Hhm 2023 ist aber schon lange vorbei.
@RosaRot könntest Du bitte den Titel ändern?
.
Ich habe fest vor, zu kommen, kann es aber noch nicht ganz fest versprechen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Es dürfen Hunde mit aufs Gelände. Nur in die Gewächshäuser dürfen sie nicht rein. Wir hatten unseren Hund auch mit, ist aber an den Ständen oft ein ziemliches Gedränge und für den Hund zu stressig. Wir waren zu Zweit da konnte einer immer etwas abseits mit dem Hund stehen.
Hobelia hat geschrieben: ↑30. Mär 2025, 11:24
Ist zwar noch eine Weile hin, aber ich habe gerade schon mein Zugticket für den 3. Mai gebucht. Wer kommt heuer noch nach Leipzig?
verdammt!
ich hatte den termin nicht im kalender und nun kann ich am samstag nicht – ob sonntag lohnt, muss ich mir überlegen.
edit: sonntags kann ich auch nicht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Diesmal nicht zeitgleich mit dem A-Cappella-Festival, und das Schostakowitsch-Festival im Gewandhaus geht auch erst am 15.5. los. Aber im Vorgriff darauf gibt's an der Hochschule für Musik und Theater sechs Aufführungen der selten zu sehenden einzigen Operette Schostakowitschs, „Moskau – Tscherjomuschki“, und eine derselben findet am Abend des Pflanzenmarkt-Samstages statt (eine weitere am Abend des direkt vorgelagerten Freitages, also vielleicht interessant für Menschen, die schon am Freitag anreisen und in der Stadt übernachten, um am Samstag ganz vorn in der Schlange zu stehen ).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
kommt darauf an: für raritäten abgreifen und gieriges jagdfieber ist gewiss der sonnabend besser, für entspanntere atmosphäre und mehr freiraum zum treten und gucken wahrscheinlich doch eher der sonntag.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos