämlinge von den Beeten gesammelt und an einen neuen Platz verpflanzt. Zusätzlich bekamen ca. 20 Lychnis coronaria ebenfalls einen neuen Platz - allerdings stehen vor dem Haus unzählige :) Ich habe noch die Hecke geschnitten, was für Schreddermaterial sorgt, Unkraut aus den Beeten entfernt, noch andere Pflanzen umgesetzt, Laub in einer Ecke aufgehäufelt.
Bei der Beetarbeit konnte ich feststellen, dass meine Campanula ganz viele Sämlinge produziert hat :) Ich weiß nur nicht mehr genau, ob es die Glomerata ist ::) Die Gräser haben durch die Wärme jetzt auch angefangen auszutreiben und meine Pulsatilla macht sich auch startklar :) so schön das alles zu beobachten - ein Teil meiner Gartenarbeit bestand darin, mich einfach nur zu erfreuen.
Bei der Beetarbeit konnte ich feststellen, dass meine Campanula ganz viele Sämlinge produziert hat :) Ich weiß nur nicht mehr genau, ob es die Glomerata ist ::) Die Gräser haben durch die Wärme jetzt auch angefangen auszutreiben und meine Pulsatilla macht sich auch startklar :) so schön das alles zu beobachten - ein Teil meiner Gartenarbeit bestand darin, mich einfach nur zu erfreuen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Das erinnert mich daran, dass ich mir Campanula Glomerata evtl. ins neue Beet holen wollte....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Mottischa
- Beiträge: 3828
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Anke02 hat geschrieben: ↑1. Apr 2021, 09:21
Das erinnert mich daran, dass ich mir Campanula Glomerata evtl. ins neue Beet holen wollte....
Möchtest du welche haben, wenn die Sämlinge größer sind?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeit im März 2021
:-* - wenn es kein Aprilscherz ist ;)
Und du meldest dich, falls es dir noch an Chrysanthemensämlingen mangelt ;D
Und du meldest dich, falls es dir noch an Chrysanthemensämlingen mangelt ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Mottischa
- Beiträge: 3828
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2021
Nein, kein Scherz. Ich habe vorhin glaub ich noch Sämlinge einer anderen Glockenblume gesehen, ich muss da mal nachforschen. Werde ich machen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11051
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C